Was ist der Fadenlauf beim Nähen? Und warum ist es wichtig?

Gewebe müssen vor dem Zuschneiden begradigt werden. Stellen Sie sich vor, dass die Fäden ein großes Gittermuster bilden – einige in Längsrichtung und einige in der Breite. Wenn ein Stoff zugeschnitten wird, verläuft er praktisch nie auf der Faser, es sei denn, jemand tut dies absichtlich oder reißt ihn entlang eines einzelnen Fadens (mehr darüber, wie man seinen Stoff begradigt, später).

Das bedeutet, dass der Stoff, den du nach Hause bringst, leicht schräg geschnitten ist, ob du es weißt oder nicht.

Was ist der Fadenlauf?

Lassen Sie uns zunächst den Fadenlauf definieren. Der Fadenlauf ist im Wesentlichen die Bindung des Gewebes: in welche Richtung die Fäden verlaufen. Es ist wichtig, das zu verstehen, denn die Art und Weise, wie man ein Kleidungsstück ausschneidet, verändert das Verhalten des fertigen Kleidungsstücks. Mehr dazu in einem anderen Beitrag.

Es gibt drei Arten von Fadenlauf: Geradliniger Fadenlauf, Querfadenlauf und echte Schräglage. Gerader Faden oder Längsfäden sind die Fäden, die parallel zur Webkante des Stoffes verlaufen – die ungeschnittenen Kanten, die gebunden werden, damit sie sich nicht auflösen. Wenn ein Stoff in einem Geschäft zugeschnitten wird, wird er im Querfadenzug geschnitten. Die Querfäden sind die Fäden, die über die gesamte Breite des Stoffes verlaufen – von einer Webkante zur anderen. Sie verlaufen rechtwinklig zum geraden Fadenlauf. Wenn Sie sich den geraden Faden als die längeren Fäden vorstellen, die in einer geraden Linie über die gesamte Länge des Stoffes verlaufen, und den Querfaden als die kürzeren Fäden, die über die Breite des Stoffes verlaufen, werden Sie den Unterschied erkennen. *Hinweis: Wenn Sie einen kleinen Meterzuschnitt erhalten, der kleiner ist als die Breite Ihres Stoffes (z. B. ein Meter, wenn Ihr Stoff 54″ breit ist), kann es sein, dass Ihr Längsfaden kürzer ist als der Querfaden! Dies spielt jedoch keine Rolle. Es kommt darauf an, wie die Fäden gewebt wurden, und nicht darauf, was nach dem Zuschneiden des Stoffes länger ist.

Geraderichten von verzogenem Stoff

In einem richtig gerichteten Stück Stoff sollten der Längsfaden und der Querfaden im rechten Winkel zueinander verlaufen. Es kann jedoch vorkommen, dass der Stoff durch die Lagerung verzogen vom Bolzen kommt. In diesem Fall reicht es manchmal aus, an den gegenüberliegenden diagonalen Ecken zu ziehen, bis sich der Stoff von selbst aufrichtet. Manchmal hatte ich sehr verzogenen Stoff, den ich nass machen und in feuchtem Zustand wieder in Form bringen musste. Das kann knifflig sein, ist aber zum Glück meistens nicht nötig.

Warum ist das alles wichtig? Es hat Einfluss darauf, wie das Kleidungsstück hängen wird. Um das zu verstehen, definieren wir die Schräglage. Die echte Schräglage ist der 45-Grad-Winkel zwischen dem Quer- und dem Längsfaden. Um dies zu verstehen, nehmen Sie ein beliebiges kleines Stoffquadrat, das auf der Faser geschnitten ist. Ziehen Sie zunächst an den gegenüberliegenden Kanten. Normalerweise sehen Sie, dass sich die Kante mit dem Querfaden nur leicht ausdehnt (vorausgesetzt, es handelt sich um ein nicht dehnbares Gewebe), während sich der gerade Faden überhaupt nicht dehnt. Aus diesem Grund werden z. B. Hosenbünde am geraden Faden und nicht am Querfaden geschnitten. Sie sollen stabil sein und sich nicht ausdehnen. Das ist auch der Grund, warum Hosen so geschnitten werden, dass der gerade Fadenlauf senkrecht und nicht waagerecht verläuft – denn der Stoff soll über die gesamte Breite der Hose nachgeben und sich nicht von oben nach unten ausdehnen. Ziehen Sie nun an den gegenüberliegenden Ecken des Quadrats. Bei einigen Stoffen werden Sie eine mittlere Dehnung oder Verschiebung der Fasern feststellen, bei anderen Stoffen eine dramatische Verschiebung, bei der das Quadrat nicht mehr ein Quadrat ist. Das ist der Grund, warum Kleider mit Schrägschnitt so schmeichelhaft am Körper liegen. Es ist auch der Grund, warum sie schwieriger zu nähen sind.

