Erwachsene Stiefkinder und „späte“ Beziehungen

Das Leben in einer Stieffamilie endet nicht immer, wenn die Kinder 18 Jahre alt werden. Manchmal fängt es gerade erst an.

Wenn wir an Stieffamilien denken, stellen wir uns in der Regel ein Paar mit einem oder mehreren Grundschulkindern und vielleicht einem Teenager vor, der auch noch dabei ist. Sowohl in der Forschung als auch in den derzeit verfügbaren Unterstützungsangeboten für Stieffamilien findet man nur selten etwas, das sich direkt auf erwachsene Stiefkinder konzentriert.

Aber Ehen/Partnerschaften im späten Lebensalter sind auf dem Vormarsch.

Wir leben länger. Wir sind stärker sozial vernetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir bis 65 und darüber hinaus arbeiten, steigt. Und das bedeutet, dass immer mehr ältere Menschen ihre Beziehungen beenden und neue eingehen – und viele dieser Beziehungen haben Auswirkungen auf erwachsene Kinder. Einige Familiendemographen sind sogar der Meinung, dass sich die Zahl der Stieffamilien in den USA verdoppeln würde, wenn man Stieffamilien mit erwachsenen Kindern mitzählt.

Wir bekommen auch weniger Kinder, so dass die Beziehungen zwischen erwachsenen Kindern und ihren Eltern immer wichtiger werden. Stieffamilien erfordern große Anpassungen für die Kinder, egal ob sie zu diesem Zeitpunkt 4, 14 oder 44 Jahre alt sind. Patricia Papernow, Autorin von Surviving and Thriving in Stepfamily Relationships: What Works and What Doesn’t, stellt fest, dass die Dynamik in Stieffamilien mit erwachsenen Kindern genauso kompliziert und stressig sein kann wie in Stieffamilien mit jüngeren Kindern.

Einige Herausforderungen in Stieffamilien sehen für erwachsene und jüngere Kinder ähnlich aus.

Ein Kind, unabhängig von seinem Alter, wird wahrscheinlich in gewissem Maße die folgenden Erfahrungen machen, wenn ein Elternteil eine neue Beziehung eingeht:

  • Gefühle der Trauer und des Verlusts
  • Fühlen sich unwohl, zurückgewiesen oder verraten durch die Entscheidung eines Elternteils, wieder zu heiraten
  • Wütend auf den Elternteil und/oder den Stiefelternteil
  • Missfällt es dem Elternteil, wenn er offenkundige Zeichen der Zuneigung zeigt, wie z. B. Umarmungen oder Flirten mit dem neuen Partner, und
  • Probleme bei der Bewältigung des elterlichen Drucks, eine enge Beziehung zu einem Stiefelternteil aufzubauen.
Allerdings gibt es einige Herausforderungen in der Stieffamilie, die aus der Perspektive des erwachsenen Stiefkindes sehr einzigartig aussehen:

Während die Last, einem jüngeren Kind bei der Anpassung an das Leben in der Stieffamilie zu helfen, allein bei den Stiefeltern und dem/den Elternteil(en) liegt, ist ein erwachsenes Kind in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der Beziehungen zu leisten, und es kann zu Recht von ihm erwartet werden. Es stimmt, dass ein erwachsenes Kind mehr Kontrolle über die Eltern-Kind-Beziehung hat als jüngere, abhängige Kinder. Die Beziehungen müssen jedoch auf Gegenseitigkeit beruhen. Biologische Eltern und Stiefeltern von erwachsenen Stiefkindern spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung und/oder dem Aufbau positiver Beziehungen zu den Kindern.

Verschiebung des elterlichen Schwerpunkts

Ältere Eltern, die wieder eine Partnerschaft eingehen, müssen Zeit und Energie in ihre Paarbeziehung investieren. Je nachdem, wie dies gehandhabt wird und wie viel Zeit der Elternteil zuvor mit seinen Kindern und Enkelkindern verbracht hat, kann dies dazu führen, dass der Elternteil weniger Zeit mit seinen Kindern und Enkelkindern verbringt.

Eltern mit erwachsenen Kindern, die sich mitten in einer neuen Beziehung befinden, übersehen möglicherweise, dass ihre erwachsenen Kinder noch Meilensteine in ihrer Entwicklung zu bewältigen haben – d. h. ein weiteres Studium, einen beruflichen Aufstieg oder eine Ausbildung.

Erwachsene Kinder brauchen das Interesse und die Unterstützung ihrer Eltern für ihre Aktivitäten (und die ihrer Kinder) und feiern ihre Erfolge, auch wenn sie nicht mehr zusammenleben oder sich nicht mehr täglich sehen. Wenn ihre Kinder erwachsen sind, achten die Eltern vielleicht weniger auf ihre Leistungen und verwenden mehr Zeit und Mühe auf ihre eigenen Paarbeziehungen. Eine Frau, die ihre Magisterarbeit abschloss, gab Dr. Papernow folgendes Beispiel:

„Ich habe viel erreicht. Aber es ist, als gäbe es keinen Ort, an den ich es bringen könnte! Mein Vater verhält sich wie ein verliebter Teenager und meine Mutter dreht durch. Sie sind beide zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um es zu bemerken.“

TIPS: Es ist wichtig, dass Eltern/Elternteile weiterhin die wichtigen Meilensteine im Leben ihrer Kinder und Enkelkinder anerkennen und daran teilhaben.

