Wie man jemanden online ausfindig macht

Wenn Sie versuchen, jemanden online zu finden, ist Google nicht das einzige Spiel in der Stadt. In den letzten zwei Jahren sind eine Handvoll neuer Personensuchmaschinen auf den Plan getreten, die bessere Möglichkeiten bieten, Informationen über Personen nach Name, Name, Ort oder Arbeitsstelle zu finden. Es gibt zwar immer noch keine allumfassende Personensuche, aber es gibt mehr Möglichkeiten als je zuvor, einen lange verschollenen Freund ausfindig zu machen, einen Ex zu stalken oder einen potenziellen Partner oder Mitarbeiter zu überprüfen. Wenn Sie sich das nächste Mal fragen: „Was ist aus dem und dem geworden?“, stehen Ihnen einige leistungsstarke Tools für die Personensuche zur Verfügung.

Aktuelles Video

Dieser Browser unterstützt das Videoelement nicht.

Hinweis: Stalking ist eine ernste Angelegenheit. Wenn wir ’stalken‘ sagen, übertreiben wir, wir empfehlen es nicht.

Finden Sie Telefonnummern und Adressen mit ZabaSearch

G/O Media kann eine Provision erhalten

Werbung

Suchen Sie die Privatadresse(n) und Telefonnummern von jemandem bei ZabaSearch, einer unheimlich umfassenden Personensuchmaschine, die Sie in Angst und Schrecken versetzt, wenn Sie nach Ihrem eigenen Namen suchen, aber Ihren Arsch rettet, wenn Sie dringend die Telefonnummer eines ehemaligen Kollegen brauchen. Der Index von ZabaSearch enthält gelistete und nicht gelistete Nummern und Adressen (obwohl die Gründer sagen, dass alle Informationen öffentlich zugänglich sind).)

Werbung

Suche im „Deep Web“ mit Pipl

Werbung

Meine neue Lieblingssuchmaschine, Pipl, findet Informationen über eine Person, die Google oft übersieht, indem es angeblich das „Deep Web“ (oder „unsichtbare Web“) durchsucht.“Pipl liefert eine beeindruckende Anzahl von Ergebnissen für die meisten Personen, die ihren „echten“ Namen online verwenden, einschließlich persönlicher Webseiten, Presseerwähnungen, MySpace-Seiten und Amazon-Wunschlisten. Sie können Ihre Suche nach gewöhnlichen Namen auch durch Eingabe von Stadt, Bundesland und Land eingrenzen.

Werbung

Mit Wink

Werbung

Die Person, die Sie suchen, hat wahrscheinlich ein Friendster-, LinkedIn-, MySpace-, Twitter- oder Xanga-Konto? Anstatt jeden Dienst einzeln zu durchsuchen, geben Sie bei Wink den vollständigen Namen oder den Bildschirmnamen sowie andere identifizierende Informationen wie Interessen und Standort ein, um eine umfassende Suche in all diesen Diensten auf einen Schlag durchzuführen.

Job-Ergebnisse bei ZoomInfo

Werbung

Die Job-zentrierte Suchmaschine ZoomInfo fasst Personen- und Unternehmensinformationen an einem Ort zusammen, um Bewerbern zu helfen, den richtigen Job zu finden, aber ihr Personensuch-Tool zeigt auch Informationen über Unternehmenstypen besonders gut an. Die ZoomInfo-Informationslisten zu Personen, die aus dem Internet stammen, enthalten den beruflichen Werdegang und die aktuelle Berufsbezeichnung der Personen, unabhängig davon, ob sie auf Stellensuche sind oder nicht. Suchen Sie bei ZoomInfo nach dem vollständigen Namen einer Person, und wenn Sie zu viele Ergebnisse erhalten, können Sie sie nach geografischen Gesichtspunkten filtern (nur für die USA und Kanada)

Finden Sie bei Facebook mehr als nur Studenten

Abgesehen von den unaufhörlichen Benachrichtigungen, Beacon und Zombies ist es eines der größten Nützlichkeiten von Facebook, Leute online zu finden, und das nicht mehr nur für Studenten. Die Chancen stehen gut, dass deine Großmutter dieses Jahr ein Facebook-Konto eingerichtet hat. All die lästigen E-Mails könnten es also wert sein, deinen besten Freund, der mit 9 Jahren nach Florida gezogen ist, auf Facebook aufzuspüren.

