Chirurgische Anatomie der inneren Brustwandarterien und ihrer Verzweigungsmuster: a cadaveric study

Introduction

Seit 1968, als Green erstmals die innere Thoraxarterie (ITA) an eine Koronararterie anastomosierte, ist dieses Gefäß aufgrund der langfristig besseren Durchgängigkeitsrate und der Verbesserung der Überlebensdauer und -qualität der Patienten allmählich zum am häufigsten verwendeten Conduit in der koronaren Bypass-Chirurgie geworden. Ziel dieser Studie ist es, die anatomischen Merkmale der ITA und ihrer Äste zu untersuchen, um ihre Verwendung auszuweiten und intra- und postoperative Komplikationen zu vermeiden.

Methoden

Die Studie wurde an den vorderen Brustwänden von 50 Proben (30 männlich, 20 weiblich) durchgeführt, die bei Routineautopsien gewonnen wurden. Nach zwei parallelen Schnitten in der Mitte des Schlüsselbeins wurden das Brustbein und die angrenzenden Rippenfragmente angehoben. Die Gewebeblöcke enthielten die Abschnitte der Arteria subclavia, aus denen die ITAs hervorgingen.

Die makroskopische und mikroskopische Dissektion wurde durchgeführt und Folgendes untersucht: Ursprung, Länge und Endstück der ITA, Größe und Abstand vom Sternum sowie die Art der Äste.

Die Dissektion der ITA und ihrer Äste wurde mit Hilfe eines standardmäßigen mikrochirurgischen Instrumentariums unter Verwendung eines Operationsmikroskops durchgeführt (Abbildung 1). Messungen der Größe und Längen wurden mit der kalibrierten Skala des Mikroskops vorgenommen.

Abbildung 1 Präparation und Dissektion der Arteria thoracica interna (ITA).

Der Student’s t-Test wurde für den Vergleich der Mittelwerte verwendet (SPSS Version 17.0). Signifikanz wurde angenommen, wenn der P-Wert kleiner als 0,05 war.

Ergebnisse

Die ITA war bei allen untersuchten Personen vorhanden. Die linke innere Brustwandarterie (LITA) entspringt bei 38/50 Leichen direkt aus der Arteria subclavia und bei 12/50 aus einem gemeinsamen Stamm mit anderen Arterien. Die rechte innere Brustwandarterie (RITA) entsprang bei 49/50 Leichen aus der Arteria subclavia, während sie bei 1/50 aus einem gemeinsamen Stamm mit anderen Arterien entsprang (Abbildung 2). Von ihrem Ursprung aus verliefen die ITAs medial und abwärts hinter dem 2. bis 6. Rippenknorpel, in einem Abstand von etwa 1 cm vom Sternumrand. Der Verlauf beider ITAs war in der Mehrzahl der Fälle geradlinig (Tabelle 1). Vom Ursprung bis zum Endpunkt variierte die Länge der LITA zwischen 159 und 220 mm, mit einem Mittelwert von 182,60 mm. Die RITA variierte von 150 bis 231 mm, mit einem Mittelwert von 185 mm.

Abbildung 2 Rechte innere Brustwandarterie (RITA), die aus einem gemeinsamen Stamm mit einer anderen Arterie entspringt.

Tabelle 1 Häufigkeit der Verläufe von ITAs
Vollständige Tabelle

Die häufigste Art des Endpunktes war eine Bifurkation (Arteria epigastrica superior und Arteria musculophrena) in 96 % der LITAs und in 90 % der RITAs und eine Trifurkation (mit einem zusätzlichen Zwerchfellast) in 4 % bzw. 10 %. Der häufigste Endpunkt für beide ITAs war der 6. Interkostalraum, wobei die Höhe der 6. Rippe die zweite war.

Die Pearson-Korrelation des Durchmessers der ITAs am 2. Interkostalraum war je nach Geschlecht negativ, wobei die Werte bei Männern größer waren (Durchmesser-RITA Pearson-Korrelation: -0,015/Durchmesser-LITA Pearson-Korrelation: -0,105).

Der Durchmesser der ITAs und der Abstand vom Sternumrand sind in Tabelle 2 dargestellt.

Tabelle 2 Durchmesser der ITAs (2. Interkostalraum) und Abstand vom Sternum (3. Interkostalraum)
Vollständige Tabelle

Vier Arten von Ästen wurden unterschieden:

Die Anzahl aller vier Arten von ITA-Ästen ist in Tabelle 3 dargestellt.

Tabelle 3 Mittlere Anzahl der ITA-Äste
Vollständige Tabelle

Diskussion

Da die ITA die primäre Leitung für die kardiale Bypass-Operation geworden ist, haben viele Studien grundlegende anatomische Kenntnisse für ihre klinische Verwendung generiert.

