Quellen
Warmhalten. Die Feuerstelle in der Mitte eines Bauernhauses diente als einzige Wärmequelle, als Kochfeuer und als Hauptlichtquelle. Sie zu unterhalten war wichtig und eine ständige Aufgabe. Wenn das Feuer erlosch, musste es entweder mit von einem Nachbarn geliehener Glut oder mit einem Feuerstein und Stahl, einem relativ wertvollen Werkzeug, wieder angefacht werden. In der Feuergrube baute der Bauer einen kleinen Haufen leicht entflammbarer Gegenstände auf, darunter Materialien wie trockene Gräser, kleine Holzstücke oder alte Stofffetzen. Wenn ein Funke auf diese Gegenstände übersprang, brachte der Bauer sie zum Brennen, indem er darauf pustete und der Flamme nach und nach etwas größeres Anmachholz zuführte, bis ein brauchbares Feuer entstanden war. Holz war jedoch eine erschöpfliche Ressource, und die Bauern hatten in der Regel nur Anspruch auf Fallholz, d. h. auf Äste oder Bäume, die bei Stürmen umgestürzt waren. Die dünnen Stöcke, die ein Bauer sammelte, wurden häufig zu einem Scheitholz gebündelt, um ein gleichmäßiges und dauerhaftes Feuer zu erzeugen. Obwohl das Feuer für die Bauern lebenswichtig war, stellte es auch eine Gefahr dar. Die mittelalterlichen Aufzeichnungen sind voll von Geschichten über Menschen, insbesondere kleine Kinder, die in ein Feuer fielen und schwere Verbrennungen erlitten. Um solche Gefahren zu minimieren, ließ man das Feuer abends und nachts bis zur Glut abbrennen, so dass das Haus während des Schlafs deutlich abkühlte. Der Morgen war lang und kühl, denn das Wiederaufheizen des Hauses dauerte meist Stunden. Das Feuer musste geschürt werden, neues Holz und andere Vorräte mussten herangeschafft werden, und die Wärme musste vom Feuer abstrahlen. Es ist vielleicht nicht verwunderlich, dass die Bauern morgens sofort auf die Felder gingen und erst einige Stunden später zur Hauptmahlzeit in ihr Haus zurückkehrten. Die Schwierigkeiten bei der Beheizung der bäuerlichen Wohnhäuser erklären auch die bäuerliche Kleidung.
Mittelalterliche Kleidung. Die Kleidung im mittelalterlichen Europa, auch bei den Bauern, hatte mehrere Funktionen. Sie hielt die Menschen warm, bedeckte die Nacktheit (die als schändlich galt) und markierte den Status einer Person. Während sich mittelalterliche Männer und Frauen bei schwerer Arbeit manchmal bis auf das Hemd auszogen, empfanden beide Geschlechter öffentliche Nacktheit als äußerst peinlich, sobald man kein Kind mehr war. Ein üblicher Teil der mittelalterlichen Strafen
bestand darin, den Schuldigen zu entkleiden und ihn nackt seiner Strafe zuzuführen. Kleidung war also eine wichtige Investition, und zwar eine teure. Die mittelalterlichen Bauern kauften selten, wenn überhaupt, neue Kleidung. Sie fertigten ihre eigene Grundausstattung an oder kauften sie aus zweiter Hand von einem Händler, der auf den Verkauf gebrauchter Waren spezialisiert war. Darüber hinaus besaß ein Bauer in der Regel nur wenige Kleidungsstücke: zwei Stück von jeder Unterwäsche, ein Obergewand, einen Hut, einen Gürtel und ein Paar Schuhe. In der Regel hatte eine Person nur ein Kleidungsstück zu tragen, während der Rest gewaschen wurde. Die Kleidung von Männern und Frauen unterschied sich in gewissem Maße. Das erste Kleidungsstück, das ein Mann anzog, war eine halbe Hose aus Leinen oder einem anderen dünnen Material; im Englischen als braies bekannt, ähnelten sie modernen Boxershorts, reichten aber etwa bis zur Mitte der Wade. Gummizüge und Reißverschlüsse sind moderne Erfindungen, und Knöpfe waren eine teure Zierde für die Kleidung einer wohlhabenden Person, so dass die Hosenträger durch mehrmaliges Umschlagen des Oberteils in der Taille und durch einen Gürtel zusammengehalten wurden. Manchmal hatten die Hosenträger unten an den Beinen Bänder. Sie konnten