Fühlt sich ein erwachsenes Kind vernachlässigt, ist es angebracht, dies den leiblichen Eltern mitzuteilen – ohne Vorwürfe oder Schuldzuweisungen.

Eltern, die (aus welchen Gründen auch immer) nicht in der Lage sind, eine Beziehung zu ihren erwachsenen Stiefkindern zu haben, können ihren Partner unterstützen, indem sie ihn/sie ermutigen, die Beziehung zu ihren leiblichen Kindern fortzusetzen und an den wichtigen Meilensteinen der Kinder teilzunehmen und sie zu feiern, auch wenn sie selbst (aus welchen Gründen auch immer) nicht dabei sein wollen.

Bildung einer Stieffamilie nach dem Verlust eines Elternteils

Trauer und Verlust eines geliebten Menschen können sich auf unerwartete Weise auswirken – vor allem, wenn sie sich mit der Dynamik einer Stieffamilie vermischen.

Im Allgemeinen und je nach Zeitpunkt der neuen Beziehung sind erwachsene Kinder oft froh, dass ihr Elternteil Gesellschaft gefunden hat. Die ständige Pflege und Unterstützung der alternden Eltern kann für erwachsene Kinder ein wichtiges Anliegen sein. Die neue Beziehung und die Art und Weise, wie sie gehandhabt wird, kann jedoch auch neue Trauer mit sich bringen.

Aus der Sicht eines erwachsenen Kindes kann die Bildung einer Stieffamilie nach (oder während) dem Tod eines Elternteils zu schwierigen und unerwarteten Interaktionen und Situationen führen. Es kann zu schmerzhaften Gefühlen kommen, wenn beispielsweise das Haus der Familie verkauft wird, weil ein Elternteil mit seinem neuen Partner zusammenzieht. Für die erwachsenen Kinder kann es eine Herausforderung sein, mit anzusehen, wie der neue Partner ihrer Mutter oder ihres Vaters das einstige Familienheim mit ihnen teilt. Auch Möbel, Familienfotos und andere Erinnerungsstücke, die ersetzt werden, können Gefühle eines großen Verlusts auslösen. Ältere Eltern verschenken möglicherweise Gegenstände, ohne an die Auswirkungen auf ihre erwachsenen Kinder zu denken. Für das erwachsene Kind können diese Gegenstände ein Stück von ihm selbst oder besondere Erinnerungen darstellen, die es verloren hat.

Tipp: Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder zu seiner eigenen Zeit und an seinem eigenen Ort trauert.

Erinnerung ist wichtig. Es ist hilfreich, wenn alle gemeinsam nach angemessenen Wegen suchen, um den Elternteil zu ehren und an seine Bedeutung zu erinnern – egal, wie unangenehm es sich anfühlen mag.

Die Teilnahme der biologischen Eltern an Erinnerungsritualen mit ihren Kindern und Enkeln ohne die Anwesenheit des Partners kann für erwachsene Stiefkinder sehr wichtig sein. Es ist wichtig, dass Stiefeltern von erwachsenen Stiefkindern dies nicht persönlich nehmen oder als Reflexion ihrer Beziehung zu den erwachsenen Kindern ihres Partners betrachten.

Wenn die Kinder den Stiefelternteil nicht akzeptieren oder umgekehrt, ist es für den biologischen Elternteil immer noch wichtig, Verbindungen zu initiieren/akzeptieren und an Ritualen mit seinen erwachsenen Kindern und Enkeln teilzunehmen, um sich an wichtige Daten wie die Geburts- und Sterbedaten des verstorbenen Elternteils zu erinnern.

Unsicherheit über die Rollen in der Stieffamilie

Alle Stiefeltern und Stiefkinder kämpfen zu Beginn ihrer Beziehung mit einer gewissen Rollenunklarheit. Sie fragen sich vielleicht: Wie soll ich mit dieser Person umgehen? Was wird von mir erwartet? Wer bin ich für ihn/sie?

Bei erwachsenen Stiefkindern und ihren Stiefeltern können die Fragen noch drängender sein – und rätselhaft. Es ist leicht, bei einem sechsjährigen Stiefkind, das sich das Knie aufgeschürft hat, in eine Pseudo-Elternrolle zu schlüpfen. Aber was passiert, wenn das Kind 36 oder 46 Jahre alt ist?

Erwachsene Kinder brauchen keinen weiteren Elternteil in ihrer Welt (und wollen ihn vielleicht auch nicht). Vor allem, wenn der Stiefelternteil gleich alt oder jünger ist als das Stiefkind.

