Schädlingsinspektion beim Verkauf eines Hauses

Nach einer unbedenklichen Schädlingsinspektion sollten Sie nicht einfach aufatmen, denn das bedeutet nicht unbedingt, dass Ihr Haus frei von Schädlingsbefall oder Hausschwamm ist. Es bedeutet nur, dass der Schädlingsinspektor, aus welchen Gründen auch immer, nichts gefunden hat. Wie bei jedem Fachmann auf der Welt gibt es gute und weniger gute Schädlingsbekämpfer.

Sie werden vielleicht sagen: „Aber ich verkaufe ein Haus, also ist es mir egal, ob wir Schädlinge haben und der Schädlingsbekämpfer sie übersehen hat.“ Aber diese Dinge können sich rächen. Obwohl Schädlingsbekämpfungsunternehmen in der Regel für einen bestimmten Zeitraum in Haftung genommen werden, könnte die Person, die letztendlich für die Beauftragung eines miserablen Schädlingsbekämpfers verantwortlich ist, der Verkäufer sein. Ein Verkäufer möchte sich nicht vor Gericht wiederfinden wegen Fahrlässigkeit, vorsätzlicher Falschdarstellung oder anderer Anschuldigungen.

Wann eine Schädlingsinspektion erforderlich ist

Die Anforderungen an eine Inspektion hängen von den staatlichen und örtlichen Vorschriften ab. In einigen Bundesstaaten, z. B. in Kalifornien, ist eine Schädlingsinspektion keine Voraussetzung für den Verkauf. Sie kann jedoch während der Verkaufsverhandlungen zur Voraussetzung werden, wenn der Gutachter des Käufers Bedingungen feststellt, die den Verdacht auf Termiten, Käfer, Ameisen oder Trockenfäule wecken könnten.

Wenn ein Gutachten Bedingungen feststellt, die eine Schädlingsinspektion erforderlich machen könnten, kann der Kreditgeber des Käufers einen Schädlingsbericht verlangen, insbesondere bei FHA- und VA-Darlehen. Bestimmte Fachleute, darunter Immobilienmakler, Gutachter und sogar Hausinspektoren, sind in der Regel nicht lizenziert, Schädlingsbedingungen festzustellen.

Ein Immobilienmakler kann einen Verkäufer darüber informieren, ob die örtlichen Gesetze eine Schädlingsinspektion vorschreiben. Ein Makler kann einem Kunden auch einige Empfehlungen für Schädlingsbekämpfungsunternehmen geben, aber es ist nicht seine Aufgabe, die Schädlingsbekämpfung zu veranlassen. Es liegt in der Verantwortung des Verkäufers, ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen zu beauftragen, wenn der Verkäufer eine Inspektion wünscht.

Für eine Schädlingsinspektion bezahlen, wenn sie nicht vorgeschrieben ist

Einige Verkäufer fragen sich, ob ein Schädlingsbekämpfungsbericht vom Verkäufer bezahlt werden sollte, auch wenn er nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Frage hängt von drei Faktoren ab:

  • Der Zustand der Wohnung
  • Der Rat Ihres Immobilienmaklers
  • Die Art des Marktes, in dem Sie verkaufen

Wenn der Zustand der Wohnung den Verdacht auf Trockenfäulnisschäden oder Schädlinge nahelegt, sollten Sie zur Klärung einen Schädlingsbericht bezahlen. Wenn Sie beispielsweise die Spitze eines Kugelschreibers durch eine Fensterbank stechen können, liegt höchstwahrscheinlich ein Trockenfäulefall vor. Wenn der Trockenfäulebefall offensichtlich ist, kann der Verkäufer das Problem durch ein Schädlingsgutachten überprüfen.