durch diesen Gürtel geführt werden, um die Krawatte zu verkürzen, wenn man in der Hitze arbeitete. Als Nächstes zog ein Bauer eine Wollhose an, die von der Taille bis zu den Füßen reichte und mit mehreren Lederbändern an den Hosenträgern befestigt war. Obwohl mittelalterliche Abbildungen die Strümpfe als formschlüssig darstellen, bedeutete das Fehlen eines Gummizugs wahrscheinlich, dass sie zwar eng am Körper anlagen, aber nicht eng anlagen. In vielerlei Hinsicht ähnelte die Hose einer lockeren modernen Steghose. Über BH und Hose wurde ein Leinenhemd gezogen, das mindestens bis zu den Oberschenkeln reichte und an der Seite geschlitzt war, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Über all diese Schichten kam eine Tunika, die den Arbeitern wahrscheinlich nicht weiter als bis zum Knie reichte, damit sie bei der Arbeit nicht im Weg war. Tuniken konnten Ärmel haben oder ärmellos sein, und sie hatten in der Regel eine große Öffnung am Kopf, die mit Schnürsenkeln versehen sein konnte, so dass der Stoff zum Wärmen dicht am Hals gerafft werden konnte. Mittelalterliche Frauen trugen keine BHs; stattdessen war ihr erstes Kleidungsstück ein Hemd, das eine längere Version des Männerhemdes war. Wenn eine Frau eine Hose trug, reichte diese im Allgemeinen nur bis zu den Knien. Ihre Tunika war ebenfalls wie die des Mannes, reichte aber immer bis zum Boden. Über der Tunika trugen sowohl Männer als auch Frauen schmale Gürtel um die Taille, an denen sie verschiedene Gegenstände befestigen konnten, darunter Geldbeutel und Messer. Bei kaltem Wetter trugen die Bauern einen Wollmantel, einen einfachen Halbkreis aus Stoff mit einem Schlitz in der Mitte, durch den man den Kopf stecken konnte. Die Bauern konnten jeden dieser Gegenstände verzieren, aber diese Arbeit nahm Zeit in Anspruch, die sie für ihr arbeitsreiches Leben benötigten. In den mittelalterlichen Dokumenten wird kaum eine spezielle Unterwäsche oder Schlafkleidung erwähnt. Normalerweise schliefen die Bauern nackt. Wenn es kalt war, zog ein Bauer vielleicht nur seine oberste Kleidungsschicht aus, bevor er sich schlafen legte.
Tuch- und Kleiderherstellung. Eine der zeitraubendsten und beschwerlichsten Tätigkeiten einer mittelalterlichen Frau war die Herstellung von Garn (Spinnen) und das Weben von Stoffen. Mädchen im Mittelalter begannen spätestens im Alter von sieben Jahren, bei dieser Aufgabe mitzuhelfen, und hörten erst auf, als sie starben oder ihre Hände durch Arthritis (oder andere Krankheiten oder Verletzungen) so verkrüppelt waren, dass sie nicht mehr in der Lage waren, die Werkzeuge zu bedienen. Im frühen Mittelalter, als die Weberei noch auf einem aufrechten Webstuhl betrieben wurde, konnte sie eine zusätzliche Einkommensquelle für Bauernfamilien sein. Im zwölften und dreizehnten Jahrhundert war das Weben für den Handel eher ein städtisches Handwerk geworden, und die meisten bäuerlichen Webarbeiten wurden für den privaten Verbrauch ausgeführt. Die Herstellung von Kleidung im mittelalterlichen Europa begann mit den Grundlagen: dem Sammeln von Rohstoffen. Flachs (für Leinen) oder Schafwolle waren in der Regel die Grundlage für den Faden, obwohl auch viele Arten von Haaren und Fasern gesponnen werden konnten. Zunächst wurde das Material gereinigt und gekämmt, um jeglichen Schmutz zu entfernen, und unbrauchbare Fasern wurden entfernt, damit die verbleibenden Fasern parallel verlaufen konnten, was das Spinnen erleichterte und zu einem besseren Stoff führte. Die Spinnerin befestigte das eine Ende einer Faser an der Spitze einer Spindel, einem etwa einen Fuß langen Stab mit einem Gewicht am unteren Ende. Dann begann sie mit dem Spinnen der Spindel, wodurch die Fasern zusammengedreht wurden, und das Gewicht zog sie zu einem Faden. Später