Wie wirkt sich P21 auf die Zellfunktionen aus?

  • Von Sarah Moore, M.Sc.Überprüft von Michael Greenwood, M.Sc.

    Was ist p21?

    Bildnachweis: Kateryna Kon/.com

    Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor 1, auch bekannt als CDK-interacting protein 1 oder einfach als p21, ist ein Zellzyklus-Inhibitor, der sowohl die CDK/Cyclin-Hemmung als auch den Zellzyklus-Stillstand während der G1/S-Phase fördert. Beim Menschen wird p21 durch das CDKN1A-Gen auf Chromosom 6 kodiert.

    Studien haben gezeigt, dass p21 ein Ziel der p53-Aktivität ist, und haben es in die Regulierung des Zellzyklus, der Apoptose und der Transkription einbezogen. Daher kann die Untersuchung von p21 dazu beitragen, die Zellprozesse nach einer DNA-Schädigung aufzudecken.

    Außerdem hat die fortgesetzte Forschung begonnen, eine Fülle von Erkenntnissen über die lebenswichtige Rolle der Expression und Aktivität von p21 zu sammeln, die mit der Entstehung und Entwicklung von Krebs in Verbindung gebracht werden. Aus diesem Grund wird die künftige Erforschung von p21 wahrscheinlich ein Schwerpunkt in der Onkologie sein, bei der Erforschung potenzieller neuer Therapien, die auf der Grundlage unseres wachsenden Wissens über p21 entwickelt werden könnten.

    Funktionen von p21 im Zellzyklus, Apoptose und Transkriptionsregulierung

    P21 ist an zahlreichen Funktionen im Zusammenhang mit zellulären Prozessen beteiligt, insbesondere nach DNA-Schäden. Der Zellzyklus-Arrest ist ein wichtiger Punkt des Zellzyklus, ein Haltepunkt, an dem die Zelle nicht an Verdopplungs- oder Teilungsaktivitäten beteiligt ist.

    Es könnte eine Rolle beim Altern und bei Krankheiten spielen, da es einen seneszenten, proinflammatorischen, prosekretorischen zellulären Phänotyp erzeugt. Es wurde festgestellt, dass P21 nach der Aktivierung durch verschiedene Stimuli den Zellzyklusstillstand fördert. Es ist bekannt, dass es die Zellzyklusprogression hemmt, was zu einem Zellzyklusstillstand führt. Eine Hauptursache für die Aktivierung von P21, die zu diesem Ergebnis führt, ist das Vorhandensein schädlicher Substanzen.

    Der regulierte Zelltod, die so genannte Apoptose, ist wichtig, um den Körper von potenziell krebsartigen oder virusinfizierten Zellen zu befreien, das Gleichgewicht im Körper durch die Beseitigung alter Zellen aufrechtzuerhalten und spielt auch eine wichtige Rolle bei der Embryogenese.

    P21 wird als wesentlich für die Durchführung der Apoptose sowie für deren Hemmung angesehen. Studien haben gezeigt, dass es von CASP3-ähnlichen Caspasen gespalten wird, wodurch CDK2 aktiviert und der Apoptoseprozess eingeleitet wird. Es hat sich jedoch auch gezeigt, dass p21 die Apoptose durch seine Aktivierung des Zellzyklusstopps und der DNA-Reparatur hemmen kann.

    P21 spielt eine entscheidende Rolle bei der Transkriptionsregulation. Studien haben gezeigt, dass DNA-Schäden die Aktivität von p21 induzieren können, was sich sowohl positiv als auch negativ auf die Transkriptionsregulation auswirken kann.

    Die Aktivierung von p21 kann die Cyclin-CDK-Komplexe hemmen und damit die Transkription unterdrücken, indem es die Phosphorylierung von pRb hemmt, die eine repressive Wirkung auf die E2F-abhängige Gentranskription hat.

    Schließlich hat die Forschung aufgedeckt, dass p21 auch für die zellulären Prozesse der Differenzierung, der Seneszenz und der DNA-Reparatur von entscheidender Bedeutung ist und darüber hinaus eine wichtige Rolle bei der Verriegelung des Zellzyklus, der Apoptose und der Transkriptionsregulierung spielt.

    P21 und Krebs

    Alle Rollen von p21 in der zellulären Funktion sind mit seiner Vermittlung von Krebs verbunden. Das liegt daran, dass p21 zumindest teilweise alle lebenswichtigen zellulären Funktionen steuert, die alle mit der Entstehung, dem Fortschreiten und der therapeutischen Reaktion von Krebszellen zu tun haben.

    Angesichts der Tatsache, dass p21 mit dem Stillstand des Zellzyklus zu tun hat, ist es nicht überraschend, dass Wissenschaftler seine Funktion zur Behandlung von Krebs genutzt haben. Einige Chemotherapeutika wurden so konzipiert, dass sie die Aktivität von p21 induzieren, um das Fortschreiten des Krebses zu hemmen.

    P21 hat eine hemmende Wirkung auf die CDK2-Aktivität, die wiederum das Fortschreiten des Zellzyklus hemmt. Durch die Aktivierung von p21 und die Hemmung von CDK2 haben Forscher das therapeutische Potenzial von p21 erkannt, um die Vermehrung von Krebszellen zu verhindern.

    Brustkrebs wurde insbesondere mit dem Einfluss von p21 auf die Regulation der Gentranskription in Verbindung gebracht. Die Expression des Östrogenrezeptor-α (ERα)-abhängigen Gens wird zumindest teilweise durch die p300-CREBBP-gesteuerte Gentranskription vermittelt, die durch p21 aktiviert wird.

