Geschlecht und Sexualität bei Autismus, erklärt

Hören Sie sich diese Geschichte an:

Geschlecht, wie Autismus, existiert auf einem Spektrum. In den 1990er Jahren, als immer mehr Kinder wegen ihrer Geschlechtsidentität behandelt werden mussten, bemerkten Kliniker und Forscher einen Trend: Eine unerwartete Anzahl dieser Kinder war autistisch oder wies autistische Züge auf. Diese Beobachtung hat die Forscher dazu veranlasst, den Zusammenhang zu quantifizieren.

Die Forschung beginnt, sich ein klares Bild davon zu machen, in welchem Maße sich die beiden Spektren überschneiden: Geschlechtsidentität und Sexualität sind bei Autisten vielfältiger als in der Allgemeinbevölkerung, und Autismus ist bei Menschen, die sich nicht als das ihnen zugewiesene Geschlecht identifizieren, häufiger als in der Allgemeinbevölkerung – laut einer Studie vom August1 drei- bis sechsmal so häufig. Forscher machen auch Fortschritte bei der Frage, wie Autisten, die sich außerhalb des konventionellen Geschlechts identifizieren, am besten unterstützt werden können.

Hier erklären wir, was Wissenschaftler und Kliniker über Geschlecht und Sexualität bei Autisten wissen – und was nicht.

Was ist Geschlechtsidentität?
Geschlechtsidentität ist das innere Gefühl einer Person für ihr eigenes Geschlecht. Menschen, die sich mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, werden als „cisgender“ oder „cis“ bezeichnet, während diejenigen, die dies nicht tun, Begriffe wie „transgender“, „nonbinary“ oder „gender fluid“ verwenden. Forscher verwenden oft den Ausdruck „geschlechtsspezifische Vielfalt“ als Oberbegriff für verschiedene Geschlechtsidentitäten, ähnlich wie manche Menschen „neurodiverse“ verwenden, um Variationen im kognitiven Stil zu beschreiben, einschließlich Autismus und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.

Wie verbreitet ist geschlechtsspezifische Vielfalt unter Autisten?
Viele Studien haben die Prävalenz geschlechtsspezifischer Vielfalt unter Autisten untersucht. Eine der am häufigsten zitierten Studien ergab, dass etwa 15 Prozent der autistischen Erwachsenen in den Niederlanden sich als trans oder nicht-binär identifizieren; der Prozentsatz ist bei Menschen, die bei der Geburt als weiblich eingestuft wurden, höher als bei Menschen, die als männlich eingestuft wurden, ein Trend, der auch in anderen Studien beobachtet wurde2. Im Gegensatz dazu haben weniger als 5 Prozent der Erwachsenen in der niederländischen Allgemeinbevölkerung eine andere Identität als cisgender3. Und in einer Studie aus dem Jahr 2018 in den Vereinigten Staaten gaben 6,5 Prozent der autistischen Jugendlichen und 11,4 Prozent der autistischen Erwachsenen an, dass sie das andere Geschlecht als das ihnen bei der Geburt zugewiesene haben möchten, verglichen mit nur 3 bis 5 Prozent der Allgemeinbevölkerung4. Diese Studie ergab auch, dass bei zwei Messungen von Autismusmerkmalen höhere Werte mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für Geschlechtervielfalt verbunden waren. In einer Studie aus dem Jahr 2019 wurde ein ähnlicher Zusammenhang bei Kindern festgestellt, bei denen kein Autismus diagnostiziert wurde5.

Auch Autismus scheint bei Menschen mit geschlechtlicher Vielfalt weiter verbreitet zu sein als in der Allgemeinbevölkerung. Eine australische Umfrage aus dem Jahr 2018 unter transsexuellen Jugendlichen und jungen Erwachsenen ergab, dass bei 22,5 Prozent der Befragten Autismus diagnostiziert worden war, verglichen mit 2,5 Prozent aller Australier. Einige Experten schätzen, dass 6 bis 25,5 Prozent der Menschen mit geschlechtlicher Vielfalt Autisten sind6.

