Was ist die Grundlage für die Annahme, dass 40 Peitschenhiebe tödlich wären (besonders im römischen Recht oder in der Rechtsprechung)?
Das ist eine falsche Annahme!
Zum einen waren die Römer in der Anzahl der Hiebe, die sie verabreichen konnten, nicht beschränkt.
Es stimmt, dass einige unter der Strafe der Geißelung starben, aber die Historiker geben im Allgemeinen nicht die Anzahl der Hiebe an, die angewandt wurden.
Im Römischen Reich wurde die Geißelung oft als Vorspiel zur Kreuzigung verwendet und wird in diesem Zusammenhang manchmal als Geißelung bezeichnet. Am bekanntesten ist die Geißelung nach den Berichten der Evangelien vor der Kreuzigung Jesu Christi.
Üblicherweise wurden Peitschen mit kleinen Metall- oder Knochenstücken an den Spitzen verwendet. Ein solches Gerät konnte leicht Entstellungen und schwere Traumata verursachen, wie das Herausreißen von Fleischstücken aus dem Körper oder den Verlust eines Auges. Das Opfer erlitt nicht nur starke Schmerzen, sondern geriet durch den Blutverlust auch in einen hypovolämischen Schockzustand.
Die Römer behielten diese Behandlung Nichtbürgern vor, wie in der lex Porcia und lex Sempronia aus den Jahren 195 und 123 v. Chr. festgehalten wurde. Der Dichter Horaz bezieht sich in seinen Satiren auf die horribile flagellum (schreckliche Peitsche). In der Regel wurde der zu Bestrafende nackt ausgezogen und an eine niedrige Säule gebunden, so dass er sich darüber beugen konnte, oder an eine aufrechte Säule gekettet, so dass er ausgestreckt war. Zwei Liktoren (in einigen Berichten ist von Geißelungen mit vier oder sechs Liktoren die Rede) führten abwechselnd Schläge von den nackten Schultern über den Körper bis zu den Fußsohlen aus. Die Anzahl der Hiebe war nicht begrenzt, sondern lag im Ermessen der Liktoren, obwohl sie das Opfer normalerweise nicht töten sollten. Dennoch berichten Livius, Sueton und Josephus von Geißelungen, bei denen die Opfer starben, während sie noch an den Pfahl gebunden waren. Die Geißelung wurde von einigen Autoren als „halber Tod“ bezeichnet, da viele Opfer kurz darauf starben. Cicero berichtet in In Verrem, „pro mortuo sublatus brevi postea mortuus“ („für einen Toten weggenommen, kurz darauf war er tot“). – Geißelung (Wikipedia)
Die Auspeitschungen, die die Römer anwandten, waren bei weitem härter als die, die das jüdische Volk in der Antike verwendete. Es war nicht ungewöhnlich, dass die Opfer der römischen Geißelung an dem darauf folgenden Blutverlust und/oder Schock starben (siehe: hier). Der zuständige Zenturio befahl den „Liktoren“, die Auspeitschung zu beenden, wenn der Verbrecher dem Tod nahe war.
Die Geißelung, von den Römern verberatio genannt, war möglicherweise die schlimmste Art der Auspeitschung, die von antiken Gerichten angewendet wurde. Während die Juden in den Synagogen bei bestimmten Vergehen Auspeitschungen anwandten, waren diese im Vergleich zur Geißelung milde. Die Geißelung war normalerweise keine Form der Hinrichtung, aber sie war sicherlich brutal genug, um in vielen Fällen tödlich zu sein. Eine Person konnte durchaus mit der Geißel zu Tode geprügelt werden, wenn dies gewünscht war. Sie sollte nicht nur große Schmerzen verursachen, sondern auch demütigen. Einen Menschen zu geißeln bedeutete, ihn schlimmer zu schlagen, als man ein dummes Tier schlagen würde. Sie war erniedrigend, entwürdigend und erniedrigend. Die Geißelung wurde als eine so entwürdigende Form der Bestrafung angesehen, dass die römischen Bürger nach den Gesetzen der Porcier (248 v. Chr.) und Sempronier (123 v. Chr.) davon ausgenommen waren. Sie war also eine Strafe, die nur für Sklaven und Nicht-Römer geeignet war, also für diejenigen, die in der römischen Gesellschaft als minderwertig angesehen wurden. Um die Geißelung so erniedrigend wie möglich zu gestalten, wurde sie in der Öffentlichkeit vollzogen.
