(Pablo Emilio Escobar Gaviria; Rionegro, Antioquía, 1949 – Medellín, 1993) Kolumbianischer Drogenhändler. Zu der endemischen Gewalt, unter der die kolumbianische Gesellschaft durch die Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen revolutionären Guerillas, der Armee und den paramilitärischen Gruppen zu leiden hatte, kam seit den 1980er Jahren der spektakuläre Aufstieg der Drogenkartelle, krimineller Organisationen, die sich auf den Drogenhandel konzentrierten, exorbitante Vermögen anhäuften und in ihrem Hegemoniestreben so weit gingen, den Staat selbst zu bekämpfen. Der Anführer des Medellín-Kartells, Pablo Escobar, war die Ikone dieser Zeit.
Biografie
Der Sohn eines Landwirts und einer Landschullehrerin arbeitete von Kindesbeinen an in verschiedenen Berufen, wusch Autos oder half auf dem Markt; er war auch Kuhzüchter und wurde später zum Schläger und Autodieb. Seine kriminelle Laufbahn begann mit dem Ankauf gestohlener Waren und dem Schmuggel kleinerer Mengen, bevor er in den Marihuana- und schließlich in den Kokainhandel einstieg.
Pablo Escobar
Im Jahr 1974 begann er mit dem Aufbau eines Kokainproduktions- und -vertriebsunternehmens, das sich schließlich zu einer riesigen kriminellen Organisation entwickelte, die sich hauptsächlich dem Drogenhandel widmete: dem Medellín-Kartell. Mit Pablo Escobar als Anführer begann die Gruppe ihre Aktivitäten um 1976, dem Jahr, in dem Escobar mit neunzehn Kilo Kokain verhaftet wurde, obwohl sein Verfahren eingestellt wurde. Die Organisation florierte rasch, und Anfang der 1980er Jahre war Pablo Escobar bereits im Besitz eines beträchtlichen Vermögens.
Im Gegensatz zu dem, was man von einem in illegale Aktivitäten verwickelten Bandenchef erwarten würde, weigerte sich Escobar, anonym zu bleiben, und machte sich zum Mann des Volkes, indem er Entwicklungspläne für die Vororte von Medellín finanzierte: Er baute ein Viertel für die Unterprivilegierten mit dem Namen „Medellín sin Tugurios“ oder „Viertel von Pablo Escobar“, ein Komplex von 780 Einfamilienhäusern, die er für die Bedürftigen errichtete. Dies brachte ihm die Stimmen ein, die ihn zum stellvertretenden Bürgermeister von Medellín machten.
Die Drogenhändler, die in ihrem Streben nach Macht und Manipulation mehr als einmal Geld für Parlaments- und Präsidentschaftskampagnen zur Verfügung gestellt hatten, versuchten nun, in das Herz der kolumbianischen Gesellschaft vorzudringen, indem sie sich direkt in die Politik einmischten. Pablo Escobar hatte eine politische Gruppe namens Civismo en Marcha gegründet, die zur Formation Nuevo Liberalismo gehörte, und 1982 gelang es ihm, als Nachfolger von Jairo Ortega, einem Parlamentarier aus Antioquia, als Abgeordneter in den Kongress der Republik gewählt zu werden. Escobar war kein Einzelfall: Ein anderer bekannter Drogenhändler, Carlos Lehder Rivas, hatte eine andere Bewegung gegründet, die der von Escobar ähnelte, das Movimiento Latino Nacional.
Die Koalition des Nuevo Liberalismo wurde jedoch von einem ehrlichen Politiker, Luis Carlos Galán, angeführt, der, als er von Escobars kriminellen Aktivitäten erfuhr, über die die Zeitung El Espectador berichtete, ihn aus seiner Bewegung ausschloss. Dies beendete Escobars politische Karriere, obwohl er mit Hilfe der Priester Elías Loperas Cárdenas und Hernán Cuartas noch eine Reihe von Bürgerkampagnen und sozialen Werken förderte. Im Jahr 1983 tauchte er erneut unter und entkam lange Zeit den regelmäßigen Belagerungen durch die kolumbianischen Behörden und internationale Agenturen wie Interpol und DEA.
Während seiner Zeit als „Wohltäter“ von Medellín
Von diesem Moment an wurde Luis Carlos Galán zum großen Feind der Drogenhändler, die eine unerbittliche Verfolgung von ihm und seiner Bewegung begannen, auf Anweisung von Escobar selbst und Gonzalo Rodríguez Gacha. Die politische Klasse, die bis dahin nichts gegen die Verwendung von Drogengeldern einzuwenden hatte, fühlte sich durch den Aufstieg von Escobar und anderen Mitgliedern der Drogenkartelle beleidigt und bedroht oder gab vor, dies zu tun. Im Jahr 1983 hatte die Regierung von Belisario Betancur (1982-1986) eine Steuerreform auf den Weg gebracht, die eine Gesetzgebung vorsah, die es ermöglichte, das so genannte „heiße Geld“ in die Wirtschaft des Landes einzubinden; auch die Möglichkeit der Legalisierung von Drogen und ihren Hauptakteuren wurde damals diskutiert. All dies wurde in Frage gestellt.
