Hämatokrit

Der Hämatokrit (PCV, Packed Cell Volume) kann bestimmt werden, indem heparinisiertes Blut in einem Kapillarröhrchen (auch Mikrohämatokrit-Röhrchen genannt) fünf Minuten lang bei 10 000 U/min zentrifugiert wird. Dadurch wird das Blut in Schichten aufgeteilt. Das Volumen des Erythrozytenkonzentrats geteilt durch das Gesamtvolumen der Blutprobe ergibt den PCV-Wert. Da ein Röhrchen verwendet wird, kann der Hämatokrit durch Messen der Längen der Schichten berechnet werden.

Mit modernen Laborgeräten wird der Hämatokrit von einem automatischen Analysegerät berechnet und nicht direkt gemessen. Er wird durch Multiplikation der Anzahl der roten Blutkörperchen mit dem mittleren korpuskulären Volumen bestimmt. Der Hämatokritwert ist etwas genauer, da der PCV kleine Mengen von Blutplasma enthält, die zwischen den roten Blutkörperchen eingeschlossen sind. Der Hämatokrit kann leicht als das Dreifache der Hämoglobinkonzentration berechnet werden.

Es gab Fälle, in denen das zu testende Blut in der Nähe eines Blutgefäßes entnommen wurde, das derzeit für die Transfusion von gepackten roten Zellen oder anderen Flüssigkeiten verwendet wird. In diesen Fällen entspricht die Hämoglobinkonzentration in der Blutprobe nicht dem tatsächlichen Wert, da die Probe durch die transfundierten Flüssigkeiten kontaminiert ist. Das heißt, wenn rote Blutkörperchen verabreicht werden, enthält die Probe eine große Menge roter Blutkörperchen und der Hämatokritwert wird künstlich erhöht. Handelt es sich dagegen um eine Perfusion anderer Flüssigkeiten, so wird die Blutprobe stärker verdünnt und der abgeleitete Hämatokritwert künstlich niedrig sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.