Erwachsene Stiefkinder fühlen sich in der Beziehung zu einem neuen Stiefelternteil zunächst wohler als in der Beziehung zu dem neuen Partner/Ehepartner ihres Vaters oder ihrer Mutter. Dies bietet Stiefeltern von erwachsenen Stiefkindern eine Chance, die Stiefeltern von jüngeren Kindern in der Regel nicht haben – d.h. sie werden nicht mit der Erwartung oder Anforderung belastet, „elterlich“ zu sein.

Erwachsene Kinder und Stiefeltern haben die Möglichkeit, eine Beziehung zu entwickeln, die zu ihnen als individuelle Menschen passt, und nicht etwas, das von der Verantwortung für das Kind diktiert wird.

TIP: Geben Sie erwachsenen Kindern die Zeit und den Raum, um die Art von Beziehungen zu bestimmen, die sie sowohl mit dem neuen Partner ihrer Eltern als Einzelperson als auch mit der neuen Beziehung ihrer Eltern als Paar wollen.

Mit anderen Worten: Es ist hilfreich, die erwachsenen Kinder die Qualität und den Umfang der Beziehungen bestimmen zu lassen, auch zu den Enkeln.

Finanzen

Finanzielle Fragen in Stieffamilien sind im besten Fall emotionsgeladen. Finanzielle Fragen in Stieffamilien im fortgeschrittenen Alter können aus offensichtlichen Gründen für alle Beteiligten eine Quelle emotionalen Aufruhrs sein – es wurde mehr Vermögen angehäuft, Testamente wurden verfasst (und vielleicht umgeschrieben), und es müssen Entscheidungen über Erbschaften getroffen werden.

Eine Ehe im fortgeschrittenen Alter mit erwachsenen Kindern kann Änderungen bei Einkommen und Sterbegeld mit sich bringen, was für die Kinder Stress und Unsicherheit bedeuten kann. Die erwachsenen Kinder haben sicher Fragen dazu, wie die künftigen Regelungen aussehen werden, z. B. – Geht das Familienheim an den neuen Partner? Werden die bisherigen Entscheidungen/Diskussionen über das Erbe geändert?

Einigen älteren Paaren erscheint es vielleicht gerecht, das Vermögen „gleichmäßig“ unter allen Kindern aufzuteilen, aber die leiblichen Kinder beider Elternteile werden dem wahrscheinlich nicht zustimmen. Ältere Kinder, deren Eltern sich erneut verpartnern oder eine zweite Familie gründen, zu der jüngere Kinder und/oder neue leibliche Kinder gehören, fühlen sich oft finanziell benachteiligt.

TIP: Experten, die mit Paaren mit erwachsenen Stiefkindern arbeiten, raten oft zu offenen Gesprächen und sogar zur Konsultation eines Anwalts für Treuhandrecht und/oder Nachlassrecht, um verschiedene Optionen in Betracht zu ziehen und die Wahrscheinlichkeit von Verwirrung, enttäuschten Erwartungen oder Ärger über Erbschaftsfragen zu verringern.

Weniger Unterstützung für alle

Untersuchungen europäischer Paare, die von De Jong Gievald & Peters (2003) durchgeführt wurden, deuten darauf hin, dass eine erneute Verpartnerung die biologische Eltern-Kind-Beziehung beeinträchtigen kann, was zu weniger familiärer Unterstützung sowohl für die biologischen Eltern als auch für ihre erwachsenen Kinder führt.

Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass Stiefpaare mit erwachsenen Stiefkindern geografisch weiter von ihren Kindern entfernt leben, ihre Kinder seltener sehen und eine schlechtere Beziehungsqualität haben als biologische Eltern. Dies kann dazu führen, dass erwachsene Kinder, deren Eltern sich wieder verpartnern, beim Übergang ins Erwachsenenalter weniger elterliche Unterstützung erhalten und leisten.

Ältere Stiefeltern geben weniger Ratschläge und helfen weniger im Haushalt, leisten weniger Begleitung für erwachsene Stiefkinder und erhalten weniger Unterstützung von ihnen. Ganong & Coleman (2006) fand außerdem heraus, dass erwachsene Stiefkinder ihren Stiefeltern gegenüber weniger Verpflichtungen haben als gegenüber ihren leiblichen Eltern, was sich auf das Ausmaß der geleisteten und erhaltenen Unterstützung auswirken kann.

TIP: Soziale und familiäre Verbindungen sind wichtig für das Wohlbefinden – sowohl für alternde Eltern, Stiefeltern als auch für erwachsene Kinder.

Eltern und erwachsene Kinder sollten sich bemühen, das gleiche Maß an Interaktion aufrechtzuerhalten, das vor dem Eingehen einer neuen Beziehung zwischen den Eltern bestand. Die neuen Stiefeltern können dabei helfen, indem sie diese Beziehungen unterstützen und ermutigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.