Haley Wetzel ist eine gesprächige Cheerleaderin im Teenageralter, die sich an den Wochenenden gerne Autorennen auf unbefestigten Straßen ansieht. Sie hofft, eines Tages als Krankenschwester im Lehigh Valley Hospital in Pennsylvania arbeiten zu können, wo sie eine Ausbildung zur Jugendbetreuerin absolviert. Sie glaubt, dass sie sich gut in die Patienten einfühlen kann, weil sie so viel durchgemacht hat.
Bei der heute 14-jährigen Wetzel wurde im Alter von sechs Jahren Lupus diagnostiziert, nachdem sie auf einem Familienausflug nach Disney World einen Ausschlag bekommen hatte. Bald darauf fand ihre Familie einen guten Arzt, der auf Lupus und pädiatrische Rheumatologie spezialisiert war, und sie begann mit der Einnahme von Medikamenten, die ihre Symptome linderten. Die Situation war alles andere als perfekt – ihr fielen die Haare aus, sie hatte Nierenprobleme und Gelenkschmerzen – aber sie kam damit zurecht.
Aber im Jahr 2010 begann Wetzel mit neuen gesundheitlichen Problemen. „Ich hatte seltsame Halsschmerzen und mein Gewicht war unkontrollierbar“, erinnert sie sich. Sie suchte einen Endokrinologen auf, der die Hormonwerte ihrer Schilddrüse untersuchte. Die schmetterlingsförmige Drüse im vorderen Teil des Halses produziert Hormone, die den Stoffwechsel des Körpers regulieren. Als die Tests ergaben, dass Wetzel an einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) litt, verschrieb ihr der Arzt ein synthetisches Schilddrüsenhormon namens Synthroid®.
Schilddrüsenprobleme wie bei Wetzel sind bei Lupuspatienten häufig. Nach Angaben des Johns Hopkins Lupus Center leiden etwa 6 Prozent der Lupuskranken an einer Schilddrüsenunterfunktion und 2 Prozent an einer Schilddrüsenüberfunktion oder Hyperthyreose. Eine 2009 im Journal of Clinical Rheumatology veröffentlichte Studie ergab, dass etwas mehr als sechs Prozent der getesteten Lupus-Patienten Schilddrüsenprobleme hatten, die durch eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse verursacht wurden, verglichen mit zwei Prozent in der Allgemeinbevölkerung.
Mark Lupo, MD, ein klinischer Endokrinologe in Sarasota, FL, der auf Schilddrüsenerkrankungen spezialisiert ist und häufig Menschen mit Lupus behandelt, sagt, dass Forscher keinen direkten Zusammenhang zwischen Lupus und Schilddrüsenproblemen gefunden haben, außer dass Menschen, die eine Autoimmunerkrankung haben, ein höheres Risiko für andere Autoimmunerkrankungen haben.
„Manchmal denken die Leute, dass der Lupus ihre Schilddrüse angreift und das ihre Probleme verursacht, aber wir haben keine eindeutigen Beweise dafür gesehen“, sagt Lupo. „Es gibt Forschungen über Prädispositionen des Immunsystems – dass manche Menschen, aus welchen Gründen auch immer, eine genetische Programmierung haben, die zu verschiedenen Autoimmunangriffen führt.“
Debora Garcia, eine 48-jährige Mutter von drei erwachsenen Söhnen in Sacramento, hat die Hashimoto-Krankheit, das häufigste Schilddrüsenproblem bei Menschen mit Lupus. Die Hashimoto-Krankheit ist ein Autoimmunangriff auf die Schilddrüse, der die Zerstörung der normalen Schilddrüsenzellen verursacht, gefolgt von einer fortschreitenden Entzündung der Schilddrüse und schließlich einer Schilddrüsenunterfunktion.