Stellen Sie sich nun ein Kleidungsstück vor, bei dem die Teile nicht auf dem geraden Fadenlauf, nicht auf dem Querfadenlauf und nicht auf der echten Schräge geschnitten wurden, sondern nur leicht schräg (leicht schief). Was würde passieren? Der Stoff würde durchhängen und leicht in Richtung der Diagonale ziehen, was zu einem wenig schmeichelhaften fertigen Kleidungsstück führen würde.

Deshalb ist das Geraderichten des Fadenlaufs eine sehr wichtige, wenn auch etwas mühsame Aufgabe, die man vor dem Zuschneiden der Teile erledigen muss. So geht’s:

Angenommen, Ihr Stoff ist nicht verzogen (falls doch, ziehen Sie an den gegenüberliegenden Ecken, um ihn zu begradigen), machen Sie einen kleinen senkrechten Schnitt in die Webkante in der Nähe des geschnittenen Endes des Stoffes – etwa zwei oder drei Zentimeter vom Ende entfernt, je nachdem, wie diagonal der Stoff geschnitten wurde (manche Geschäfte schneiden ihn extrem gerade, andere nicht so sehr). Von Ihrem Schnitt aus sollten Sie die Fäden leicht ausfransen können, so dass sie sich lösen. Nehmen Sie einen Faden, der genau in der Mitte des Schnipsels verläuft, und ziehen Sie vorsichtig mit den Fingern daran. Während Sie daran ziehen, sollte der Querfaden den Stoff kräuseln. Bewegen Sie diese Falten ganz vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger, während Sie mit der anderen Hand die Spannung auf dem Faden halten. Versuchen Sie nicht zu viel auf einmal, sonst reißt er. Ziehen Sie mindestens einige Zentimeter der Raffung hoch, wenn möglich auch mehr. Glätten Sie die Raffung, indem Sie sie nach vorne schieben, so dass eine leichte Kräuselung des Stoffes entsteht. Schneiden Sie nun entlang dieser Kräuselung bis zum Ende der Kräuselung (versuchen Sie, den Faden, an dem Sie gerade gezogen haben, nicht abzuschneiden – schneiden Sie nur bis zu einer Seite davon). Ziehe dann wieder vorsichtig daran und schneide weiter.

Der Zweck des Fadenziehens ist, dass du einen isolierten Querfaden direkt sehen kannst. So kannst du quer über den Stoff schneiden, indem du einen Faden als Führung verwendest, so dass du am Ende eine perfekt gerade Kante hast. Bei manchen Stoffen sind die Fäden so stabil, dass man bis zur gegenüberliegenden Kante durchkommt, ohne dass der Faden reißt. Wenn der Faden reißt, nehmen Sie einfach einen anderen Faden, der so nah wie möglich an dem Faden liegt, mit dem Sie gearbeitet haben, und machen Sie weiter.

Wenn Sie fertig sind, haben Sie eine perfekte Kante. Von hier aus ist es noch offensichtlicher, ob dein Stoff gerade ist. Wenn du deinen Stoff auslegst und feststellst, dass die Fadenläufe nicht mit dem Gittermuster auf dem Schneidebrett übereinstimmen (d. h. er ist nicht perfekt quadratisch), ziehe wieder vorsichtig an den gegenüberliegenden diagonalen Ecken und glätte den Stoff mit deinen Händen, bis er auf dem Fadenlauf liegt. Wenn sich der Stoff nicht glätten lässt, hilft in der Regel ein Dampfstoß mit dem Bügeleisen, und wenn auch das nicht hilft, feuchte ich ihn an, forme ihn neu und lasse ihn trocknen. Ein unglücklicher Umweg, aber viel besser, als viel Liebe in ein Kleidungsstück zu stecken und am Ende ein schiefes Stück zu haben!

So: Das war doch gar nicht so schlimm, oder? Jetzt sind deine Kleidungsstücke perfekt gerade geschnitten und werden schön hängen. Hurra!

Nächster Schritt: Schneiden an den Fadenläufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.