Hackathons sind im Allgemeinen Veranstaltungen, bei denen Mitglieder der Gemeinschaft zusammenarbeiten, um Probleme zu lösen. Sie nehmen viele verschiedene Formen an, aber die meisten sind so konzipiert, dass sie Forscher aus verschiedenen Karrierestufen und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenbringen, um gemeinsam Lösungen für Probleme von gemeinsamem Interesse zu entwickeln.
Hackathons können sich über einen oder mehrere Tage erstrecken, sind oft halbstrukturiert und sehr flexibel und entfalten sich dynamisch durch die Interaktionen der Teilnehmer. Sie zielen darauf ab, die Teilnehmer zur vollen Teilnahme zu ermutigen, indem sie oft in kleine interdisziplinäre Gruppen aufgeteilt werden, die bestimmte Ziele erreichen sollen. Im Idealfall geben diese Veranstaltungen Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, sich einzubringen und zu lernen, und laden Forscher aus einer Vielzahl von Institutionen und Gemeinschaften ein, um den Austausch von Ideen und Wissen zu erleichtern (Craddock et al., 2016).
Während viele Hackathons auf technologische Projekte ausgerichtet sind (z. B. Computersoftware, mobile Webanwendungen), haben andere Projekte die Form von Ressourcenentwicklung (z. B., Benutzerhandbücher/Tutorials, Blogeinträge, Bearbeitung von Wikipedia-Seiten, Checklisten), Entwicklung von Versuchsparadigmen oder Bewertungen (z. B. Auswahl von Stimuli, psychologische Experimente, Umfragen) oder sogar Datenanalyse (z. B. Datenvisualisierung, Datenverarbeitung, Erlernen einer neuen Methode).
Obwohl traditionell mit Computerprogrammierung assoziiert, wurde „Hacking“ in letzter Zeit von einer Vielzahl von Wissenschaftlern aufgegriffen. Zunehmend organisieren Psychologen Hackathon-Veranstaltungen und nehmen daran teil, um kreative Lösungen für die Psychologiegemeinschaft zu entwickeln und umzusetzen. So wurde beispielsweise im Rahmen eines erfolgreichen Hackathon-Projekts das Framework for Open and Reproducible Research Training (FORRT) ins Leben gerufen, um Lehrkräfte bei der Einbeziehung offener und reproduzierbarer Forschungspraktiken in ihre psychologischen Kurse zu unterstützen.
Auch wenn dies keine erschöpfende Darstellung ist, hier ist, was neue „Hacker“ in der psychologischen Wissenschaft bei ihrem ersten Hackathon erwarten können und wie sie das Beste aus ihrer Erfahrung machen können.
Die APA sucht nach Hackathon-Vorschlägen für die Technology, Mind & Society Conference im November 2020 in Denver. Haben Sie eine gute Idee? Reichen Sie Ihren Vorschlag bis zum 10. April ein. | Hackathon-Vorschläge einreichen |
Was ist zu erwarten?
Allgemeine Aufschlüsselung
Eine typische Hackathon-Struktur beginnt mit einem Meet-and-Greet, begleitet von einem Überblick über die Veranstaltung, bei dem die Organisatoren Grundregeln, Erwartungen und den Verhaltenskodex besprechen. Auf diese Einführung folgen häufig „Projektvorstellungen“, bei denen jeder Teilnehmer eine (neue oder in der Entwicklung befindliche) Projektidee vorstellen kann, um das Interesse der anderen Teilnehmer zu ermitteln. Die Teilnehmer organisieren sich dann selbst in Gruppen, die in der Regel aus zwei bis sechs Personen bestehen und sich jeweils auf eine bestimmte Projektidee konzentrieren. Der größte Teil der Veranstaltung besteht aus „Open Hacking“ – Breakout-Sitzungen, in denen die Gruppenmitglieder gemeinsam an ihrem Projekt arbeiten. Am Ende der Veranstaltung stellen die Gruppen ihre Erfahrungen und Fortschritte vor. Manchmal präsentieren die Gruppen ein fertiges Produkt, aber meistens stellen sie unfertige Arbeiten vor. Beide Ergebnisse bieten Möglichkeiten für eine künftige Zusammenarbeit.
Before you hack
Die meisten Hackathon-Veranstaltungen erfordern eine vorherige Anmeldung. Halten Sie sich über die Anmeldefristen auf dem Laufenden. Wenn Sie eine Frist verpassen, wenden Sie sich an die Organisatoren; höchstwahrscheinlich werden sie Ihnen trotzdem die Teilnahme gestatten. Neulinge sollten auch nach „Pre-Events“ Ausschau halten, die eine Einführung in hilfreiche Tools bieten, die bei Hackathons verwendet werden. In der Regel sind die Vorveranstaltungen für Neulinge gedacht, so dass sie eine gute Möglichkeit sind, andere Neulinge kennenzulernen.
Verhaltenskodex und Zugänglichkeit
Hackathons haben in der Regel einen Verhaltenskodex. Informieren Sie sich vor der Teilnahme an einer Veranstaltung über deren Verhaltenskodex. Vergewissern Sie sich, dass er Ihren eigenen Standards für ein sicheres, integratives Umfeld entspricht. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an den Organisator, um zu fragen, ob er geändert werden kann.