Auch die Sexualität scheint bei Menschen mit Autismus vielfältiger zu sein als bei denen, die nicht an der Krankheit leiden. In einer Studie aus dem Jahr 2018 bezeichneten sich nur 30 Prozent der autistischen Menschen als heterosexuell, verglichen mit 70 Prozent der neurotypischen Teilnehmer7. Und obwohl sich die Hälfte von 247 autistischen Frauen in einer Studie aus dem Jahr 2020 als cisgender identifizierte, gaben nur 8 Prozent an, ausschließlich heterosexuell zu sein8.

Warum ist die Prävalenz der Geschlechtervielfalt bei autistischen Menschen höher als in der Allgemeinbevölkerung?
Soziale Erfahrungen sind wahrscheinlich eine Hauptkomponente, sagen Experten. Im Vergleich zu neurotypischen Menschen werden Autisten möglicherweise weniger von sozialen Normen beeinflusst und können daher ihr inneres Selbst authentischer darstellen. „Man könnte das gemeinsame Auftreten dann als einen vielleicht ehrlicheren Ausdruck der zugrunde liegenden Erfahrungen verstehen“, sagt John Strang, Direktor des Gender and Autism Program am Children’s National Hospital in Washington, D.C.

Es ist möglich, dass autistische Menschen zu anderen Schlussfolgerungen über ihre sexuelle Identität kommen als neurotypische Menschen, sagt Jeroen Dewinter, leitender Forscher an der Universität Tilburg in den Niederlanden. Einige Autisten haben ihm gesagt, dass sie sich nach einer einzigen gleichgeschlechtlichen sexuellen Erfahrung wahrscheinlich als bisexuell bezeichnen würden, während neurotypische Menschen diese Terminologie nach einer einzigen gleichgeschlechtlichen Begegnung eher nicht annehmen würden.

Biologische Faktoren können ebenfalls eine Rolle spielen. Einigen Forschungsergebnissen zufolge kann die Exposition gegenüber Hormonen wie Testosteron im Mutterleib mit Autismus in Verbindung gebracht werden; ein erhöhtes pränatales Testosteron kann auch zu typisch „männlichen“ Verhaltensweisen und zu weniger verbreiteten Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten führen, obwohl es einige Belege gegen diesen Zusammenhang gibt9,10. Unabhängig davon erklärt pränatales Testosteron nicht, warum autistische Menschen, die bei der Geburt als männlich eingestuft wurden, sich möglicherweise als weiblicher identifizieren, sagt Dewinter. Aber auch die Biologie der Sexualität und des Geschlechts in der Allgemeinbevölkerung ist nicht gut erforscht.

Fachleute sagen, dass wahrscheinlich eine Kombination dieser und anderer Faktoren zu der größeren Vielfalt an Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten bei autistischen Menschen beiträgt.

Was bedeutet das für Kliniker und Betreuer?
Kliniker, die in Gender-Kliniken arbeiten, sollten vielleicht auf Autismus untersuchen, und diejenigen, die in Autismus-Kliniken arbeiten, sollten vielleicht über Geschlechtsidentität und sexuelle Gesundheit sprechen, sagen die Forscher. Sie sollten auch für unterschiedliche Informationsverarbeitungsstile sensibel sein, sagt Dewinter. Manchen Autisten fällt es schwer, ihre Gefühle in Bezug auf das Geschlecht auszudrücken. Selbst wenn sie diese Gefühle zum Ausdruck bringen, stoßen sie aufgrund von Stereotypen über autistische Menschen oft auf Zweifel seitens der Ärzte, was ihnen den Zugang zur medizinischen Versorgung verwehren kann. In einem Artikel aus dem Jahr 2019 schrieb eine autistische und geschlechtsspezifische Person: „Die Kombination wird von den meisten Klinikern als zu komplex angesehen, was zu langen Wartezeiten für eine spezialisierte psychiatrische Versorgung führt „11.

