Oskar Kokoschka – Biographie und Vermächtnis

Biographie von Oskar Kokoschka

Kindheit

Oskar Kokoschka wurde 1886 in Pöchlarn, einer Kleinstadt an der Donau, 100 Kilometer westlich von Wien geboren. Sein Vater Gustav, der aus einer deutschen Patrizierfamilie von Goldschmieden stammte, war Handelsreisender, seine Mutter Maria Romana (geb. Loidl) war eine Förstertochter aus der Steiermark in Südostösterreich. Auf die Frage nach seiner Kindheit sagte Kokoschka, dass er ein sehr glückliches Kind war und dass sein Vater ihm Bücher schenkte, die ihn als Mensch und Künstler formten. Dazu gehörten eine gekürzte Fassung der Odyssee und der Orbis Sensualium Pictus, ein 1658 vom tschechischen Pädagogen John Amos Comenius verfasstes Lehrbuch für Kinder. Damit begann seine Wertschätzung für die klassische Literatur und die Künste.

Die Realität war für den jungen Oskar jedoch wahrscheinlich etwas bitterer. Sein Vater kämpfte mit seinem Geschäft, zog mit der Familie häufig in kleinere Wohnungen, die weiter vom Dorfzentrum entfernt waren, und ging schließlich in Konkurs und siedelte mit der Familie nach Wien über, als Kokoschka gerade drei Jahre alt war. Er hatte eine jüngere Schwester Berta und einen Bruder Bohuslav, aber sein älterer Bruder starb, als Kokoschka noch ein Säugling war.

Frühe Ausbildung und Arbeit

In Wien besuchte Kokoschka die Realschule, eine höhere Schule, in der Naturwissenschaften und Sprache im Vordergrund standen. Kokoschkas Interessen lagen jedoch stark im Bereich der Kunst und der klassischen Literatur. Auf Anregung eines Lehrers besuchte der achtzehnjährige Kokoschka die Kunstgewerbeschule, die Universität für angewandte Kunst in Wien. Die meisten Lehrer der Schule gehörten der Wiener Sezession an, die in ihren Anfangsjahren die Stilrichtungen Jugendstil und Art Nouveau vertrat. Hier verbesserte Kokoschka seine zeichnerischen Fähigkeiten und lernte Buchbinderei, Lithografie und andere Handwerke. Während dieser Zeit drängte ihn sein Lehrer Carl Otto Czeschka, seinen eigenen Stil zu entwickeln, und seine frühesten Ölgemälde stammen aus den Jahren 1905 und 1906. Im Jahr 1907 wurde er Mitglied der Wiener Werkstätte, einer Vereinigung von Künstlern und Designern, die Pionierarbeit für modernes Design leisteten. Kokoschka beteiligte sich als Grafiker an der Gestaltung von Postkarten, Exlibris und Kinderzeichnungen, in die er oft die menschliche Figur als dekoratives Motiv einbezog.

Gustav Klimt, der führende Secessionist, nahm Kokoschka 1908 in seine Ausstellung in der Kunstschau auf, da er ihn als „das größte Talent der jüngeren Generation“ betrachtete. Klimt entschied sich, Kokoschkas Die träumenden Knaben auszustellen, ein Gedicht, das mit acht Lithografien illustriert ist. Das Gedicht über die aufkeimende Sexualität heranwachsender Jungen löste einen Skandal aus, sicherte Kokoschka aber seinen Platz in der Ausstellung des folgenden Jahres. Hier lernte Kokoschka den Wiener Architekten Adolf Loos kennen, der sein Förderer und Fürsprecher wurde und dem Kokoschka zugab, dass er „alles verdankt“. 1909 wurde Kokoschka von der Kunstgewerbeschule verwiesen, nachdem die Aufführung seines reißerischen und gewalttätigen Stücks „Mörder Hoffnung der Frauen“ einen Aufruhr verursacht hatte. Dank der Unterstützung von Loos reiste Kokoschka 1910 in die Schweiz, wo er im Sanatorium von Leysin Landschaften und Porträts von tuberkulosekranken Aristokraten malte. In dieser Zeit lieferte er auch Zeichnungen, einige zur Illustration seines berüchtigten Dramas „Mörder, die Hoffnung der Frauen“, an die progressive Zeitschrift „Der Sturm“, die den deutschen Expressionismus und andere Avantgarde-Kunst propagierte.