Themen
Hackathons können einem bestimmten Thema gewidmet sein. Einige sind im Allgemeinen auf ein Fachgebiet ausgerichtet, wie z. B. Sozialpsychologie oder kognitive Neurowissenschaften. Andere Themen befassen sich mit einem bestimmten Bereich – z. B. Replikation oder Reproduzierbarkeit in der Psychologie, offene Wissenschaft, Klimawandel – oder konzentrieren sich auf die Entwicklung spezifischer Software – z. B. eines Open-Source-Analysepakets (siehe: Eine kurze Einführung in Python für die psychologische Forschung). Achten Sie auf Veranstaltungen in anderen Bereichen – die Sichtweise eines Psychologen kann für nahezu jedes Thema oder Projekt von Nutzen sein.
Gruppenorganisation
Während einige Gruppen in einer vertikalen Hierarchie organisiert sind, in der Projektleiter die Planung einleiten, die Struktur betonen und die Gruppe leiten, sind andere Gruppen horizontal organisiert, wobei sich die Gruppenmitglieder selbst Rollen zuweisen. Eine vertikale Organisation kann die Koordination erleichtern und zu einer kohärenteren Erfahrung führen, insbesondere für Neulinge, während eine horizontale Organisation dazu beitragen kann, Barrieren für Interaktionen zu beseitigen und den Gruppenmitgliedern mehr kreative Freiheit und Autonomie zu ermöglichen. Man braucht vielleicht ein paar Hackathons, um herauszufinden, was man bevorzugt.
Training und Lernen
Hackathons können erfolgreich sein, wenn die einzige Aktivität das Hacken ist, aber sie können auch funktionieren, wenn die einzige Aktivität das Training ist. Oft verbinden die Organisatoren beides miteinander. So können sie zum Beispiel über den gesamten Verlauf der Veranstaltung verstreute Workshop-Sitzungen anbieten, die sich an Auszubildende richten. Diese interaktiven Sitzungen ermöglichen es Neueinsteigern, sich mit Hackathons vertraut zu machen und bestimmte Fähigkeiten zu erlernen. Workshops müssen aber auch nicht unbedingt lehrreich sein. Sie können den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, ein Problem auf dem Gebiet zu beleuchten und zu diskutieren (z. B. offene Zugänglichkeit in der psychologischen Wissenschaft, Barrieren für Auszubildende) und Lösungen zu finden, an denen sie während des Hackathons arbeiten können.
Hacking-Toolbox
Erwarten Sie, dass Sie die Grundlagen eines neuen Tools erlernen oder etwas, das Sie zur Steigerung Ihrer Produktivität verwenden, mit anderen teilen. Hier sind einige gängige und hilfreiche Werkzeuge und Anwendungen, die in Hackathons und in der Teamforschung im Allgemeinen verwendet werden, in keiner bestimmten Reihenfolge:
- Git: Ein Open-Source-Versionskontrollsystem, das auf lokalen Rechnern gehostet wird und in der Regel dazu verwendet wird, Änderungen an Dateien zu verfolgen, Änderungen von mehreren Personen zusammenzuführen und zu bestimmten Versionen zurückzukehren.
- GitHub: Ein Online-Hosting-Dienst, der für die gemeinsame Nutzung von Git-Versionskontrollprojekten außerhalb des lokalen Rechners entwickelt wurde.
- Slack/MatterMost: Kommunikationsanwendungen für den Austausch von Informationen und Dateien zwischen Teams. Slack bietet auch die Integration mit den meisten der hier aufgeführten Anwendungen.
- Trello: Eine flexible Anwendung, die typischerweise für die Projektorganisation und -verwaltung in Teams verwendet wird.
- Google Drive/Box/Dropbox: Kostenloser Online-/Cloud-Dateispeicher mit mehreren Schnittstellen für die gemeinsame Nutzung und Sicherung von Daten. Google Drive bietet zusätzlich die Möglichkeit, gemeinsam an Word-Dokumenten, Tabellenkalkulationen und Folienpräsentationen zu arbeiten.
- Google Collaboratory: Eine kollaborative Webanwendung, in der Menschen gemeinsam Python-Code schreiben und kompilieren können.
- Atom/Sublime Text: Einfach zu bedienende Open-Source-Texteditoren, die die Produktivität durch Funktionen wie Syntaxhervorhebung, Codevervollständigung und Git-Integration steigern.
- Anaconda: Eine Open-Source-Distribution der Programmiersprachen Python und R für wissenschaftliche Berechnungen.
- Jupyter Notebooks: Open-Source-Webanwendung, die das Erstellen und Teilen von Dokumenten ermöglicht, die Live-Code, Visualisierungen und erzählenden Text enthalten.
- Heroku: Eine Cloud-Anwendungsplattform, mit der Benutzer Softwareanwendungen erstellen können.
