Vielleicht mussten Sie sich schon einmal mit einem launischen, unkooperativen Teenager herumschlagen. Vielleicht waren Sie auch selbst einmal einer. Eine neue Studie legt nahe, dass Hunde eine ähnliche Phase der Sturheit und des Ungehorsams durchlaufen, wenn sie im Alter von etwa acht Monaten in die Pubertät kommen.
Bei der Untersuchung des Verhaltens von insgesamt 378 Hunden stellten die Forscher fest, dass die Tiere auf beiden Seiten der Achtmonatsmarke gehorsamer und aufgeschlossener waren – allerdings nur gegenüber ihren Besitzern, nicht gegenüber weniger vertrauten Trainern.
Hunde scheinen also nicht nur wie wir eine schwierige Pubertät zu haben, sondern sie teilen auch die Frustration, die wir oft gegenüber unseren Eltern oder Bezugspersonen empfinden, wenn wir ins Teenageralter kommen. Das hat große Auswirkungen auf die langfristige Pflege und Betreuung von Hunden.
„Dies ist eine sehr wichtige Zeit im Leben eines Hundes“, sagt die Tierverhaltensforscherin Lucy Asher von der Newcastle University in Großbritannien. „Das ist die Zeit, in der Hunde oft abgegeben werden, weil sie keine niedlichen kleinen Welpen mehr sind und ihre Besitzer plötzlich feststellen, dass sie anspruchsvoller sind und sie sie nicht mehr kontrollieren oder erziehen können.“
„Aber wie bei menschlichen Kindern im Teenageralter müssen sich die Besitzer darüber im Klaren sein, dass ihr Hund eine Phase durchmacht, die vorübergehen wird.
In einem Experiment mit 93 Labrador Retrievern, Golden Retrievern und deren Kreuzungen wurde festgestellt, dass die Hunde im Alter von acht Monaten länger brauchten und zögerlicher auf das Kommando „Sitz“ reagierten, das ihnen ihre Bezugsperson gab, als im Alter von fünf Monaten. Die acht Monate alten Hunde zeigten jedoch nicht dieselbe Widerspenstigkeit, wenn das Kommando von einem Fremden gegeben wurde.
Weitere Belege für diesen Effekt fanden die Forscher in Umfragedaten von 285 Labradors, Golden Retrievern, Deutschen Schäferhunden und deren Kreuzungen. Hundebesitzer und Trainer, die mit den Hunden weniger vertraut waren, wurden gebeten, die „Trainierbarkeit“ der Tiere zu bewerten, indem sie Fragen zum Gehorsam und zur Geschwindigkeit, mit der auf Befehle reagiert wurde, beantworteten.
Forscherin Lucy Asher mit ihrem Hund Martha. (Glen Asher-Gordon)
Auch hier stuften die Betreuer ihre Hunde im Alter von acht Monaten als weniger gehorsam ein als im Alter von fünf oder 12 Monaten. Die Trainer berichteten, dass der Gehorsam zwischen dem fünften und dem achten Lebensmonat zunahm.
„Es ist sehr wichtig, dass die Besitzer ihre Hunde in dieser Zeit nicht für Ungehorsam bestrafen oder sich emotional von ihnen entfernen“, sagt Asher. „
Ein weiteres Ergebnis der Studie war, dass weniger sichere weibliche Hunde – die Anzeichen für ein größeres Bedürfnis nach Bindung und mehr Angst zeigen, wenn sie von ihren Besitzern getrennt sind – früher in die Pubertät kommen, vielleicht eine weitere Parallele zu menschlichen Teenagern.
Auch wenn die Hinweise auf diese schwierige Phase für aufmerksame Hundebesitzer nicht überraschend sind, ist es wichtig, das Bewusstsein dafür zu schärfen. Diese Acht-Monats-Marke ist auch das höchste Alter, in dem Hunde in Tierheimen abgegeben werden.
Wenn die Besitzer verstehen, dass ihre Hunde die „Teenagerjahre“ (und die damit verbundenen Veränderungen in den Gehirnmustern und Hormonen) durchleben, könnte die Abgabe aus diesem Grund weniger häufig werden. Die Forscher sagen auch, dass unsere hündischen Begleiter eine interessante neue Möglichkeit bieten könnten, die Pubertät beim Menschen zu studieren, um zu sehen, ob es noch mehr Ähnlichkeiten gibt.
In der Zwischenzeit sollten Sie jedoch, egal ob Sie einen acht Monate alten Hund haben, der sich weigert, Ihren Befehlen zu gehorchen, oder einen 15-jährigen Teenager, der sich weigert, aus seinem Schlafzimmer zu kommen, daran denken, dass dieses Verhalten nicht ewig anhalten wird.
„Viele Hundebesitzer und Fachleute wissen oder vermuten schon lange, dass das Verhalten von Hunden in der Pubertät schwieriger wird“, sagt die Zoologin Naomi Harvey von der Universität Nottingham in Großbritannien. „
„Unsere Ergebnisse zeigen, dass die bei Hunden beobachteten Verhaltensänderungen eng mit denen von Eltern-Kind-Beziehungen übereinstimmen, da der Konflikt zwischen Hund und Halter spezifisch für die primäre Bezugsperson des Hundes ist und es sich dabei, genau wie bei menschlichen Teenagern, um eine vorübergehende Phase handelt.“
Die Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift Biology Letters veröffentlicht.