Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man sich einer Operation unterziehen muss, die eine Vollnarkose erfordert. Studien haben ergeben, dass 53 Prozent aller chirurgischen Eingriffe an Patienten über 65 Jahren durchgeführt werden.
ANÄSTHESUNG
Die Vollnarkose ist eine Kombination aus intravenösen und inhalativen Medikamenten, die dazu dient, eine Person während einer Operation bewusstlos und schmerzunfähig zu machen. Diese Art des Eingriffs wird in der Regel bei Operationen eingesetzt, die lange dauern, viel körperliches und/oder geistiges Unbehagen verursachen oder möglicherweise die Atmung beeinträchtigen.
Die Narkose stellt für jüngere, gesunde Menschen in der Regel kein Problem dar. Nach ein paar Tagen klingen etwaige Restgefühle von Benommenheit oder Verwirrung normalerweise ab. Ältere Menschen verarbeiten diese Medikamente jedoch anders und können schwerwiegendere Nebenwirkungen erfahren, die die Vorteile bestimmter chirurgischer Eingriffe überwiegen können.
Auswirkungen der Anästhesie auf ältere Patienten
„Die Vollnarkose birgt für ältere Menschen ein höheres Risiko“, räumt Damon Raskin, MD, ein zertifizierter Internist und medizinischer Leiter eines Hospizdienstes und zweier Pflegeheime in der Gegend von Santa Monica, CA, ein. Laut Dr. Raskin braucht der Körper älterer Menschen länger, um die Chemikalien aus der Anästhesie abzubauen, was die negativen Auswirkungen dieser Medikamente verlängern kann. Aus diesem Grund berichten viele Senioren, dass sie sich Tage, Wochen oder sogar Monate nach einem chirurgischen Eingriff benebelt, träge oder regelrecht verwirrt fühlen.
Die Situation wird noch komplizierter, wenn ein Patient auch an anderen gesundheitlichen Problemen wie Diabetes oder Herzkrankheiten leidet. Menschen mit der Parkinson-Krankheit beispielsweise neigen eher zu Verwirrungszuständen und Halluzinationen, die erst Tage nach der Operation auftreten können. Dies ist nicht nur für die Patienten (und ihre Familien) belastend, sondern kann sich auch negativ auf die Art und Qualität der postoperativen Betreuung auswirken.
Bei Senioren mit kognitiven Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit und anderen Formen der Demenz kann es für Ärzte und pflegende Angehörige schwierig sein, den Nutzen und die möglichen Nachteile einer Operation abzuwägen. Anekdoten deuten oft auf einen direkten Zusammenhang zwischen Anästhesie und Demenz hin, aber diese Ursache-Wirkungs-Beziehung ist weitaus komplexer, als es scheint.
Der Zusammenhang zwischen Anästhesie, Delirium und Demenz
Bei der Untersuchung der möglichen kognitiven Auswirkungen einer Vollnarkose auf ältere Erwachsene ist es wichtig, zunächst zwischen zwei häufig verwechselten Erkrankungen zu unterscheiden: Delirium und Demenz.
Während diese Erkrankungen ähnliche Symptome wie Verwirrung, Wahrnehmungsprobleme, Stimmungsschwankungen und verminderte Wahrnehmung aufweisen, gibt es entscheidende Unterschiede zwischen ihnen. Ein Delirium bezieht sich auf abrupte, vorübergehende Veränderungen der geistigen Leistungsfähigkeit einer Person, während eine Demenz einen allmählichen, dauerhaften Rückgang der kognitiven Fähigkeiten beschreibt, der durch chemische und/oder anatomische Veränderungen im Gehirn verursacht wird. Menschen mit Demenz können Anzeichen von Delirium zeigen, aber die beiden Begriffe sind nicht austauschbar.