Kaffee, Spaß und Freundschaft
Verbringen Sie nicht die ganze Zeit mit Hacken. Nutzen Sie die Kaffeepausen. Sie sind nicht nur wichtig, um sich auszuruhen und neue Energie zu tanken, sondern auch eine gute Gelegenheit, Leute aus anderen Gruppen kennenzulernen, etwas über ihre Interessen zu erfahren und sogar zukünftige Kooperationen zu entwickeln. Einige Hackathons werden auch von geselligen Stunden begleitet, bei denen Sie interessante und gleichgesinnte Menschen kennen lernen können.
Tipps und Tricks
- Bleiben Sie offen.
- Schrecken Sie nicht davor zurück, Fragen zu stellen. Der beste Weg, ein besserer Hacker zu werden, besteht darin, von anderen zu lernen.
- Du magst dich eingeschüchtert oder überfordert fühlen, aber denke daran, dass jeder bei seinem ersten Hackathon in deiner Haut gesteckt hat.
- Es ist nicht notwendig, vorher eine Projektidee zu haben – es wird viele Möglichkeiten geben, zu anderen Projekten beizutragen.
- Wenn Sie ein Projekt ins Auge gefasst haben, setzen Sie konkrete Ziele und realistische Aktionspunkte für die Personen, die daran interessiert sind, sich Ihnen anzuschließen.
- Die Menschen kommen aus vielen verschiedenen Bereichen, und einige Projekte können für sie attraktiver sein als andere. Wenn Ihr Projekt auf wenig Interesse stößt, bedeutet das nicht, dass es keine gute Idee ist.
- Die Mitarbeit an einem Projekt erfordert keine umfassenden Programmierkenntnisse oder technologisches Wissen – Hacking kann in Form von Dokumentenerstellung und -bearbeitung, Testen oder Entstören von Software und Entwicklung von Paradigmen erfolgen.
- Teilen Sie Ihren Gruppenmitgliedern mit, welche Fähigkeiten Sie einbringen können.
- Schaffen Sie Erwartungen unter den Gruppenmitgliedern. Bei mehrtägigen Veranstaltungen möchten einige Gruppen vielleicht auch außerhalb der Arbeitszeit am Projekt weiterarbeiten oder „Hausaufgaben“ aufgeben, die vor dem nächsten Tag zu erledigen sind. Andere möchten vielleicht nur während der Öffnungszeiten des Hackathons arbeiten.
- Bieten Sie an, Ihre Zeit im Voraus freiwillig zur Verfügung zu stellen – die meisten Organisatoren freuen sich über Ihre Hilfe, und Sie haben die Möglichkeit, sich vor der Veranstaltung über die zu erwartenden Aufgaben zu informieren.
- Bringen Sie einen Laptop und ein Ladegerät mit. Wenn Sie keinen Zugang zu diesen Dingen haben, wenden Sie sich an die Organisatoren, um zu sehen, ob eine Alternative für Sie arrangiert werden kann.
- Tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie andere Dinge mit, die Ihre Produktivität steigern können (z. B. Kopfhörer, Flash-Laufwerke, Kabel, Steckdosenleisten).
- Viel Spaß! Arbeiten Sie hart, lernen Sie viel und haben Sie dabei viel Spaß.
Hackathons in Ihrer Nähe finden
Konferenzen nehmen Hackathon-Modelle als Ergänzung zu traditionellen Konferenzsitzungen an, weil sie Möglichkeiten für direkte Zusammenarbeit und kreatives Denken bieten (Harris et al., 2019, Huppenkothen et al., 2018). Prüfen Sie, ob eine Ihrer akademischen Konferenzen Hackathons anbietet, oder schlagen Sie dem Vorstand Ihrer Lieblingsgesellschaft einen vor. Psychologische Gesellschaften können regionale Hackathon-Anzeigen in ihren Listservs veröffentlichen, und einige bieten sogar Reisepreise über ein Bewerbungsverfahren an. Zu den Online-Ressourcen für die Suche nach Hackathons gehören: Major League Hacking, HackEvents, Hackalist, Devpost und hackathonsnear.me.
In akademischen Einrichtungen können Studenten oder Abteilungen Hackathons organisieren. Sprechen Sie mit Ihren Kommilitonen und Lehrkräften darüber, selbst einen zu organisieren. Sie werden im Handumdrehen zu Hackern.
Zusätzliche Lektüre
- How to run a successful hackathon: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von Joshua Tauberer, basierend auf der Durchführung und Teilnahme an vielen Hackathons.
- Was wir gelernt haben, indem wir sowohl Neulingen als auch erfahrenen Teilnehmern das Gefühl gegeben haben, sich beim Vienna Hackathon verbunden und engagiert zu fühlen.
- Magische 7±2 Tipps für Psychologen, die an einem Hackathon teilnehmen.
- Verbesserung der psychologischen Wissenschaft bei SIPS.
- Alles, was Sie für einen Hackathon brauchen.
Über den Autor
Shawn Rhoads ist der Vertreter für Soziales/Persönlichkeit im APA Science Student Council. Er ist ein Doktorand an der Georgetown University. Finde ihn auf Twitter: @ShawnRhoads51.