Der Krieg der Auslieferungsfähigen
Aber am meisten protestierten die Vereinigten Staaten, der Hauptabnehmer der von Escobar exportierten Drogen; die US-Regierung begann, über die Drug Enforcement Administration (DEA), ein Büro des US-Finanzministeriums, das sich der Verfolgung und Kontrolle des Drogenhandels widmet, starken Druck auf die kolumbianische Politik auszuüben.
Der US-Botschafter in Kolumbien, Lewis Tamb, lehnte jede Annäherung an die Drogenhändler ab und forderte förmlich ihre Auslieferung als Zwangsmaßnahme, indem er den Drogenhandel mit der Guerilla in Verbindung brachte. Es gab eine große Debatte für und gegen die Auslieferung; die Narcos, angeführt von Pablo Escobar, prägten einen berühmten Satz: „Wir ziehen ein Grab in Kolumbien einer Zelle in den Vereinigten Staaten vor“.
Präsident Betancur und Generalstaatsanwalt Carlos Jiménez Gómez sprachen sich gegen die Auslieferung von Staatsangehörigen an die Vereinigten Staaten aus, aber ein Ereignis änderte die Situation: Am 30. April 1984 wurde der Justizminister Rodrigo Lara Bonilla, ein Befürworter der Auslieferung und Mitglied des Neuen Liberalismus, von der Mafia ermordet. Die Regierung Betancur erklärte dem Drogenhandel und vor allem dem Medellín-Kartell den Krieg, was eine Welle von Morden auslöste, bei denen führende Persönlichkeiten des Volkes und der Landwirtschaft, Abgeordnete und Senatoren, Journalisten und Richter, Präsidentschaftskandidaten und viele andere Persönlichkeiten des Landes ums Leben kamen.
Pablo Escobar mit seiner Frau Victoria Henao und den Kindern Juan Pablo und Manuela
Derweil hatte Pablo Escobar an der Spitze des Medellín-Kartells praktisch das Monopol auf den kolumbianischen Drogenhandel erlangt und kontrollierte einen Großteil der Seewege, die das südamerikanische Land mit den Vereinigten Staaten verbinden. Sein wahres Geschäftsimperium auf der Basis von Kokain hatte ihn zu einem der reichsten Männer der Welt gemacht. Unter der Präsidentschaft von Virgilio Barco (1986-1990) verbesserte sich die Situation nicht: Pablo Escobar und anderen Mafiabossen drohte weiterhin die Auslieferung, sie wurden als „Auszuliefernde“ bezeichnet und füllten das Land weiterhin mit Leichen, indem sie kriminelle Handlungen in einen Mechanismus der Erpressung und des Drucks auf den Staat verwandelten.
Das Medellín-Kartell verbreitete Panik, indem es Autobomben in Großstädten anbrachte, um die Regierung zu zwingen, die Auslieferung von Kolumbianern an die Vereinigten Staaten aufzuheben. Ihre Auftragskiller verübten eine Vielzahl von Anschlägen und Attentaten, darunter auch Massenmorde, die die Weltöffentlichkeit schockierten. Im Jahr 1989 wurden bei einem Anschlag auf den Hauptsitz der Sicherheitsverwaltung (DAS) etwa siebzig Menschen getötet. Der Herausgeber der unbestechlichen Zeitung El Espectador, Guillermo Cano, wurde 1986 ermordet. Das gleiche Schicksal ereilte drei der Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen von 1990: den bereits erwähnten Luis Carlos Galán im Jahr 1989 und ein Jahr später Carlos Pizarro Leongómez, Führer der M-19, und Bernardo Jaramillo Ossa, Führer der Patriotischen Union.
Die Kathedrale
Schließlich wurde während der Präsidentschaft von César Gaviria (1990-1994) die Verfassung von 1991 verabschiedet, die die Auslieferung kolumbianischer Staatsbürger verbietet. Die Aufnahme dieser Vorschrift, die die Vereinigten Staaten verärgerte, war eine Garantie auf höchstem juristischen Niveau und führte dazu, dass sich Pablo Escobar und andere Mitglieder des Medellín-Kartells, wie Jorge Luis Ochoa und seine Brüder, der kolumbianischen Justiz auslieferten.