Reifezeit

Nach Ausstellungen in Wien und Berlin mit Darstellungen junger, nackter Mädchen, mehreren Porträtaufträgen von wohlhabenden Wienern, seiner Beteiligung an der avantgardistischen Zeitschrift Der Sturm und seinem Bohème-Lebensstil war Kokoschka 1911 zu einem berüchtigten Künstler geworden, der die behäbige bürgerliche Gesellschaft, in der er sich bewegte, schockierte. Wie der Kunsthistoriker Claude Cernuschi dokumentiert, wurde Kokoschka „von einer feindseligen Presse als kriminell und degeneriert abgestempelt“, so dass er „sich den Kopf rasierte, um, wie er selbst sagte, ’so auszusehen wie er'“. Er war so umstritten, dass Erzherzog Franz Ferdinand, Thronfolger der österreichisch-ungarischen Monarchie, nachdem er eine Ausstellung von Kokoschkas Werken gesehen hatte, angeblich sagte, er wolle „jeden Knochen in Kokoschkas Körper brechen“

Im Jahr 1912 lernte Kokoschka Alma Malher kennen, die Witwe des berühmten Komponisten Gustav Mahler, und sie hatten eine heiße Affäre, die zu einer wichtigen Quelle der Inspiration und Härte in seinem Leben werden sollte. Kokoschka machte ihr mehrmals einen Heiratsantrag, doch Mahler lehnte ihn stets ab und verließ ihn schließlich wegen eines früheren Liebhabers, des Architekten Walter Gropius (später berühmt geworden durch das Bauhaus). Mahler erinnerte sich: „Die drei Jahre mit ihm waren ein einziger, intensiver Kampf der Liebe. Nie zuvor habe ich so viel Anstrengung, so viel Hölle, so viel Paradies erlebt.“ Während ihrer gemeinsamen Zeit malte Kokoschka viele Porträts des Paares, darunter das Doppelporträt von Oskar Kokoschka und Alma Mahler (1912-1913), auf dem Alma in einem roten Kleid abgebildet ist. Sie erinnerte sich: „Mir wurde einmal ein feuerrotes Nachthemd geschenkt. Es gefiel mir nicht, weil die Farbe so überwältigend war. Oskar nahm es mir sofort ab und ging fortan nur noch in seinem Atelier herum. Er empfing damit seine verblüfften Besucher und war mehr vor dem Spiegel als vor seiner Staffelei anzutreffen.“ Eines von Kokoschkas berühmtesten Gemälden, Der Sturm (oder Die Braut des Windes) (1913-14), ist ein Doppelporträt der beiden Liebenden, die sich inmitten eines Sturms energischer Pinselstriche über Wasser halten. Oskar widmete dieses Gemälde und fast 450 weitere Werke Alma. Nachdem Mahler abgetrieben hatte, meldete sich der untröstliche Kokoschka 1915 zur Armee, um im Ersten Weltkrieg zu kämpfen, und verkaufte „Der Sturm“, um sich ein eigenes Pferd zu kaufen.

Kokoschka wurde während des Krieges zweimal verletzt: in der Ukraine, als eine Kugel seinen Kopf durchschlug, und erneut in Russland, als er mit einem Bajonett in die Brust getroffen wurde. Wie durch ein Wunder überlebte er beide Verletzungen, litt aber noch viele Jahre danach unter Migräne und Halluzinationen. Er sagte: „Der Krieg war entsetzlich, ich wusste nicht, ob ich jemals lebend herauskommen würde, aber wenn, dann würde ich den höchsten Gipfel besteigen, um zu sehen, was Menschen dazu bewegt, ihr Leben ohne Grund zu opfern.“ Während seiner Rekonvaleszenz in Wien und dann in Dresden schrieb er mehrere Theaterstücke, darunter Orpheus und Eurydike (1918), in denen er seine Kriegserlebnisse verarbeitete.