Das postoperative Delirium (ein Beitrag zum krankenhausbedingten Delirium) ist eine häufige kognitive Nachwirkung der Vollnarkose, insbesondere bei älteren Menschen. Die American Society of Anesthesiologists (ASA) erklärt, dass Verwirrung, Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisprobleme im Zusammenhang mit postoperativem Delirium „kommen und gehen können und normalerweise nach etwa einer Woche wieder verschwinden“.
Postoperative kognitive Dysfunktion (POCD) ist ein schwerwiegenderer Zustand, der ältere Menschen betreffen kann, die eine überwachte Sedierung oder Vollnarkose erhalten haben. Die postoperative kognitive Dysfunktion ist durch deutliche Veränderungen der kognitiven Fähigkeiten und des Kurz- und Langzeitgedächtnisses gekennzeichnet, die auch noch Wochen oder Monate nach einer größeren Operation auftreten können. Nach Angaben der ASA können die folgenden chronischen Erkrankungen das Risiko für POCD bei älteren Menschen erhöhen:
- Herzkrankheit (insbesondere kongestive Herzinsuffizienz)
- Lungenkrankheit
- Alzheimer-Krankheit
- Parkinson-Krankheit
- Schlaganfall
Das gestiegene Bewusstsein für postoperatives Delirium und postoperative kognitive Dysfunktion hat zu einer Flut von Forschungsarbeiten geführt, die eine wichtige Frage beantworten sollen: Kann eine Anästhesie eine Demenz verursachen? Leider sind die Ergebnisse dieser Untersuchungen uneinheitlich. Auch ohne die Auswirkungen der Anästhesie zu berücksichtigen, ist es wichtig zu verstehen, dass eine Operation für Körper und Geist traumatisch ist. Der gesamte Prozess, von der Untersuchung vor der Operation bis zur Nachsorge, ist mit einer großen körperlichen und geistigen Belastung verbunden, die für gebrechliche ältere Menschen sehr hart sein kann. Diese und viele andere Faktoren beeinflussen wahrscheinlich die Veränderungen des Gedächtnisses und der kognitiven Fähigkeiten nach Operationen.
Sollte eine Vollnarkose bei älteren Menschen vermieden werden?
Als Pflegeperson kann es schwierig sein zu wissen, was zu tun ist, wenn ein Arzt sagt, dass Ihr Angehöriger operiert werden muss. Der Zusammenhang zwischen Demenz und Narkose ist noch nicht eindeutig geklärt, aber es besteht kein Zweifel daran, dass eine Narkose bei manchen älteren Menschen zu anhaltenden körperlichen und kognitiven Problemen führen kann. Viele Senioren erholen sich nach Eingriffen wie Hüftoperationen und Operationen am offenen Herzen, aber manche erreichen nie wieder den kognitiven Ausgangszustand von vor der Operation.
Es ist wichtig, mit allen Mitgliedern des Gesundheitsteams eines Senioren zu kommunizieren, um die Risiken und Vorteile jeder medizinischen Behandlung, insbesondere chirurgischer Eingriffe, abzuwägen. Bei dieser Entscheidung sind das Alter des Patienten, sein körperlicher und geistiger Gesundheitszustand sowie die zu erwartenden Auswirkungen auf seine Lebensqualität zu berücksichtigen. Ist ein älterer Mensch beispielsweise noch sehr aktiv und in guter Verfassung, leidet aber unter quälender Arthritis, könnte eine Gelenkersatzoperation seine Lebensqualität, Mobilität und Funktionsfähigkeit erheblich verbessern.
Hinweis
Ein wichtiger Faktor bei dieser Entscheidung ist auch die Fähigkeit des älteren Menschen, an der Rehabilitation nach der Operation teilzunehmen. Ältere Menschen mit neu aufgetretenen oder sich verschlimmernden kognitiven Beeinträchtigungen haben oft Schwierigkeiten, die vorgeschriebenen physikalischen und ergotherapeutischen Sitzungen in der Senioren-Reha zu verstehen und einzuhalten.