Nach sechs Jahren, in denen die Ärzte sie mit Antibiotika behandelten und ihr sagten, sie sei wahrscheinlich nur deprimiert oder müde, weil sie drei kleine Jungen zu Hause hatte, diagnostizierte Garcias Internist 1991 schließlich Lupus und die Hashimoto-Krankheit.
Die Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion machte Sinn. „Ich war schon immer eine Sportlerin, aber ich nahm zu, egal was ich tat“, sagt sie. „Und ich war so müde, dass ich nicht aus dem Bett kam.“
Einige Wochen nachdem sie mit der Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten begonnen hatte, bemerkte Garcia eine Veränderung. „Ich erinnere mich, dass ich zu meiner Familie sagte, dass ich gar nicht merkte, wie schlecht ich mich fühlte, bis es mir besser ging“, sagt sie. „Mein Gewicht hat sich wieder normalisiert. Meine Haare und Wimpern begannen wieder zu wachsen.“
Ärzte können Schilddrüsenprobleme mit einem einfachen Bluttest feststellen, bei dem der Spiegel des schilddrüsenstimulierenden Hormons (TSH) gemessen wird, und, falls erforderlich, mit einem zweiten Test, bei dem das Schilddrüsenhormon Thyroxin gemessen wird. Manche Ärzte denken jedoch nicht daran, bei Lupus-Patienten nach Schilddrüsenproblemen zu suchen, weil die Symptome ähnlich sein können.
„Das ist ein häufiges Problem“, sagt Lupo. „Es wird vermutet, dass es sich um einen Lupusschub oder eine Reaktion auf ein Lupusmedikament handelt, obwohl es sich in Wirklichkeit um ein anderes Problem handeln könnte.“
Schilddrüsenunterfunktion bei Lupus kann zu erhöhter Müdigkeit, Kälteunverträglichkeit, Gehirnnebel, trockener Haut und Gewichtszunahme führen. Zu den Symptomen der Basedow-Krankheit (die häufigste Ursache einer Schilddrüsenüberfunktion, bei der das Immunsystem die Schilddrüse dazu bringt, zu viele Schilddrüsenhormone zu produzieren) gehören Gewichtsverlust, Zittern, Herzklopfen, erhöhte Angstzustände und vermehrtes Schwitzen.
Mary Shomon, eine Patientenfürsprecherin und Autorin zahlreicher Bücher über Autoimmunerkrankungen, darunter The Thyroid Diet, rät, dass Sie, wenn Sie vermuten, dass Sie ein Schilddrüsenproblem haben könnten, Ihrem Arzt gegenüber so genau wie möglich sein sollten.
„Quantifizieren Sie Ihre Symptome“, rät Shomon. „Sagen Sie: ‚Ich bin jeden Tag erschöpft‘ und nicht ‚Ich bin müde‘. Oder: ‚Ich bin ein Marathonläufer, aber ich nehme jeden Monat 20 Pfund zu.'“
Nach der Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion brauchte Wetzel etwa sechs Wochen, um eine Verbesserung zu bemerken, sagt ihre Mutter Renee. Langsam begann sie, einige der 30 bis 40 Pfund zu verlieren, die sie zugenommen hatte. Zwei Jahre später hat sie zwar immer noch manchmal Nackenschmerzen, aber nicht mehr so häufig und nicht mehr so stark.
Sie und ihre Mutter schreiben alle Symptome auf, um sie dem Arzt mitzuteilen, wenn sie zur Nachuntersuchung zum Endokrinologen gehen. „Ich habe im November ein Blutbild machen lassen“, sagt Wetzel. „Im Großen und Ganzen war alles in Ordnung.“ Sie lernt fleißig, sowohl zu Hause, wo sie die neunte Klasse einer Online-Schule besucht, als auch im Krankenhaus, wo sie bald praktische Dinge wie Herz-Lungen-Wiederbelebung und das Anschließen einer Infusion lernen wird.
„Ich bleibe auf jeden Fall dabei“, sagt sie über ihren Krankenpflegeunterricht. „Ich will einfach nur da sein, um Menschen zu helfen.“