In den vorangegangenen Verhandlungen waren jedoch recht günstige Bedingungen für Escobar vereinbart worden: Er sollte nicht in einem gewöhnlichen Gefängnis mit anderen Verbrechern untergebracht werden, sondern in einem neuen Gefängnis, das Escobar selbst mit seinem eigenen Geld auf einem Grundstück in der Nähe der Stadt Envigado gebaut hatte. In diesem „Gefängnis“, das den Namen La Catedral (Die Kathedrale) trägt und mit allem erdenklichen Luxus ausgestattet ist, waren nur Escobar selbst und seine Leutnants und Kollaborateure untergebracht. Von dort aus führte er seine lukrative Organisation unter dem Schutz seiner Leibwächter im Inneren und der kolumbianischen Sicherheitskräfte im Äußeren weiter.
Dieser Skandal löste in den Vereinigten Staaten eine wütende Reaktion aus, und es verbreitete sich das Gerücht, dass US-Kommandos La Catedral stürmen und den Capo abführen würden. Mit der Begründung, dass die mangelnde Sicherheit und der Einfluss amerikanischer Interessen sein Leben gefährdeten und dass die ihm von der Regierung gebotenen Garantien unzureichend seien, beschloss Pablo Escobar nach dreizehn Monaten Haft, das Gefängnis zu verlassen, was er am 22. Juli 1992 ohne größere Schwierigkeiten tat. Er tauchte wieder unter, und die Welle von Entführungen, Terrorismus und extremistischen Aktionen verstärkte sich.
Aber diese neue Phase betraf auch die Familie des Drogenbosses, denn sie war das Ziel der gewalttätigen Aktionen der selbsternannten Gruppe Los Pepes (Verfolgt von Pablo Escobar), die eine Kampagne von Angriffen auf die Besitztümer, Familienmitglieder, Anwälte und Mitarbeiter des Verbrechers begann. Bei dieser Angriffswelle fielen mehrere seiner Vertrauten, und die Familie Escobar begann eine Diaspora, in der sie versuchte, ein Land zu finden, das sie als politische Flüchtlinge aufnehmen wollte.
Die Regierung von César Gaviria setzte unterdessen eine saftige Belohnung für Informationen über ihren Verbleib aus. Mehr als ein Jahr lang gelang es ihm, sich der Festnahme zu entziehen, bis er schließlich am 2. Dezember 1993, als er gerade 44 Jahre alt geworden war, von fünfzehn Polizisten des Fahndungsblocks (einer eigens für seine Festnahme gebildeten Gruppe) auf dem Dach seines Hauses im Stadtteil América in Medellín erschossen wurde, nachdem er beim Telefonieren mit seiner Familie aufgespürt worden war. Er war mit María Victoria Henao verheiratet, die ihm zwei Kinder schenkte: Juan Pablo und Manuela.
Fotogramm der Serie Escobar, el patrón del mal (2009-2012)
Damit endete eine der bedeutendsten Episoden der kolumbianischen Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Sturz von Pablo Escobar führte zur Zerschlagung seiner gesamten Organisation, die jedoch vom Cali-Kartell (moderner, diskreter und einflussreicher in den politischen und finanziellen Kreisen des Landes) ausgenutzt wurde, um die Kontrolle über den Drogenhandel in Kolumbien zu übernehmen. Die Unterwanderung der Politik ging weiter: Bei den Präsidentschaftswahlen im Juni 1994 wurden die beiden Kandidaten Ernesto Samper und Andrés Pastrana beschuldigt, vom Cali-Kartell finanziert worden zu sein. Ernesto Samper wurde gewählt (1994-1998), der mit Hilfe der USA dem Cali-Kartell einen endgültigen Schlag versetzte, indem er 1995 dessen obersten Anführer, Gilberto Rodríguez Orejuela, verhaftete.
Dieser Schlag bedeutete natürlich nicht das Ende des Drogenhandels in Kolumbien, aber er bedeutete das Ende der Ära der großen Kartelle: Von da an gab es keine große Organisation mehr, die den größten Teil des Marktes beherrschte oder die Behörden offen herausforderte, so dass sie das Land destabilisieren konnte. Das Unternehmen wurde nach Ansicht von Experten atomisiert und spezialisiert, und die mächtigsten Führungskräfte, sofern es sie gab, verloren an Macht und blieben im Hintergrund. Dieser Wandel trug dazu bei, Pablo Escobar zum einzigartigen Emblem eines einzigartigen historischen Moments zu machen, und erklärt zusammen mit der natürlichen menschlichen Faszination für das freilaufende Epos des Bösen die Anziehungskraft, die seine Figur nach wie vor ausübt und die seitdem Gegenstand von Büchern, Dokumentationen, Filmen und Fernsehserien ist.
Wie wird dieser Artikel zitiert:
Ruiza, M., Fernández, T. und Tamaro, E. (2004) . In Biographien und Lebensläufe. Die biografische Online-Enzyklopädie. Barcelona (Spanien). Abgerufen von .