Das Instrument, das für diese Form der Bestrafung verwendet wurde, hieß auf Lateinisch flagellum oder flagrum. Es unterschied sich deutlich von der in unserem Kulturkreis gebräuchlichen Ochsenziemerpeitsche. Sie ähnelte eher der alten britischen „cat o‘ nine tails“, nur dass die Geißel nicht nur dazu diente, dem Opfer blaue Flecken oder Striemen zuzufügen. Die Geißel war eine Peitsche mit mehreren (mindestens drei) Strängen, von denen jeder vielleicht bis zu drei Fuß lang war, und die Stränge waren mit Bleikugeln oder Knochenstücken beschwert. Dieses Instrument war zum Zerfleischen bestimmt. Die gewogenen Stränge schlugen so heftig auf die Haut ein, dass sie aufbrach. Der Kirchenhistoriker Eusebius von Cäsarea berichtet mit lebhaften, grausamen Details von einer Geißelszene. Er sagt: „Denn es wird gesagt, dass die Umstehenden vor Staunen erstarrten, als sie sahen, wie sie mit Geißeln bis in die innersten Venen und Arterien geschunden wurden, so dass die verborgenen inneren Teile des Körpers, sowohl ihre Eingeweide als auch ihre Glieder, sichtbar wurden“ (Kirchengeschichte, Buch 4, Kap. 15).
Das Opfer einer Geißelung wurde an einen Pfosten oder ein Gestell gebunden, seiner Kleidung entkleidet und mit der Geißel von den Schultern bis zu den Lenden geschlagen. Die Schläge ließen das Opfer blutig und schwach zurück, es hatte unvorstellbare Schmerzen und war dem Tod nahe. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Schwäche durch die Geißelung der Grund dafür war, dass Jesus nicht in der Lage war, sein Kreuz den ganzen Weg nach Golgatha zu tragen (Mt 27,32 und Parallelen).
Wie bereits erwähnt, waren die Schläge, die in den Synagogen verabreicht wurden, nicht annähernd so drastisch wie die römischen Geißelungen. Erstens war das in den Synagogen verwendete Instrument eine leichtere Peitsche und wurde nicht mit Metall oder Knochen beschwert. Zweitens stellten die Richter nach der in der Mischna (Traktat Makkot) überlieferten Tradition fest, ob das Opfer das volle Ausmaß der vom Gesetz vorgeschriebenen Schläge (vierzig Peitschenhiebe) überleben konnte. Wenn dies nicht der Fall war, wurde die Anzahl der Peitschenhiebe reduziert. Drittens beschränkte das mosaische Gesetz die Auspeitschungen auf vierzig Peitschenhiebe (Dtn 25,3), eine Bestimmung, die eine übermäßige Demütigung verhindern sollte. Die Juden hörten in der Regel bei neununddreißig Peitschenhieben auf (damit sie nicht falsch zählten und das Gesetz verletzten, indem sie mehr als vierzig Peitschenhiebe verteilten; vgl. Paulus‘ Hinweis auf „neununddreißig Peitschenhiebe“ in 2 Kor 11,24). Die Geißelung war jedoch viel traumatischer, sogar bis hin zum Tod. Die Geißel war ein viel quälenderes Instrument, die Peitschenhiebe wurden ohne Mitgefühl oder Rücksicht auf die Gesundheit des Opfers verabreicht, und das römische Recht sah keine Begrenzung der Anzahl der Peitschenhiebe vor, die bei der Geißelung zugefügt wurden. Das römische Recht schrieb Geißelungen als Teil von Todesurteilen vor, doch hatte dies wahrscheinlich den Effekt, die Qualen des Opfers am Kreuz zu verkürzen. Das Opfer wäre durch den Blutverlust und die Schmerzen so geschwächt gewesen, dass es schneller gestorben wäre, als wenn es nicht gegeißelt worden wäre. Dies scheint bei Jesus der Fall gewesen zu sein (obwohl die Geißelung wahrscheinlich nicht der einzige Grund für seinen relativ schnellen Tod war). – Die Geißelung Jesu
Wenn wir das oben Gesagte in Betracht ziehen, können wir sehen, dass das hebräische Gesetz in der Art und Weise, wie sie mit kriminellem Verhalten umgingen, etwas ganz anderes war.
