Die Kommunikation mit einem Japaner kann manchmal sehr frustrierend sein. Wenn keine Beziehung aufgebaut wurde, neigen sie dazu, in kurzen, aber aussagekräftigen Sätzen zu kommunizieren, und oft sind ihre Antworten oder Wünsche sehr zweideutig.
Schweigen ist in ihren Gewohnheiten als eine Form der Kommunikation stärker integriert als im Vergleich zu westlichen Sprachen. Außerdem neigen die Japaner zu passivem Widerstand. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie die japanische Körpersprache verstehen. Wenn Sie die Kenntnis der japanischen Körpersprache mit der verbalen Kommunikation verbinden, können Sie Missverständnisse zwischen Ihnen und Ihrem japanischen Gesprächspartner vermeiden.
Augenkontakt
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass, wenn Sie mit einem Japaner Augenkontakt aufnehmen, dieser daraufhin wegschaut?
Augenkontakt aufzunehmen gilt als unhöflich, führt zu Unbehagen und kann als Zeichen von Aggression ausgelegt werden. Wenn Sie mit einer japanischen Person sprechen oder sich ihr nähern, stellen Sie einen sehr kurzen Augenkontakt her, um der Person zu signalisieren, dass Sie sich auf Augenhöhe befinden, z. B. am Hals der Person.
Gesten
Eine Liste der üblichen und weniger üblichen Körpergesten, die Japaner verwenden. Lernen Sie diese, um Verwirrung und peinliche Blicke zu vermeiden, wenn Sie mit Ihrem japanischen Kollegen, Freund oder Fremden kommunizieren!
Wütend
Indexfinder, die vom Kopf abstehen, wie Hörner.
Bitte um Verzeihung; Gunst, Dank für eine Mahlzeit
Einfaches Klatschen der Hände vor das Gesicht.
Schüchtern; peinlich
Offene Hand hinter dem Kopf.
Zeigefinger
Geklammert vor dem Gesicht, mit dem kleinen Finger nach vorne. Bezieht sich auf die lange Nase des Tengu.
Braune Nase
Auch bekannt als Sesamschleifer. Die Geste ist die Bewegung, mit der man einen Stößel und Mörser benutzt. Die eine Hand ist so geformt, als würde man den Mörser halten. Die andere Hand ist so geformt, als ob du einen Stößel greifst. Mache kreisende Bewegungen mit deiner Stößelhand.
Anklopfen
Finger anlecken, dann Person oder Gegenstand berühren.
Zählen (mit Fingern)
Das japanische Fingerzählsystem ist dem westlichen Zählsystem entgegengesetzt.1 = Daumen geschlossen2 = Daumen + Zeigefinger geschlossen3 = Daumen + Zeige- + Mittelfinger geschlossen4 = Daumen + Zeige- + Mittel- + Ringfinger geschlossen5 = alle Finger geschlossen, geballte Faust
Betrunken; Lass uns trinken!
Formen Sie Daumen und Zeigefinger so, als ob Sie eine kleine Sake-Tasse halten. Bewege die Tasse zum Mund, als ob du trinken würdest.
„Entschuldigung“
Als ob du deine Arme zum Beten ausstreckst, aber nur mit einem Arm.
Frau; Freundin; Ehefrau; Geliebte
Erhobener kleiner Finger.
Gruß
Japanisches Äquivalent zum westlichen Händedruck. Vielleicht die wichtigste japanische Körpersprache, die es gibt.
Je tiefer und länger die Verbeugung, desto größer der Respekt, den der Verbeugte zeigt. Ähnlich wie die Festigkeit des Händedrucks den Grad des Vertrauens und des Respekts bestimmt, den man der Person entgegenbringt.
Frauen halten beide Arme nach vorne, die Hände liegen auf den Beinen. Männer halten die Arme an der Seite.
Das Verbeugen kann man oft beim Telefonieren beobachten.
Hungrig; Lasst uns essen!
Index und Mittelfinger sind an einer Hand nach außen gestreckt wie Essstäbchen. Die andere Hand ist wie eine Schüssel geformt. Bewege die Stäbchen so, als würdest du dir das Essen in den Mund schaufeln.
„Ich kann das!“; „Herausforderung angenommen“
Arm beugen und andere Hand auf den Bizeps legen.
### Einzelne kämpfen
Zeigefinger zusammenschlagen.
Faulheit; Arroganz
Hände in den Taschen.
Männlich
Daumen hoch.
Spott; Spott; Missbilligung
Unteres Augenlid mit dem kleinen Finger herunterziehen und die Zunge herausstrecken.
Geld
Daumen und Zeigefinger zusammen.
Nein; „Ich kann dir nicht helfen, ich spreche (Sprache) nicht“
Hand vor dem Gesicht hin- und herbewegen.
Nicht gut
Arme wie ein X vor dir verschränken.
OK
Formiere die Arme über deinem Kopf als ein großes ‚O‘.
Geschenk annehmen und geben
Die Handlung wird mit beiden Händen auf dem Geschenk und den ausgestreckten Armen ausgeführt. Eine leichte Verbeugung des Kopfes ist fakultativ.
Auf eine andere Person hinweisen; höfliches Zeigen
Offene Hand mit der Handfläche nach oben, auf die Person des Interesses gerichtet.
Auf sich selbst beziehen
Auf die eigene Nase zeigen
Jemandem signalisieren, dass er zu einem kommen soll
Mit der Handfläche nach unten zur Person winken.
Erfolg!; Gruß (typischerweise zu Ausländern)
Friedenszeichen.
Schmieren
Hand vor dem Gesicht hin und her schwenken.
Dieb; Sketchy
Zeigefinger abwinkeln, der wie ein Haken geformt ist.
Hartes Nachdenken; Uneinigkeit
Verschränkte Arme. Kontextabhängig. Wenn die Augen geschlossen sind, dann ist das eine Reaktion darauf, dass die Person tief nachdenkt. Wenn die Augen offen sind, kann dies je nach Kontext auch bedeuten, dass die Person nicht mit Ihnen einverstanden ist. Kann auch als feindselig angesehen werden.
Wie man japanische Körpersprache lernt
Körpersprache lernt man nicht über Nacht. Sie ist etwas, das man sein ganzes Leben lang lernt. Deine Körpersprache ist deine Körpersprache, und es gibt nicht viel, was daran etwas ändern könnte. Wenn du jedoch „japanischer“ sein willst, dann ist die Körpersprache eines der (wichtigen) subtilen Dinge, die du ändern musst.
Westliche Körpersprache und japanische Körpersprache sind sehr unterschiedlich. Meine Empfehlung wäre, mit den kleineren, subtileren Dingen anzufangen, oder mit den Dingen, für die man noch keine Körpersprache hat. Auf diese Weise können Sie sich zu den Dingen vorarbeiten, die große Veränderungen erfordern. Denken Sie aber daran, dass, wenn Sie viel Zeit (und Jahre) in die Entwicklung einer neuen Körpersprache investieren, die Menschen in Ihrem Heimatland Sie vielleicht für ein wenig seltsam halten! Man muss also das Gute und das Schlechte abwägen. Es gibt definitiv einige Dinge, die zwischen den beiden Kulturen mehr herausstechen als andere, also sei ein bisschen wählerisch bei dem, was du ausprobierst.
Bevor du allerdings losziehst, schau dir unsere Videos zur japanischen Körpersprache an! Sie sind genau wie diese Seite, nur mit beweglichen Teilen.