Die transkutane Stimulation (auch externe Stimulation genannt) ist eine vorübergehende Methode zur Stimulation des Herzens eines Patienten bei einem medizinischen Notfall. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Defibrillation (die in schwerwiegenderen Fällen, bei Kammerflimmern und anderen schockbaren Rhythmen eingesetzt wird) unter Verwendung eines manuellen oder automatischen Defibrillators, obwohl einige neuere Defibrillatoren beides können und bei der transkutanen Stimulation und der Defibrillation Elektroden und ein elektrischer Reiz für das Herz verwendet werden. Die transkutane Stimulation erfolgt durch die Abgabe von Stromimpulsen durch die Brust des Patienten, wodurch das Herz zur Kontraktion angeregt wird.
Die häufigste Indikation für die transkutane Stimulation ist eine abnorm langsame Herzfrequenz. Konventionell wird eine Herzfrequenz von weniger als 60 Schlägen pro Minute bei einem erwachsenen Patienten als Bradykardie bezeichnet. Nicht alle Fälle von Bradykardie erfordern eine medizinische Behandlung. Die normale Herzfrequenz variiert von Mensch zu Mensch erheblich, und vor allem viele Sportler haben eine relativ langsame Ruheherzfrequenz. Darüber hinaus ist bekannt, dass sich die Herzfrequenz mit zunehmendem Alter verlangsamt. Nur wenn eine Bradykardie mit Anzeichen und Symptomen eines Schocks einhergeht, ist eine Notfallbehandlung mit transkutaner Stimulation erforderlich.
Zu den häufigen Ursachen einer hämodynamisch bedeutsamen Bradykardie gehören Myokardinfarkt, Sinusknotenfehlfunktion und kompletter Herzblock. Die transkutane Stimulation ist für die Behandlung der Asystolie (Herzstillstand mit einer „flachen Linie“ im EKG) nicht mehr indiziert, mit der möglichen Ausnahme der bezeugten Asystolie (wie im Fall eines bifaszikulären Blocks, der ohne Escape-Rhythmus zu einem kompletten Herzblock fortschreitet).
Bei der transkutanen Stimulation werden die Elektroden auf der Brust des Patienten platziert, entweder in anteriorer/lateraler Position oder in anteriorer/posteriorer Position. Die anteriore/posteriore Position wird bevorzugt, da sie die transthorakale elektrische Impedanz minimiert, indem sie das Herz zwischen den beiden Elektroden „einklemmt“. Die Elektroden werden dann an einen Monitor/Defibrillator angeschlossen, eine Herzfrequenz ausgewählt und die Stromstärke (gemessen in Milliampere) erhöht, bis ein elektrisches Capture (gekennzeichnet durch einen breiten QRS-Komplex mit hoher, breiter T-Welle auf dem EKG) mit einem entsprechenden Puls erreicht wird. Stimulationsartefakte auf dem EKG und starke Muskelzuckungen können diese Bestimmung erschweren. Es ist daher ratsam, ein anderes Instrument (z. B. SpO2-Monitor oder bettseitiger Doppler) zu verwenden, um die mechanische Erfassung zu bestätigen.
Die transkutane Stimulation kann für den Patienten unangenehm sein. Daher sollte eine Sedierung in Betracht gezogen werden. Es wird empfohlen, den Patienten vor der Stimulation im Krankenhaus mit einem Analgetikum oder Anxiolytikum zu sedieren. Eine längere transkutane Stimulation kann zu Verbrennungen auf der Haut führen. In der Bedienungsanleitung für die Zoll M-Serie heißt es: „Die kontinuierliche Stimulation von Neugeborenen kann zu Hautverbrennungen führen. Wenn die Stimulation länger als 30 Minuten dauert, wird eine regelmäßige Inspektion der darunter liegenden Haut dringend empfohlen.“ Sie soll den Patienten stabilisieren, bis eine dauerhaftere Form der Stimulation erreicht ist.
Andere Formen der Herzstimulation sind die transvenöse Stimulation, die epikardiale Stimulation und die dauerhafte Stimulation mit einem implantierbaren Herzschrittmacher.
Zusätzlich zur synchronisierten transkutanen Stimulation, die von neueren Herzmonitoren/Defibrillatoren angeboten wird, gibt es auch die Möglichkeit der asynchronen Stimulation. In der präklinischen Versorgung kann es vorkommen, dass EKG-Elektroden nicht zur Verfügung stehen oder ihre Haftung auf der Haut des Patienten beeinträchtigt wird. In diesen seltenen Fällen, in denen der Patient stimuliert werden muss und es keine anderen Alternativen gibt, kann die asynchrone Stimulation verwendet werden. Auch diese Einstellung sollte wegen möglicher kardialer Beeinträchtigungen nur als letztes Mittel eingesetzt werden.