Nicht nur, dass die alten Hebräer eine milde Form der Auspeitschung von Menschen hatten, sie beschränkten auch die Anzahl der Schläge auf 40. Später wurde sie auf 39 reduziert, um zu vermeiden, dass versehentlich mehr als 40 Peitschenhiebe verabreicht wurden.
Die Römer verwendeten eine Reihe unterschiedlicher Peitschen, wenn sie jemanden züchtigten. Im Allgemeinen hing die Art des Instruments von der begangenen Straftat ab.
Die römischen Richter benutzten, wie bereits erwähnt, eine Vielzahl von Instrumenten, um die Strafe der Peitsche zu verhängen. Einige bestanden aus einem flachen Lederriemen und wurden Ferulae genannt; und mit diesen Ferulæ ausgepeitscht zu werden, galt als der mildeste Grad der Strafe. Andere bestanden aus einer Reihe von Schnüren aus gedrehtem Pergament und wurden Scuticæ genannt. Diese Scuticæ galten als ein höheres Maß an Strenge als die Ferulæ, waren aber in dieser Hinsicht der Geißel, die Flagellum genannt wurde, weit unterlegen, und manchmal auch die Schreckliche Flagellum, die aus Ochsenlederriemen hergestellt wurde, wie sie die Fuhrleute für ihre Pferde benutzten. In der dritten Satire des ersten Buches von Horaz finden wir eine klare und ziemlich eigenartige Darstellung der Abstufung der Strenge, die zwischen den oben genannten Peitscheninstrumenten bestand. In dieser Satire legt Horaz die Regeln fest, die seiner Meinung nach ein Richter bei der Ausübung seines Amtes befolgen sollte; und er wendet sich mit einer gewissen Ironie an bestimmte Personen, die nach den Grundsätzen der Stoiker sehr streng urteilten und vorgaben, dass alle Verbrechen, gleich welcher Art, auf dieselbe Weise bestraft werden müssten. „Mache dir eine solche Verhaltensregel (sagt Horaz), dass du die Züchtigung, die du verhängst, immer der Schwere des Vergehens anpasst; und wenn der Übeltäter es nur verdient, mit der Peitsche aus gedrehtem Pergament gezüchtigt zu werden, setze ihn nicht der Peitsche der schrecklichen Ledergeißel aus, denn dass du die Strafe des flachen Riemens nur dem auferlegst, der eine schwerere Geißelung verdient, davor habe ich keineswegs Angst.“ – Geschichte der Geißelung
Die Geißelung war bei den Juden eine Disziplinierungsmaßnahme, um ihre Mitisraeliten zurechtzuweisen. Man war verpflichtet, seinen Mitmenschen zu züchtigen und ihn nicht zum Tier zu degradieren, ihn zu verstümmeln oder ihm das Leben zu nehmen! Wahrscheinlich benutzten sie eine Art Schilfrohr, so wie die alten Chinesen Bambus zum Zwecke der Geißelung verwendeten.
Die Juden benutzten das römische Flagellum nie als Folterinstrument, denn es war zweifellos extremen Fällen von krimineller Züchtigung vorbehalten, die gewöhnlich mit einer Hinrichtung einhergingen.
Vierzig Striemen soll er ihm geben und nicht darüber hinausgehen, damit, wenn er darüber hinausgeht und ihn mit vielen Striemen schlägt, dir dein Bruder nicht schäbig erscheint. – Deuteronomium 25:3 (KJV)
Obwohl die Schrift sagt, dass Mose die Zahl der Schläge auf 40 begrenzt hat. Oft wurde die Zahl auf 39 reduziert.
Nach der Thora (Deuteronomium 25:1-3) und dem rabbinischen Gesetz dürfen Peitschenhiebe für Vergehen erteilt werden, die nicht die Todesstrafe verdienen, und dürfen 40 nicht überschreiten. Da es jedoch keinen Sanhedrin gibt, wird die körperliche Züchtigung im jüdischen Recht nicht praktiziert. Die Halacha legt fest, dass die Peitschenhiebe in Dreiergruppen verabreicht werden müssen, so dass die Gesamtzahl 39 nicht überschreiten darf. Außerdem wird die gepeitschte Person zuerst beurteilt, ob sie der Strafe standhalten kann, und wenn nicht, wird die Anzahl der Peitschenhiebe verringert. Das jüdische Gesetz begrenzte die Geißelung auf vierzig Schläge und gab in der Praxis neununddreißig aus, um jede Möglichkeit zu vermeiden, dieses Gesetz aufgrund einer Fehlzählung zu brechen.