Werbung

Übe dein Google-fu für bessere Ergebnisse bei der Personensuche

Werbung

Okay, gut, man kann nicht darüber reden, Leute online zu finden, ohne das große G zu erwähnen. Bei Internet-Superstars erhält man großartige Ergebnisse, wenn man einfach seinen Namen in das Google-Suchfeld eingibt, aber bei Zivilisten, Allerweltsnamen oder Namen mit doppelter Bedeutung können ein paar fortgeschrittene Google-Techniken helfen, das Feld der Ergebnisse einzugrenzen.

  • Schließen Sie den Vor- und Nachnamen der gesuchten Person in Anführungszeichen ein, wenn Sie ihn in das Suchfeld eingeben (z. B. „John Smith“).
  • Schließen Sie auch andere relevante Wörter ein, z. B. den Beruf, den Arbeitgeber, den Wohnort oder den Bildschirmnamen der Person (z. B. Banker oder Austin, Texas.)
  • Wenn die gesuchte Person wahrscheinlich auf einer bestimmten Website auftaucht, z. B. einer Schule, suchen Sie nur auf dieser Website mit dem Operator site:URL (wie site:ucla.edu „John Smith“).
  • Um nach Gesichtern von Personen zu suchen, suchen Sie nach ihnen auf Google Images, um einen schnellen Überblick zu erhalten – besonders nützlich für Personen mit häufigen Namen oder um das Geschlecht eines Namens zu bestimmen, den Sie noch nie gehört haben.

Werbung

Erhalten Sie über das Kontextmenü Zugriff auf Personensuchmaschinen mit der Who Is This Person? Firefox-Erweiterung

Werbung

Wenn Sie online häufig auf Leute stoßen, über die Sie mehr wissen möchten, können Sie mit der Firefox-Erweiterung „Who Is This Person?“ eine Vielzahl von Suchmaschinen nach dem Namen einer Person durchsuchen. Firefox-Erweiterung. Markieren Sie einfach den Namen auf einer beliebigen Webseite und suchen Sie in Wink, LinkedIn, Wikipedia, Facebook, Google News, Technorati, Yahoo Person Search, Spock, WikiYou, ZoomInfo, IMDB, MySpace und anderen Suchmaschinen über das Kontextmenü „Who Is This Person?“

Weitere Ressourcen für Online-Detektivarbeit finden Sie in Wendys großartiger Anleitung zur Online-Suche in öffentlichen Aufzeichnungen. Möchten Sie sich besser auffindbar machen? Sie können mitbestimmen, was Google über Sie schreibt. Außerdem können Sie bei vielen dieser Dienste Ihren Namen „beanspruchen“ und Informationen zu Ihren Ergebnissen hinzufügen. Suchen Sie nach Ihrem eigenen Namen und klicken Sie auf den Link, auf dem steht: „Sind Sie das?“

Anzeige

Machen die aktuellen Personensuchmaschinen Sie neugierig, Ihren Namen zu ändern, lassen sie Sie völlig im Stich oder helfen sie Ihnen, Kontakt aufzunehmen? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit.

Werbung

Gina Trapani, die Redakteurin von Lifehacker, liebt es zu finden und gefunden zu werden. Ihr wöchentliches Feature, Geek to Live, erscheint jeden Freitag auf Lifehacker. Abonnieren Sie den Geek to Live-Feed, um neue Ausgaben in Ihrem Newsreader zu erhalten.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.