im Mittelalter besaß ein wohlhabender Bauer vielleicht ein Spinnrad, mit dem sich mehr Fäden mit weniger Aufwand spinnen ließen, aber es war immer ein Luxusgut. Sobald der Faden gesponnen war, wurde er auf einem Webstuhl zu Stoff verarbeitet. Nach dem Weben musste der Stoff veredelt werden, wobei das Verfahren je nach Art des Stoffes unterschiedlich war. Wenn die Stoffe gefärbt waren, was bei den meisten mittelalterlichen Bauern nicht der Fall war, basierten die Farbstoffe auf natürlichen Materialien. Diese Farbstoffe verblassten in der Sonne, so dass selbst gefärbte Bauernkleidung oft verwaschen aussah. Nur die reichsten Leute konnten es sich leisten, ihre Kleidung neu zu färben. Sobald der Stoff hergestellt war, musste er zu Kleidung verarbeitet werden. Die Werkzeuge, die dabei verwendet wurden, erforderten eine beträchtliche Investition: Scheren, Nadeln und irgendeine Form von Stecknadeln oder Verschlüssen, um die Stoffstücke zusammenzuhalten. Metallnadeln waren ein wertvolles Gut. In vielen Fällen war die bäuerliche Kleidung so konzipiert, dass sie kaum genäht werden musste, aber während der langen Lebensdauer eines Kleidungsstücks waren Stopfarbeiten und andere Reparaturen erforderlich. Kleidung war zu wertvoll, um sie wegzuwerfen, nur weil sie zerrissen war.
Hüte. In der mittelalterlichen Gesellschaft war ein Hut ein notwendiges Kleidungsstück. Er half, die Wärme zu halten, schützte die Bauern vor Hitze und Sonne und markierte den Reichtum und Status eines Dorfbewohners. Die einfachste Kopfbedeckung, die von Männern, vor allem von Arbeitern und Bauern, getragen wurde, war die Zipfelmütze. Es handelte sich um eine Leinenmütze, die den Kopf bedeckte und unter dem Kinn zusammengebunden wurde. Sie hielt den Kopf des Mannes warm und sein Haar sauber, während er arbeitete. Die Kopfbedeckung der Frauen bestand ebenfalls aus Leinen, war aber im Allgemeinen dreieckig. Anstatt den Kopf der Frau vollständig zu umhüllen wie die Haube des Mannes, fiel ein spitz zulaufender Teil des Tuchs vom Hinterkopf bis in den Nacken herab. Im Sommer trugen Männer und Frauen manchmal Strohhüte, vor allem bei der Feldarbeit, um sich vor der Sonne zu schützen. Kapuzen aus Wolle oder sogar Leder konnten bei kaltem Wetter getragen werden, um zusätzliche Wärme zu spenden oder vor Regen oder Schnee zu schützen. Pelzfutter war zwar die beste Art, sich warm zu halten, aber Pelz war im Allgemeinen ein Luxusgut, das nur dann in oder auf einem Bauernhut zu finden war, wenn er von einem wohlhabenderen Besitzer vererbt worden war.
Schuhe und andere Kleidungsstücke. Schuhe boten wichtigen Schutz und Wärme. Da ihre Herstellung spezielle Fertigkeiten erforderte und sie aus Leder gefertigt wurden, waren Schuhe teuer und konnten schnell verschleißen. Aus diesen Gründen ist es unwahrscheinlich, dass alle Bauern immer Schuhe trugen, auch wenn in mittelalterlichen Manuskripten in der Regel Bauern abgebildet sind, die etwas an ihren Füßen tragen. Wenn bäuerliche Männer und Frauen Schuhe trugen, dann bevorzugten sie einen niedrigen Lederstiefel, der wahrscheinlich höchstens sechs Monate hielt. Jahrhundert wurden die Schuhe mit Lederriemen am Fuß gehalten, die um den Knöchel geschnürt wurden; Beispiele aus dem nächsten Jahrhundert zeigen, dass diese Schnürungen auch seitlich am Knöchel hochgingen. Es gab keinen Absatz, und wenn die Sohle abgenutzt war, wurde ein weiteres Stück Leder auf die bestehende Sohle genäht. Um die Schuhe einigermaßen wasserdicht zu machen, fettete man sie mit Tierfett von geschlachtetem Vieh. Es gab auch Anbauteile, um die Funktionalität der Schuhe zu erhöhen. So konnten zum Beispiel hölzerne Plattformen an normale Lederschuhe geschnürt werden, damit der Träger seine Schuhe nicht schlammig machen musste.