Die IMA hat normalerweise einen separaten Ursprung von der Arteria subclavia. Gelegentlich hat sie einen gemeinsamen Ursprung mit dem Truncus thyrocervicalis, der Arteria scapularis, der Arteria dorsalis scapularis, der Arteria thyroidea oder dem Truncus costocervicalis. Auf ihrem Weg nach kaudal verläuft die Arterie zunächst ventral der Pleurakuppel und kreuzt darunter die Vena brachiocephalica. Sie verläuft weiter dorsal des Sternoklavikulargelenks und der Rippenknorpel und ventral der parietalen Pleura. Ab dem 3. Zwischenrippenraum verläuft die Arterie zwischen dem Musculus transversus thoracis und den Zwischenrippenmuskeln, wo sie in jedem Zwischenrippenraum Äste abgibt. Zwischen dem 6. Interkostalraum und dem siebten Rippenknorpel teilt sich die ITA in die Arteria epigastrica superior und die Arteria musculophrenica (1).

In unserer Studie entspringt die ITA immer aus der Arteria subclavia, isoliert oder in Verbindung mit einer anderen Arterie. Es wurde beobachtet, dass die rechte Seite signifikant länger war als die linke. Bei Männern war die ITA länger als bei Frauen, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass die Länge des Thorax bei Frauen im Allgemeinen kürzer ist. In der vorliegenden Studie wurde bei keinem Exemplar ein Fehlen der ITA festgestellt, wie es auch in den von Arnold et al., Henriquez et al. und Gupta et al. untersuchten Serien beobachtet wurde (2-4). Der Verlauf der ITAs war nicht nur geradlinig, sondern wies in 22 % (11/50) auf der rechten und 18 % (9/50) auf der linken Seite eine mediale Konkavität auf. Nur in einem Fall wurde eine laterale Konkavität auf der rechten Seite und kein Fall von Tortuosität beobachtet. Henriquez et al. berichteten über einen geradlinigen Verlauf in 34 %, eine mediale Konkavität in 30 %, eine laterale Konkavität in 29 % und eine Tortuosität in 7 %.

In der vorliegenden Studie endeten RITA und LITA am häufigsten im sechsten Interkostalraum oder in der sechsten Rippe, wie in verschiedenen Anatomie-Lehrbüchern beschrieben. Rippe. Unsere Ergebnisse bezüglich der Art des Endes waren ähnlich wie die von Henriquez et al. (3) berichteten.

Die ITA wird normalerweise als sternale, interkostale, perforierende und gemeinsame Stämme beschrieben (5). Die sternalen Äste entspringen direkt aus dem ITA, wie es von früheren Forschern und in Lehrbüchern der Anatomie beschrieben wurde. Darüber hinaus stimmt unsere Studie mit der von Gupta et al. überein, dass es Sternumäste gibt, die über einen gemeinsamen Stamm mit den vorderen Interkostal- und Perforansarterien entspringen. Das Verzweigungsmuster der ITAs verdient mehr Aufmerksamkeit, da es bei ITA-Dissektionen mit der Zeit zu einer Verminderung der sternalen Blutversorgung kommen kann, was zu Nekrosen führen kann. Carrier et al. berichteten, dass nach Sternotomie und bilateraler Transplantation von ITA die Abnahme der Blutversorgung des Sternums nur vorübergehend ist und sich einen Monat nach der Operation vollständig zurückbildet (6). Green hat auch festgestellt, dass wichtige kollaterale Blutgefäße eine kontinuierliche Blutversorgung des Sternums auch nach bilateraler Mobilisierung der ITA gewährleisten können (7).

Die aktuellen Ergebnisse unserer Studie stehen in völliger Übereinstimmung mit anderen ähnlichen Berichten und zeigen, dass die Kenntnis der anatomischen Merkmale der ITA ein unschätzbarer Wegweiser in der Koronarchirurgie ist.

Anmerkungen

Keine.

Fußnote

Interessenkonflikte: Die Autoren haben keine Interessenkonflikte zu deklarieren.

  1. Hefel L, Schwabegger A, Ninković M, et al. Internal mammary vessels: anatomical and clinical considerations. Br J Plast Surg 1995;48:527-32.
  2. Arnold M. The surgical anatomy of sternal blood supply. J Thorac Cardiovasc Surg 1972;64:596-610.
  3. Henriquez-Pino JA, Gomes WJ, Prates JC, et al. Surgical anatomy of the internal thoracic artery. Ann Thorac Surg 1997;64:1041-5.
  4. Gupta M, Sodhi L, Sahni D. The Branching Pattern of Internal Thoracic Artery On The Anterior Chest Wall. J Anat Soc India 2002;51:194-8.
  5. Romanes GJ. Cunningham’s Manual of Practical Anatomy: Band II: Thorax und Abdomen. In: Romanes GJ, editor, The wall of the thorax. 15th ed. University Press Oxford 1996;15.
  6. Carrier M, Grégoire J, Tronc F, et al. Effect of internal mammary artery dissection on sternal vascularization. Ann Thorac Surg 1992;53:115-9.
  7. Green GE. Sternotomie-Inzision, Mobilisierung und Verlegung von ITA-Transplantaten. In: Chirurgische Revaskularisation des Herzens. Green GE, Singh RN, Sosa JA, editors. New York: Igaku-Shoin, 1991:119-27.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.