Abhängig von der Art des Eingriffs, den ein Senior benötigt, kann eine weniger intensive Sedierung, die oft mit weniger Nebenwirkungen einhergeht, eine bessere Option sein. Die Regionalanästhesie in Verbindung mit einem Beruhigungsmittel kann bei vielen Operationen eine sichere und wirksame Alternative zur Vollnarkose sein. Genesungszeit, Schmerzen, Nebenwirkungen und Kosten werden durch regionale Anästhesieformen wie Epidurale Anästhesie, Nervenblockaden und Spinalanästhesie oft reduziert. Diese Verfahren werden jedoch bei den meisten Operationen am offenen Herzen, am Bauch und am Gehirn nicht angewandt.
Eine umfassende präoperative Untersuchung ist entscheidend
Wissenschaftler erforschen noch immer mögliche Ursachen und Risiken für POCD, aber ein Schlüssel zur Vermeidung unnötiger Komplikationen während und nach der Operation ist eine gründliche präoperative Untersuchung durch einen Hausarzt. Die Chirurgen und Anästhesisten, die an dem Eingriff beteiligt sind, müssen die wichtigen Gesundheitsinformationen des Patienten kennen, darunter:
-
Medikationsplan
Die bei der Allgemeinanästhesie verwendeten Medikamente können negative Wechselwirkungen mit einigen verschreibungspflichtigen Medikamenten aufweisen, darunter Betablocker, Diabetesmedikamente, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDS), Opioide, Diuretika und Psychopharmaka. Blutverdünner, eine weitere häufig von älteren Menschen eingenommene Medikamentenklasse, können bei invasiven Eingriffen ebenfalls Probleme mit Blutungen verursachen. Alle beteiligten Ärzte sollten über alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente sowie über Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Präparate Bescheid wissen, die ein Patient einnimmt. Dadurch wird sichergestellt, dass Risiken und Nutzen des Eingriffs richtig abgewogen werden können und dass sie spezifische Anweisungen für die Fortsetzung, das Absetzen oder das Absetzen bestimmter Medikamente geben können.
-
Vorbestehende Erkrankungen
Jedes medizinische Problem, und sei es noch so klein, kann die Erfahrungen eines Patienten während und nach einem chirurgischen Eingriff beeinflussen. Dr. Raskin weist darauf hin, dass Harnwegsinfektionen und andere Infektionen während der Operation zu Problemen führen können und immer im Voraus angegeben werden sollten. Bei Personen mit Lungen- und/oder Herzerkrankungen können weitere spezielle Tests und Untersuchungen erforderlich sein, um eine medizinische Freigabe für die Operation zu erhalten.
Der Arzt, der für die Koordination des Eingriffs zuständig ist, sollte sicherstellen, dass diese und alle anderen relevanten Informationen an das Operationsteam weitergegeben werden. Ein persönliches Treffen mit dem Anästhesisten, um wichtige medizinische Fragen zu besprechen, ist ebenfalls eine Option, die in Betracht gezogen werden sollte. Eine Vollnarkose birgt für Menschen jeden Alters Risiken, aber wenn das Operationsteam über den Gesundheitszustand des älteren Patienten informiert ist, verringert sich das Risiko unerwünschter psychischer (und physischer) Nebenwirkungen.
Quellen: Unique Aspects of the Elderly Surgical Population: An Anesthesiologist’s Perspective (https://doi.org/10.1177%2F2151458510394606); General anesthesia (https://medlineplus.gov/ency/article/007410.htm); Staying Safe in the Hospital With Parkinson’s Disease (https://www.parkinson.org/pd-library/fact-sheets/Staying-Safe-in-the-Hospital-With-Parkinsons-Disease); Delirium or Dementia? (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5141598/); Senioren und Anästhesie (https://www.asahq.org/whensecondscount/wp-content/uploads/2017/10/asa_seniors-anesthesia_final.pdf); Medikamente und Chirurgie: Vor Ihrer Operation (https://www.facs.org/education/patient-education/patient-resources/prepare/medications)