Noch immer von Almas Abreise erschüttert, beauftragte Kokoschka 1918 die Münchner Puppenmacherin Hermine Moos mit der Anfertigung einer lebensgroßen Puppe mit Alma Mahlers Körper und Gesichtszügen. Er übermittelte Moos Maße, Zeichnungen und genaue Anweisungen und schrieb: „Bitte erlauben Sie meinem Tastsinn, sich an den Stellen zu erfreuen, wo Fett- oder Muskelschichten plötzlich einer sehnigen Hautdecke weichen. Für die erste Schicht (innen) verwenden Sie bitte feines, gekräuseltes Rosshaar; Sie müssen ein altes Sofa oder etwas Ähnliches kaufen; lassen Sie das Rosshaar desinfizieren. Darüber dann eine Lage mit Daunen gefüllte Säcke, Watte für den Sitz und die Brüste. Der Sinn des Ganzen ist für mich eine Erfahrung, die ich machen können muss.“ Später fragte er die Puppenmacherin, ob sie den Mund öffnen und mit Zähnen und einer Zunge versehen könne. Kokoschka war vom Endergebnis enttäuscht; er schrieb an Moos: „Die äußere Hülle ist ein Eisbärenfell, das eher für einen zotteligen Nachttischteppich geeignet ist als für die weiche und biegsame Haut einer Frau.“ Trotz seines Missfallens kleidete er die Puppe an und führte sie in der Öffentlichkeit aus, was zu vielen Spekulationen und Gerüchten führte. Schließlich wurde die Puppe zum Modell für mehrere Gemälde, doch während einer rauschenden Party enthauptete Kokoschka die Puppe und übergoss sie mit einer Flasche Wein, um so seine Besessenheit von Alma Mahler zu vertreiben.

In den 1920er Jahren war Kokoschka Professor an der Dresdner Akademie und unternahm ausgedehnte Reisen durch Europa, Nordafrika und den Nahen Osten, wobei er hauptsächlich Landschaften malte. 1927 hatte er seine bis dahin größte Einzelausstellung im Züricher Kunsthaus, und zwischen 1931 und 1933 reiste er häufig nach Paris, wo er mehrere Porträts der amerikanischen Tänzerin Mary Meerson malte.

Im Jahr 1934, inmitten des aufkommenden Nationalsozialismus, reiste Kokoschka nach Prag, wo er seine zukünftige Frau Olda kennenlernte. Dort erhielt er den Auftrag, ein Porträt des Philosophen Tomáš G. Masaryk, Präsident der Tschechoslowakei, zu malen. Die beiden Männer wurden Freunde und diskutierten oft über den Philosophen Comenius aus dem 17. Jahrhundert. Im Jahr 1935 erwarb Kokokschka die tschechische Staatsbürgerschaft.

Im Jahr 1937 erklärten die Nazis Kokoschka zum entarteten Künstler und nahmen „Der Sturm“ (1913) und mehrere andere Werke in die berüchtigte Ausstellung „Entartete Kunst“ auf, die neben Werken von Wassily Kandinsky, Paul Klee und Kokoschkas Wiener Kollegen Egon Schiele zu sehen war. Als Reaktion darauf malte er während eines seiner Aufenthalte in Oldas Elternhaus außerhalb Prags das trotzige Bildnis eines entarteten Künstlers (1937).

Zu diesem Zeitpunkt war Kokoschka ein erklärter Feind der Deutschen; nach dem Münchner Abkommen entkamen er und Olda dem drohenden Einmarsch in die Tschechoslowakei und flohen nach London. Dort beteiligte er sich mit 22 Werken an der Ausstellung Twentieth Century German Art. Von London aus zog das Paar nach Cornwall, wo er eine Reihe von Landschaften malte, die oft politische Allegorien enthalten, die die Unbeweglichkeit Englands und anderer europäischer Länder angesichts des Vormarschs der Nazis und die schreckliche Situation der Flüchtlinge in Frage stellen.

In den frühen 1940er Jahren zogen Oskar und Olda erneut um, diesmal nach Schottland und Nordwales, wo er weiterhin Landschaften malte, oft mit Buntstiften; 1943 kehrten sie nach London zurück und erhielten am Ende des Zweiten Weltkriegs die britische Staatsbürgerschaft. In den Jahren 1947 und 1948 erhielt er mit einer Retrospektive, zuerst in Basel und dann in Zürich, und einer Einladung zur Biennale von Venedig, wo er Österreich mit 16 Gemälden vertrat, bedeutende Anerkennung. Wie er seiner Schwester erzählte, gab ihm der große Erfolg dieser Ausstellungen seine „Lebensfreude, den Glauben an die Menschheit und die Hoffnung für die Zukunft“ zurück.