Im talmudischen Gesetz wurde die Zahl im Falle einer Fehlzählung um eins reduziert.
Das talmudische Gesetz regelte nicht nur die Art und Weise, wie die Auspeitschungen auszuführen waren, sondern änderte auch das Konzept der biblischen Strafe; die Höchstzahl von 40 Peitschenhieben wurde auf 39 reduziert (Mak. 22a), um die Gefahr zu vermeiden, die Zahl 40 auch nur versehentlich zu überschreiten; und die Vergehen, die mit der Auspeitschung bestraft wurden, wurden genau definiert, wodurch sie ihren Charakter als Rest- und Omnibus-Strafe verlor. Die Zahl von 39 Peitschenhieben wurde zur Norm und nicht zur Höchstzahl; aber um den Tod durch Auspeitschen zu verhindern – was einem Verstoß gegen das biblische Gebot „nicht mehr“ als Auspeitschen gleichkäme – wurde der zu Auspeitschende zunächst körperlich untersucht, um die Zahl der Peitschenhiebe zu bestimmen, die ihm gefahrlos verabreicht werden konnten (Mak. 3:11). Wurden nach einer solchen Untersuchung weniger als 39 Peitschenhiebe verabreicht und stellte sich heraus, dass der Verurteilte durchaus mehr vertragen konnte, wurde die vorherige Schätzung aufrechterhalten und der Verurteilte entlassen (Maim. Yad, Sanhedrin 17:2). Der Täter wurde aber auch dann entlassen, wenn sich während der Auspeitschung körperliche Symptome zeigten, so dass er keine weiteren Peitschenhiebe mehr ertragen konnte, obwohl er bei der vorherigen Untersuchung für fähig befunden worden war, mehr zu ertragen (ebd. 17:5). Es kam auch vor, dass als Ergebnis einer solchen Untersuchung die Auspeitschungen auf einen anderen Tag oder später verschoben wurden, bis der Übeltäter fit war, sie zu ertragen (ebd. 17:3).
Römisches Falgrum
Foltermethoden
Schriftliche Zeugnisse aus der Zeit Jesu zeigen, dass die Folter im römischen Staat nicht nur durchgeführt, sondern sogar geregelt wurde. Eine Steininschrift, die in der heutigen italienischen Stadt Pozzuoli (dem antiken Puteoli) gefunden wurde und aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. stammt, enthält detaillierte Vorschriften für die Einstellung von Personen zur Folterung oder Hinrichtung von Sklaven, sei es auf richterliche Anordnung oder auf Wunsch des Besitzers:
die Arbeitskräfte, die für … die Verhängung der Strafe vorgesehen sind … Keiner von ihnen darf über fünfzig oder unter zwanzig Jahre alt sein, keine Wunden haben, einäugig, verstümmelt, lahm, blind oder gebrandmarkt sein. Der Unternehmer soll nicht weniger als zweiunddreißig Arbeiter haben.
Wenn jemand einen Sklaven – männlich oder weiblich – privat bestrafen lassen will, so soll derjenige, der die Bestrafung vornehmen lassen will, dies wie folgt tun. Will er den Sklaven ans Kreuz oder an die Gabel hängen, so muss der Unternehmer die Pfähle, die Ketten, die Seile für die Auspeitscher und die Auspeitscher selbst liefern. … Der Magistrat soll solche Strafen anordnen, die er in seiner öffentlichen Eigenschaft verlangt, und wenn die Anordnungen gegeben sind, soll (der Unternehmer) bereit sein, die Strafe zu vollziehen. Er soll Kreuze aufstellen und unentgeltlich Nägel, Pech, Wachs, Zündkapseln und alles andere liefern, was dazu nötig ist, um mit dem Verurteilten umzugehen …(The Roman World: A Sourcebook, David Cherry, Herausgeber, Blackwell Publishers 2001, S. 26-27; Textübersetzung aus J. F. Gardiner und T. Wiedemann, The Roman Household: A Sourcebook, London 1991, S. 24-26).
Das im Artikel verlinkte Video besagt, dass der Mann auf dem Bild laut dem Turiner Grabtuch über 120 Peitschenhiebe erhielt.
Die folgenden Artikel könnten von Interesse sein:
- Geißelung und Kreuzigung in der römischen Tradition
- Die römische Geißelung