Raben in der biblischen Mythologie3 min read

Ungeachtet der persönlichen Philosophie eines jeden, glauben wir, dass es wichtig ist, die Bedeutung von Symbolen wie der Krähe und dem Raben zu kennen, die sie in den Kulturen über die Jahrhunderte hinweg hatten. Raben tauchen mehrmals in der Bibel auf, und ohne einen theologischen Hintergrund zu haben, ist es schwer zu sagen, ob sie aufgrund ihrer Intelligenz als Symbole von größerer Bedeutung verwendet werden oder weil sie in dieser Zeit einfach sehr zahlreich waren.

Was wir wissen, ist, dass Krähen und Raben öfter und über eine größere Ausdehnung der Erde, der Geschichte und der Kultur hinweg aufgetaucht sind als jeder andere existierende Vogel. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Mythologie der amerikanischen Ureinwohner, der Japaner, der Wiccans und der Hindus, und viele Geschichten haben auch heute noch eine religiöse Bedeutung.

1.Die Raben brachten ihm jeden Morgen und jeden Abend Brot und Fleisch, und er trank aus dem Bach.

2. Levitikus 11:13 weist die Israeliten an, bestimmte Vögel nicht zu essen, weil sie „abscheulich“ sind. Einer dieser Vögel ist natürlich der Rabe, obwohl nicht näher erläutert wird, warum der Rabe als verabscheuungswürdig gilt (wahrscheinlich, weil er Aas frisst).

3.Dasselbe Gebot, nicht das Fleisch von verabscheuungswürdigen Vögeln zu essen, wird in Dtn 14:14 wiederholt. Ironischerweise wird der Storch, den man sich heute gemeinhin als Babykurier vorstellt, zusammen mit dem Raben als verabscheuungswürdig eingestuft.

4.Nach Hiob 38:40-41 ernährt Gott die Raben und ihre Jungen, ein Glaube, den auch die Hindus teilen.

5.In Psalm 147:9 heißt es, dass Gott den jungen Raben Nahrung gibt, wenn sie rufen.

6.Lukas 12:24 und Psalm 137 bieten ein gemeinsames Sprichwort: „Seht die Raben: Sie säen nicht und ernten nicht, sie haben keine Vorratskammer und keine Scheune; und doch ernährt Gott sie. Und wie viel wertvoller seid ihr als die Vögel!“

7.Das Hohelied Salomos beschreibt das Haar des Mannes als „schwarz wie ein Rabe“ (SOS 5:11)

8.In Psalm 30:17 heißt es, dass „das Auge, das den Vater verspottet, von den Raben im Tal ausgepickt wird“. Diese Passage wurde später so übersetzt oder angepasst, dass sie auch Geier und Falken einschließt, um an die Assoziation des heutigen Menschen mit Aas zu appellieren.

9.Wenn Jesaja 34:11 von der Wüste und ihrer ausgeprägten Verwüstung spricht, beschreibt er die „Eule und den Raben“, die dort nisten, und versucht, einen Ort zu beschreiben, an dem es einst Leben gab und an dem jetzt nur noch Tod herrscht. Diese Passage wurde später so übersetzt, dass sie auch Kormorane, Störche, Pelikane, eine Art Igel und Stachelschweine einschließt, aber der Teil mit den Raben ist gleich geblieben.

Von Lorna Effler

10. Der erste Vogel, den Noah aus der Arche schickte, war ein weißer Rabe (Gen 8,7), der immer wieder hin und her flog, bis das Wasser auf der Erde versiegte. Heute hat sich daraus eine Taube mit einem Olivenzweig entwickelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.