Möglicherweise müssen auch die Screening-Instrumente aktualisiert werden, um Autismus bei geschlechtsspezifischen Kindern besser zu erkennen, ebenso wie sie angepasst werden müssen, um die Krankheit bei Mädchen zu erkennen. „Kliniken arbeiten daran, zu verstehen, wie Autismus bei Mädchen und Frauen aussieht, und wir müssen diese Frage auch bei geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Jugendlichen stellen“, sagt Strang. Die Identifizierung von autistischen Kindern, die möglicherweise Unterstützung bei der Bejahung ihrer Identität benötigen, ist besonders wichtig, weil einige von ihnen medizinische Interventionen wie Pubertätsblocker benötigen, die zeitlich begrenzt sind, sagt er.

Kliniker sollten sich bewusst sein, dass autistische Menschen ihre Geschlechtsidentität anders darstellen können als neurotypische Menschen. Manche Autisten, die von einem Geschlecht zum anderen wechseln, sind sich nicht darüber im Klaren, dass sie auch ihr soziales Verhalten, z. B. ihre Kleidung, ändern müssen, wenn sie ihre Geschlechtsidentität anderen klar vermitteln wollen. Kliniker können Autisten bei diesen Übergängen helfen und sicherstellen, dass sie denselben Zugang zu geschlechtsspezifischer medizinischer Versorgung haben wie neurotypische Menschen, sagt Aron Janssen, außerordentlicher Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Northwestern University in Chicago, Illinois.

Wie lernen Autisten am besten etwas über Geschlecht und Sexualität?
Jahrelang glaubten viele Eltern und Betreuer, dass Autisten, insbesondere solche mit geistiger Behinderung, keine Informationen über Sexualität erhalten sollten und weniger an Beziehungen interessiert sind als neurotypische Menschen, sagt Dewinter. Diese Ansicht ändert sich jetzt, da die Forscher erkennen, dass die Unterstützung von Beziehungen wichtig ist, um das allgemeine Wohlbefinden von neurodiversen Menschen zu gewährleisten, genau wie bei neurotypischen Menschen. Die Zugehörigkeit zu einer beliebigen Minderheitengruppe macht eine Person aufgrund eines Phänomens, das als „Minderheitenstress“ bekannt ist, anfälliger für psychische Gesundheitsprobleme. Für eine Person, die sowohl neuro- als auch geschlechtsspezifisch verschieden ist, kann die Zugehörigkeit zu mehreren Minderheitengruppen diese Probleme verstärken12.

Eine umfassendere und integrative Sexualerziehung kann helfen. Eileen Crehan, Assistenzprofessorin für Kinderstudien und menschliche Entwicklung an der Tufts University in Medford, Massachusetts, hat in laufenden Umfragen herausgefunden, dass autistische Menschen mehr Informationen über sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität wünschen als typische Menschen. Forschungen haben gezeigt, dass lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle und queere/zweifelnde (LGBTQ+) Jugendliche, die in der Schule eine umfassendere Sexualerziehung erhalten, eine bessere psychische Gesundheit haben. Laut der Interessengruppe GLSEN sind jedoch nur 19 Prozent der US-amerikanischen Sexualaufklärungsmaterialien für LGBTQ+ geeignet, was für autistische LGBTQ+ eine zusätzliche Hürde darstellt. „Sie müssen zwei Hürden überwinden, um die Informationen zu erhalten, die sie brauchen“, sagt Crehan.

Wie geht es mit der Forschung weiter?
Frühe Forschungen konzentrierten sich auf die Messung der Prävalenz verschiedener Geschlechtsidentitäten in der Autismus-Gemeinschaft – und umgekehrt -, aber jetzt wenden sich die Forscher zunehmend der Frage zu, wie man autistische Menschen, die geschlechtsspezifisch verschieden sind, am besten unterstützen kann. Dabei arbeiten sie eng mit der autistischen Gemeinschaft zusammen, um sicherzustellen, dass autistische Menschen die Forschungsprioritäten bestimmen. „Ich halte es für unglaublich wichtig, die Stimmen aus der Gemeinschaft selbst zu erheben, und ich bin dankbar dafür, dass sich das Feld in diese Richtung entwickelt“, sagt Janssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.