    Die Differenzierung von ERα-positiven Zellen wird durch diese Aktivität induziert, und daher kann die Hochregulierung von p21 das Wachstum von ERα-positiven Brustkrebszellen verhindern. Diese Entdeckung hat Wissenschaftler auf die Auswirkungen aufmerksam gemacht, die p21 auf die Wirksamkeit von Anti-Östrogen-Behandlungen haben kann.

    Ein Kennzeichen von Krebs ist seine starke Fähigkeit, Apoptose zu vermeiden, wodurch Krebszellen trotz der Bemühungen des Körpers, regulierte Zelltodprozesse einzuleiten, gedeihen können.

    P21 wurde sowohl als Hilfe als auch als Hindernis für das Fortschreiten von Krebs angesehen. Einerseits wurde es gezielt eingesetzt, um den Zellzyklusstillstand zu stimulieren und so das Fortschreiten von Krebs zu hemmen, andererseits wurde es mit der Apoptosehemmung in Verbindung gebracht, einem Zustand, der Krebs gedeihen lässt. P21 kann Zellen vor Apoptose schützen, indem es die Zellzyklushemmung fördert, und Zellen, die nicht aktiv sind, lösen mit geringerer Wahrscheinlichkeit Apoptose aus.

    Umgekehrt kann p21 durch seine Rolle bei der DNA-Reparatur wiederum eine hilfreiche Rolle bei der Verhinderung des Krebsfortschritts spielen. Da p21 sowohl das Fortschreiten des Zellzyklus als auch die Apoptose hemmt, kann die DNA-Reparatur während dieser Pause im Zyklus fortgesetzt werden. Die DNA-Reparatur ist für den Schutz vor Krebs von entscheidender Bedeutung, und daher könnte p21 zu den tumorunterdrückenden Aktivitäten beitragen, obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um dies zu bestätigen.

    Zusammenfassung

    P21 ist ein Zellzyklus-Inhibitor, der an wesentlichen zellulären Prozessen wie Zellzyklus-Stillstand, Apoptose und Transkriptionsregulation sowie Differenzierung, Seneszenz und DNA-Reparatur beteiligt ist. Aufgrund seiner Rolle bei diesen Prozessen wurde seine Rolle bei der Krebsentstehung, dem Fortschreiten und dem Ansprechen auf Therapien eingehend erforscht.

    Zum gegenwärtigen Zeitpunkt zeigt sich, dass p21 sowohl mit tumorunterdrückenden als auch – paradoxerweise – mit tumorfördernden Aktivitäten verbunden ist. Weitere Forschung ist notwendig, um die Rolle von p21 bei Krebs zu verstehen, was zur Entwicklung neuer therapeutischer Techniken führen könnte.

    Quellen:

    Abbas, T. und Dutta, A. (2009). p21 in cancer: intricate networks and multiple activities. Nature Reviews Cancer, 9(6), pp.400-414. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2722839/

    Karimian, A., Ahmadi, Y. und Yousefi, B. (2016). Multiple Funktionen von p21 im Zellzyklus, Apoptose und Transkriptionsregulation nach DNA-Schäden. DNA Repair, 42, pp.63-71. www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1568786416300477?via%3Dihub

    Montero, J. (2019). p21: One protein to rule cell fate. Science Translational Medicine, 11(499), S.eaay3568. https://stm.sciencemag.org/content/11/499/eaay3568

    Shamloo und Usluer (2019). p21 in der Krebsforschung. Cancers, 11(8), p.1178. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6721478/

    Weitere Lektüre

    • Alle Inhalte zum Zellzyklus
    • Der Zellzyklus
    • Was sind Cycline?
    • Zellzyklusabhängige Regulierung von Zelladhäsionen

    Geschrieben von

    Sarah Moore

    Nach ihrem Studium der Psychologie und dann der Neurowissenschaften fand Sarah schnell Gefallen an der Recherche und dem Verfassen von Forschungsarbeiten und entwickelte eine Leidenschaft dafür, Ideen durch das Schreiben mit Menschen zu verbinden.

    Letzte Aktualisierung am 3. Februar 2020

    Zitate

    Bitte verwenden Sie eines der folgenden Formate, um diesen Artikel in Ihrem Aufsatz, Papier oder Bericht zu zitieren:

    • APA

      Moore, Sarah. (2020, February 03). Was ist die Wirkung von P21 in der Zellfunktion? News-Medical. Abgerufen am 24. März 2021 von https://www.news-medical.net/life-sciences/What-is-the-Effect-of-P21-in-Cellular-Function.aspx.

    • MLA

      Moore, Sarah. „Welchen Einfluss hat P21 auf die Zellfunktion?“. News-Medical. 24 March 2021. <https://www.news-medical.net/life-sciences/What-is-the-Effect-of-P21-in-Cellular-Function.aspx>.

    • Chicago

      Moore, Sarah. „Welchen Einfluss hat P21 auf die Zellfunktion?“. News-Medical. https://www.news-medical.net/life-sciences/What-is-the-Effect-of-P21-in-Cellular-Function.aspx. (Zugriff am 24. März 2021).

    • Harvard

      Moore, Sarah. 2020. Wie wirkt sich P21 auf die Zellfunktion aus? News-Medical, abgerufen am 24. März 2021, https://www.news-medical.net/life-sciences/What-is-the-Effect-of-P21-in-Cellular-Function.aspx.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.