Kokoschka, nun endlich finanziell abgesichert, hatte Ausstellungen in ganz Europa und den Vereinigten Staaten und reiste weiterhin mit Olda, wobei er unterwegs Porträts und Landschaften malte. 1949 beauftragte ein Freund und österreichischer Emigrantenkollege, Graf Antoine Sielern, ein Gelehrter, der für seine herausragende Sammlung von Gemälden Alter Meister sowie modernerer Werke von Impressionisten und Cézanne bekannt war, Kokoschka mit einem Deckengemälde für seine Residenz. Das Prometheus-Triptychon, das Kokoschka im Sommer 1950 fertigstellte, empfand er als sein bis dahin wichtigstes Gemälde, eine Warnung vor der zunehmenden Dominanz von Wissenschaft und Technik und den Folgen der „intellektuellen Arroganz des Menschen“

Spätphase

1953 zog Kokoschka in die Schweiz und begann in der Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg, Österreich, ein jährliches Seminar mit dem Titel Schule des Sehens. Er wollte den jungen Künstlern beibringen, „die geistige Vergangenheit der europäischen Völker mit der gegenwärtigen, individuellen Erfahrung zu verbinden“ und nicht, „was in Mode ist oder wie man ein Rezept befolgt.“ 1954 malte er ein zweites mythologisches Triptychon, die Thermopylen, für die Hamburger Universität, und in den 1950er und 1960er Jahren arbeitete er zunehmend mit Lithografie und entwarf Wandteppiche, Bühnenbilder und Kostüme für das Theater. In seiner Wahlheimat England wurden Kokoschka beachtliche Ehrungen zuteil. Die Universität Oxford verlieh ihm 1960 die Ehrendoktorwürde, und die Tate-Galerie gewährte ihm 1962 seine erste britische Retrospektive.

Kokoschkas späte Gemälde haben eine hellere Farbpalette, aber nicht mehr die intensiv nervöse Pinselführung seiner früheren expressionistischen Bilder. Trotz seiner nachlassenden Sehkraft, auf die er 1973 in seinem Gemälde Mal’Occhio hinweist, malte Kokoschka bis in seine 90er Jahre hinein. Er hinterließ eine Reihe von Interviews, einen Band mit gesammelten Schriften und schrieb eine Autobiografie mit dem Titel Mein Leben (1974). Er starb 1980 in einer Klinik in Montreux, Schweiz.

Das Vermächtnis von Oskar Kokoschka

In seiner langen Karriere war Kokoschka nie formell Teil einer Bewegung oder Künstlergruppe; dennoch wird sein Werk meist als Vertreter des Expressionismus betrachtet. Seine frühe Theaterarbeit begründete das expressionistische Theater in Europa, und seine Illustrationen hatten Einfluss auf das Grafikdesign. Obwohl sein Werk im Laufe der Jahrzehnte immer wieder aus der Mode kam, sind Kokoschkas Porträts und Selbstporträts mit ihrer eindringlichen, psychologischen Untersuchung seine bekanntesten und inspirierendsten Werke geblieben. Kokoschka hinterließ unauslöschliche Spuren bei den Studenten, die er von 1919 bis Mitte der 1920er Jahre an der Akademie in Dresden unterrichtete, sowie bei denen, die zwischen 1953 und 1963 seine Schule des Sehens an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg besuchten. Sein expressionistischer Umgang mit der Farbe fand seine Erben bei den amerikanischen Abstrakten Expressionisten, auch wenn sie identifizierbare Sujets weitgehend ablehnten, und bei den späteren Neo-Expressionisten der 1970er und 1980er Jahre, darunter der deutsche Künstler Anselm Kiefer, der die Ästhetik des österreichischen Meisters und seine Themen Krieg und Mythos aufgriff. Zeitgenössische Künstler wie Jenny Saville und Cecily Brown aktualisieren Kokoschkas energischen expressionistischen Pinselstrich in ihren Darstellungen der weiblichen Form.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.