Waschen von Kleidung und Körpern. Als man glaubte, der Stoff sei waschbar, wuschen die Bauern ihre Kleidung höchstens einmal pro Woche. Leinen war ein Stoff, der in Wasser mit Lauge gewaschen und dann zum Trocknen in die Sonne auf einen Stein oder ins Gras gelegt wurde. (Wäscheklammern sind eine weitere moderne Erfindung.) Wolle war jedoch wahrscheinlich der häufigste mittelalterliche Stoff, und sie wurde normalerweise gebürstet und nicht gewaschen, um Schmutz zu entfernen. In den seltenen Fällen, in denen sich die mittelalterlichen Bauern um Falten kümmerten, wurde ein erhitzter Stein über das Tuch gestrichen. Sowohl das Waschen als auch das Baden waren äußerst mühselige Prozesse. Im Allgemeinen wuschen die Bauern ihre Kleidung in nahe gelegenen Bächen und mussten sie dorthin tragen. Wurde heißes Wasser zum Waschen verwendet, musste es von der Wasserversorgung des Dorfes zu einem Kessel getragen werden – ein wertvolles Gut, das nicht jeder Bauer besaß – und es musste genügend Feuerholz gesammelt werden, um das Wasser auf eine akzeptable Temperatur zu erhitzen. Der Aufwand und die Kosten für die Erzeugung von heißem Wasser erklären die mittelalterliche Abneigung gegen Vollbäder und sogar die Behauptung in einigen Abhandlungen, dass solche Bäder krank machen. Stellen Sie sich vor, Sie nehmen ein Bad in einem Fluss, wenn das Wasser fast gefroren ist, wenn es draußen 30-40 Grad hat und das Haus kaum geheizt ist. Die Menschen des Mittelalters wuschen ihre Körperteile mit einer gewissen Regelmäßigkeit, aber die Bauern wurden oft wegen übermäßiger Geruchsbildung kritisiert. Die Haare wurden mit einer Lösung gewaschen, wie sie auch für die Kleidung verwendet wurde. Offenbar versuchten die Europäer des Mittelalters auch, ihre Zähne zu reinigen; zumindest gibt es Berichte über die Verwendung von Wolltüchern und Haselnusszweigen zu diesem Zweck. Auch die Rasur war schwierig, da es kein heißes Wasser, keine Spiegel und keine Weichspüler gab. Sie fand höchstens einmal pro Woche statt und wurde mit dem langen Allzweckmesser durchgeführt, das die meisten Bauern bei sich trugen. Manche Bauern begnügten sich mit einem Bart, und glatt rasiert zu sein war oft ein Zeichen von Status.
Menschliche Abfälle. Da es kein fließendes Wasser gab, gab es auch keine Toilette mit Wasserspülung. Die anspruchsvollste Sanitäreinrichtung, die einem Bauern zur Verfügung stand, war in der Regel ein über einer Senkgrube errichtetes Plumpsklo. Diejenigen, die etwas komfortabler lebten, hatten vielleicht einen Nachttopf im Haus, der abends benutzt und morgens in die Senkgrube geleert wurde. Nach der Defäkation wischten sich die Menschen mit Heu, Stroh, Gras oder anderen Pflanzen ab. Aufgrund des relativen Mangels an Privatsphäre bei der Körperpflege und der Befriedigung grundlegender körperlicher Bedürfnisse schämten sich die Europäer des Mittelalters offenbar mehr als moderne Menschen, wenn es um Körperflüssigkeiten ging. Jeffrey L. Singman zufolge waren die Menschen des Mittelalters nicht zimperlich, wenn es um Urin ging: Er war nicht nur ein wesentliches Element beim Gerben von Leder und beim Walken von Stoffen, sondern man erwartete vom mittelalterlichen Arzt, dass er bei der Analyse des Urins eines Patienten sowohl den Geschmack als auch das Aussehen berücksichtigte.“
Quellen
Hans-Werner Goetz, Leben im Mittelalter: From the Seventh to the Thirteenth Century, übersetzt von Albert Wimmer, herausgegeben von Steven Rowan (Notre Dame, Ind.: University of Notre Dame Press, 1993).
H. E. Hallem, Rural England, 1066-1348 (London: Fontana, 1981).
Jeffrey L. Singman, Daily Life in Medieval Europe (Westport, Conn.: Greenwood Press, 1999).
John Storck und Walter Dorwin Teague, Flour for Man’s Bread: A History of Milling (Minneapolis: University of Minnesota Press, 1952).