Arbeiter ziehen an einem Seil, das an einer stillgelegten Ölplattform befestigt ist, um sie in der Werft von Alang im westlichen Bundesstaat Gujarat, Indien, am 29. Mai 2018 abzubauen. Bild aufgenommen am 29. Mai 2018. REUTERS/Amit Dave TPX IMAGES OF THE DAY
Der Reuters-Fotograf Amit Dave hat eine Reihe von Fotos veröffentlicht, die in dieser Woche auf einer Abwrackwerft in Alang, Indien, aufgenommen wurden, wohin viele Schiffe der Welt am Ende ihres Betriebslebens geschickt werden.
Während einige Werften in Alang ihre Anlagen aufgerüstet haben, um den im Hongkong-Übereinkommen festgelegten globalen Abwrackstandards zu entsprechen, ist die Abwrackindustrie in Südasien nach wie vor berüchtigt für ihre laxe Sicherheitsaufsicht und häufige, oft tödliche Unfälle.
Nach Angaben der Nichtregierungsorganisation Shipbreaking Platform wurden satte 543 der 835 großen Hochseeschiffe, die 2017 zur Verschrottung verkauft wurden, absichtlich an Land gebracht und auf Abwrackwerften in Bangladesch, Indien und Pakistan trotz der Risiken für Mensch und Umwelt mit der umstrittenen Strandungsmethode von Hand zerlegt.
Im Jahr 2017 verzeichnete die NGO Shipbreaking Platform mindestens 10 Todesfälle auf Werften in Gadani, Pakistan, acht tödliche Unfälle in Alang und 15 Todesfälle auf Werften in Bangladesch, wo weitere 22 Arbeiter bei Unfällen schwer verletzt wurden.
Anhand dieser Fotos ist leicht zu erkennen, warum die Praxis so umstritten (und gefährlich) ist:
Arbeiter bereiten sich darauf vor, ein Seil an eine stillgelegte Ölplattform zu binden, um sie in der Alang-Werft im westlichen Bundesstaat Gujarat, Indien, am 29. Mai 2018 zu zerlegen. Bild aufgenommen am 29. Mai 2018. REUTERS/Amit DaveArbeiter rennen weg, als ein Teil eines stillgelegten Schiffes bei der Demontage in der Alang-Werft im westlichen Bundesstaat Gujarat, Indien, am 28. Mai 2018 herunterfällt. Bild aufgenommen am 28. Mai 2018. REUTERS/Amit Dave
Report: 80% der 2017 als Schrott verkauften Tonnage landete an Südasiens Stränden
Arbeiter zerlegen ein ausgemustertes Schiff in der Alang-Werft im westlichen Bundesstaat Gujarat, Indien, 28. Mai 2018. Bild aufgenommen am 28. Mai 2018. REUTERS/Amit DaveArbeiter verlassen ein stillgelegtes Schiff in der Alang-Werft im westlichen Bundesstaat Gujarat, Indien, 28. Mai 2018. Bild aufgenommen am 28. Mai 2018. REUTERS/Amit Dave
Verwandt: Shipping’s Financiers Turning the Tide On Controversial Shipbreaking Practices
Arbeiter sortieren Metallschrott eines stillgelegten Schiffes auf der Alang-Werft im westlichen Bundesstaat Gujarat, Indien, 29. Mai 2018. Bild aufgenommen am 29. Mai 2018. REUTERS/Amit DaveArbeiter zerlegen ein ausgemustertes Frachtschiff in der Alang-Werft im westlichen Bundesstaat Gujarat, Indien, 29. Mai 2018. Bild aufgenommen am 29. Mai 2018. REUTERS/Amit DaveEin Arbeiter trägt eine Gasflasche an ausgemusterten Schiffen vorbei, die auf der Alang-Werft im westlichen Bundesstaat Gujarat, Indien, abmontiert werden, 28. Mai 2018. Picture taken May 28, 2018. REUTERS/Amit DaveArbeiter in Schutzkleidung kommen am 29. Mai 2018 in der Alang-Werft im westlichen Bundesstaat Gujarat, Indien, an, um ein stillgelegtes Schiff zu zerlegen. Bild aufgenommen am 29. Mai 2018. REUTERS/Amit Dave
Siehe auch: 152 abgewrackte Schiffe an Südasiens Stränden im Jahr 2018