Taweret | Johns Hopkins Archaeological Museum

Zugangsnummer: 2053 D

Maße: Höhe: 4,79 cm; Breite: 1,18 cm; Dicke: 1,4 cm

Material: Ägyptische Fayence

Datum: 25. Dynastie, ca. 747-656 v. Chr.

Herkunft: Theben, Ägypten

Sammlung: James Teackle Dennis Collection of Egyptian Antiquities

Beschreibung

Dieses Fayence-Amulett stellt Taweret dar, die mit dem linken Fuß nach vorne schreitet und die Arme an den Seiten ablegt. Die Göttin erscheint in ihrer üblichen Gestalt, die die Züge eines Nilpferds, eines Krokodils und einer menschlichen Frau vereint. Das Objekt ist helltürkisfarben mit schwarzen Akzenten, z. B. an der Perücke und am Krokodilschwanz. Auf der Rückseite, wo die Perücke auf den Schwanz trifft, befindet sich eine Aufhängeschlaufe.

Rückansicht.

Erörterung

Die furchterregende Nilpferdgöttin Taweret (wörtlich: „Die Große“) war eine apotropäische (Schutz-)Göttin. Sie wurde in erster Linie in Hauskulten verehrt, und obwohl Erscheinungsformen der Göttin aus Grabzaubern des Alten Reiches (ca. 2686-2160 v. Chr.) bekannt sind, gewann ihr Kult erst mit dem Aufkommen der persönlichen Frömmigkeit im Neuen Reich (ca. 1550-1069 v. Chr.) eine große Anhängerschaft. In dieser Zeit nahm die Herstellung von Amuletten mit ihrem Bildnis stark zu. Es muss jedoch festgestellt werden, dass Amulette mit weiblichen Nilpferden im alten Ägypten eine lange Geschichte haben, die bis in die prädynastische Zeit (ca. 3200-3000 v. Chr.) zurückreicht. Dieses hellgrüne, rund gegossene Fayenceexemplar ist typisch für Exemplare aus der späten Dritten Zwischenzeit (ca. 747-656 v. Chr.).

Die theriomorphe (tierische) Göttin Taweret war speziell für den Schutz von Müttern und Kindern zuständig, wobei ihre apotropäischen Kräfte am häufigsten während der Geburt angerufen wurden. Ihre räuberischen Züge – die von Flusspferden, Löwinnen und Nilkrokodilen stammen – sollten bösartige Kräfte in Angst und Schrecken versetzen und sie abwehren. Aus diesem Grund sollten Amulette mit ihrem Bildnis Kinderkrankheiten und Tod verhindern. Ebenso erschien ihr Bild auf vielen Instrumenten, die von Hebammen bei der Geburt verwendet wurden, wie z. B. auf apotropäischen Elfenbeinstäben. Da die Verehrung von Taweret in erster Linie in Haushaltskulten gepflegt wurde, wurde ihr Bild auf vielen Haushaltsgegenständen verwendet, sowohl apotropäisch als auch als Zeichen der Verehrung.

Taweret war nicht nur heftig und gewalttätig, sondern auch recht wohlwollend; die anthropomorphen (menschlichen) Züge der Gottheit stellen ihre mütterlichen Eigenschaften dar. Ihre hängenden Brüste und ihr geschwollener Bauch erinnern an die Form einer schwangeren Frau und zeigen ihre Eignung, Kinder aufzuziehen. Diese Brüste, die sie mit Hapy teilt, einem Gott, der die Überschwemmung des Nils verkörpert, sind auch ein allgemeines Symbol für Fruchtbarkeit und Regenerationskraft. Taweret kommt in einigen Versionen eines beliebten und weit verbreiteten Mythos vor, in dem das Auge des Re zornig auf seinen Vater wird und sich in Form einer Löwin nach Nubien zurückzieht. Als das Auge des Re schließlich nach Ägypten zurückkehrt, nimmt es die Gestalt eines Nilpferdes an – vermutlich Taweret – und bringt so die jährliche Überschwemmung des Nils (Flut). Dieser Mythos verdeutlicht Tawerets Funktion als Göttin der Fruchtbarkeit und Verjüngung.

Andrews, Carol, 1994. Amulets of Ancient Egypt. Texas: University of Texas Press. 40-1.

Germond, Philippe, und Jacques Livet, 2001. An Egyptian Bestiary. London: Thames and Hudson. 172.

Houser-Wegner, Jennifer, 2002. „Taweret.“ In The Ancient Gods Speak: A Guide to Egyptian Religion, herausgegeben von Donald Redford. Oxford: Oxford University Press. 351-2.

Pinch, Geraldine, 1994. Magic in Ancient Egypt. London: British Museum Press. 39-40.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.