Wunder in Frankreich sind offenbar nicht mehr das, was sie einmal waren. Zumindest nach Ansicht der Kritiker einer neuen Initiative in Lourdes, dem berühmten christlichen Wallfahrtsort in den Bergen Südwestfrankreichs, der für die zahlreichen katholischen Gläubigen bekannt ist, die dort angeblich von schweren Krankheiten genesen sind.
Monsignore Jacques Perrier, Bischof von Tarbes und Lourdes und ranghöchster Geistlicher des katholischen Wallfahrtsortes, kündigte letzte Woche eine „Reform“ der Wunder an. Künftig sollen neue Kategorien von „Heilungen“ anerkannt werden, die den Fortschritten der modernen Wissenschaft Rechnung tragen. Dazu gehören: ‚unerwartete Heilungen‘, ‚bestätigte Heilungen‘ und ‚außergewöhnliche Heilungen‘.
Kritiker sagen, dass er Gottes Eingreifen ‚abwertet‘, um der immer stärker werdenden Konkurrenz der evangelikalen und pfingstlichen Kirchen in Frankreich zu begegnen. Ist das das Ende der Wunder in Lourdes?“, fragte eine Schlagzeile in der Lokalzeitung Dépêche du Midi.
Nein, das ist es nicht, sagt der Bischof. ‚Das ist etwas, worüber ich seit 15 Jahren nachdenke. Es hat absolut nichts mit irgendetwas anderem zu tun. Es ist eine völlig interne Angelegenheit“, sagte er letzte Woche dem „Observer“. Wir befinden uns nicht mehr im 19. Jahrhundert, und das müssen wir erkennen. Jahrhundert, und das müssen wir erkennen.‘
Das Problem für Lourdes, eine Stadt mit 17.000 Einwohnern, die sich dem Heiligtum und den Bedürfnissen von Millionen von Pilgern verschrieben hat, ist, dass es in letzter Zeit nicht viele Wunder gegeben hat. Seit 1858, als ein 14-jähriges Bauernmädchen behauptete, die Jungfrau Maria in einer Höhle gesehen zu haben, wurden in Lourdes insgesamt 67 wundersame Heilungen anerkannt. Seit 1978 hat es jedoch nur vier Wunder gegeben, das letzte im vergangenen Jahr, als eine italienische Frau von akutem Rheuma geheilt worden sein soll. In den Akten von Lourdes sollen Tausende von Heilungen verzeichnet sein, die nicht den strengen Kriterien entsprechen, die der Vatikan vor rund 300 Jahren festgelegt hat. Das ist das Problem, mit dem sich der Bischof befassen will.
Die vatikanischen Vorschriften verlangen, dass die geheilte Krankheit unheilbar gewesen sein muss und dass die Heilung plötzlich, sofort, vollständig und ohne Rückfall erfolgt. Eine weitere Forderung liegt an der Wurzel des aktuellen Problems. Die wundersam geheilte Person darf keine medizinische Behandlung gehabt haben und keine Medikamente eingenommen haben, die nachweislich wirksam waren.
‚Das bedeutet, dass es unmöglich ist, eine Heilung von Krebs anzuerkennen‘, so Perrier.
In den letzten Jahren ist die katholische Kirche unter den Druck der schnell wachsenden evangelischen Kirchen geraten, die inzwischen mehr als eine Drittelmillion Gläubige zählen. Kritiker sagen, Lourdes versuche, mit mehr Wundern aufzuholen. Der Bischof sagte, er habe sich in den letzten 15 Jahren von zwei Heilungen inspirieren lassen, die seiner Meinung nach wundersam waren, aber nicht anerkannt wurden.
{{topLeft}}
{{{bottomLeft}}
{{topRight}}
{{bottomRight}}
{{/goalExceededMarkerPercentage}}
{{/ticker}}
{{heading}}
{{#paragraphs}}
{{.}}
{{/paragraphs}}{{{highlightedText}}
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
- Teilen per E-Mail
- Teilen auf LinkedIn
- Teilen auf Pinterest
- Teilen auf WhatsApp
- Teilen auf Messenger