Ihr Immobilienmakler könnte Ihnen raten, ein Schädlingsgutachten anzufordern. Wenn dies nicht erforderlich ist, können Sie Ihren Makler um eine Erklärung bitten. Fragen Sie direkt, ob eine Ungezieferuntersuchung vorgeschrieben ist oder ob es sich um eine Gewohnheit handelt. Wenn Sie mit der Erklärung zufrieden sind, sollten Sie sich an diesen Rat halten.

Wenn Ihr Markt heiß ist und es sich um einen Verkäufermarkt handelt, kann es sein, dass ein Käufer in seinem Angebot keine Schädlingsinspektion verlangt und auf eine Hausinspektion verzichtet. Wenn der Käufer keine Schädlingsinspektion verlangt und Sie nicht verpflichtet sind, einen Schädlingsbekämpfungsbericht einzuholen, können Sie die Sache vergessen. Wenn der Käufer jedoch wahrscheinlich eine Schädlingsinspektion verlangt oder Ihr Markt ein Käufermarkt ist, könnte es für den Verkäufer vorteilhaft sein, eine Schädlingsinspektion durchzuführen, während er das Haus für den Verkauf vorbereitet.

Ein eindeutiger Schädlingsbericht könnte dann zum Beispiel ein Verkaufsargument und ein Vorteil für den Käufer sein. Käufer machen sich oft Sorgen über unbekannte Fakten, wenn sie ein Haus kaufen. Mit einem Schädlingsbekämpfungsbericht im Voraus hätte der Käufer einen Grund weniger zur Sorge. In einigen Gemeinden ist es üblich, dem Käufer alle Angaben des Verkäufers zu übermitteln, bevor ein Angebot unterbreitet wird.

In einigen benachbarten Städten in Nordkalifornien wird beispielsweise eine entgegengesetzte Praxis angewandt. In der San Francisco Bay Area erhalten die Käufer in der Regel alle Informationen von den Verkäufern im Voraus, bevor sie einen Kaufvertrag vorlegen. In Sacramento – weniger als 100 Meilen entfernt – erhalten die Käufer die Informationen in den meisten Fällen erst, nachdem ihr Angebot angenommen wurde.

Wann ein Käufer für eine Schädlingsinspektion bezahlen sollte

Ein Käufer sollte aus zwei Gründen eine Schädlingsinspektion durchführen lassen:

  • Wenn der Verkäufer keine Schädlingsinspektion durchführt
  • Wenn eine Schädlingsinspektion durchgeführt wurde und sich herausstellt, dass sie nicht korrekt ist

Ein Käufer sollte immer eine Schädlingsinspektion durchführen lassen, wenn der Verkäufer dies nicht tut. Dies ist eine Frage der Sorgfaltspflicht des Käufers. Außerdem gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um die Arbeiten zu besprechen, die für eine Schädlingsbekämpfung erforderlich sein könnten, als bevor ein Käufer das Haus kauft. Nach Abschluss des Kaufvertrags gibt es kaum noch Einflussmöglichkeiten.

Eine Schädlingsinspektion ist in der Regel recht preiswert. Ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen kann die Preise variieren, je nachdem, ob es sich um ein erhöhtes Fundament oder eine Bodenplatte handelt, und je nach Anzahl der Stockwerke oder der Quadratmeterzahl. Die Preise schwanken zwischen 50 und 280 Dollar.

Das Hauptproblem für den Verkäufer, wenn der Käufer für den Schädlingsbekämpfungsbericht bezahlt, besteht darin, dass der Verkäufer keine Kontrolle über die Qualität der Schädlingsbekämpfung hat. In Kalifornien wird der Schädlingsbekämpfungsbericht bei der Schädlingsbekämpfungsbehörde eingereicht und ist eine öffentliche Angelegenheit.

Die Balance bietet keine Steuer-, Anlage- oder Finanzdienstleistungen und -beratung an. Die Informationen werden ohne Rücksicht auf die Anlageziele, die Risikotoleranz oder die finanziellen Verhältnisse eines bestimmten Anlegers präsentiert und sind möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des Kapitals.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.