Schildkröten sind eine der ältesten lebenden Reptiliengruppen mit Hunderten von Arten, die überall auf der Welt vorkommen. Viele von ihnen sind gut erforscht, und die Wissenschaftler wissen sehr genau über ihre verschiedenen Entwicklungsgeschichten, Stoffwechselraten und die Art und Weise, wie ihre Geschlechter bestimmt werden. Aber es gab eine sehr offensichtliche Sache, die der Wissenschaft bis vor kurzem weitgehend unbekannt war. Schildkröten können Laute von sich geben.
Zwei neue Studien, die kürzlich in den Zeitschriften Chelonian Conservation and Biology und Herpetologica veröffentlicht wurden, zeigen, dass zwei Schildkrötenarten bei der Fortpflanzung und bei bestimmten sozialen Interaktionen Laute von sich geben, und dass ihre Laute vielfältig sind.
Warum aber haben die Forscher diesen Aspekt des Schildkrötenverhaltens so lange unentdeckt gelassen? Laut Richard Vogt, Herpetologe und Schildkrötenschützer am brasilianischen Institut für Amazonasforschung und Direktor des Center for Amazon Turtle Conservation, sind dogmatische Annahmen daran schuld.
„Weil es niemand untersucht hat, weil in der Literatur über Reptilien, die in den 1950er Jahren veröffentlicht wurde, behauptet wurde, dass Schildkröten stocktaub sind und keine Laute von sich geben, und alle haben das einfach geglaubt, ohne es zu untersuchen“, sagte Vogt, der Mitautor beider Studien ist, gegenüber mongabay.com.
Allerdings war Vogt nicht sehr überrascht, als er und seine Kollegen entdeckten, dass Schildkröten Laute von sich geben. Er hatte dies schon lange vermutet, aber die Umstände hinderten ihn daran, es zu untersuchen.
„Als ich Mitte der 1970er Jahre im Rahmen meiner Doktorarbeit an der University of Wisconsin-Madison das Balzverhalten von Falschen Landschildkröten (Graptemys pseudogeographica) in Gefangenschaft filmte, bemerkte ich, dass die Männchen ihre Mäuler öffneten und schlossen, während sie die Weibchen mit ihren vibrierenden Vorderklauen kitzelten, und nicht versuchten zu beißen“, sagte Vogt.
„Damals hatte nur die Marine Hydrophone, und seit dem Krieg hatten Demonstranten das mathematische Forschungszentrum der Armee an der UW gesprengt. Ich hielt es für keine kluge Idee, mit dem Militär in Verbindung gebracht zu werden, und so lagen meine Ideen bis 2005 brach, als ein neugieriger australischer Student Zugang zu Unterwasser-Aufnahmegeräten hatte und ein Hydrophon in ein Aquarium mit Seitenhalsschildkröten warf und herausfand, dass diese Stimmen von sich gaben.“
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie auf , um das volle mobile Erlebnis zu erhalten.
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie für ein vollständiges mobiles Erlebnis.
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie für ein vollständiges mobiles Erlebnis.
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie für ein vollständiges mobiles Erlebnis.
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie für ein vollständiges mobiles Erlebnis.
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie für ein vollständiges mobiles Erlebnis.
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie für ein vollständiges mobiles Erlebnis.
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie für ein vollständiges mobiles Erlebnis.
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie für ein vollständiges mobiles Erlebnis.
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie für ein vollständiges mobiles Erlebnis.
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie für ein vollständiges mobiles Erlebnis.
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie für ein vollständiges mobiles Erlebnis.
Medien werden von AMP nicht unterstützt.
Tippen Sie für ein vollständiges mobiles Erlebnis.
Zitate:
- Ferrara, C. R., Vogt, R. C., Sousa-Lima, R. S., Tardio, B. M., & Bernardes, V. C. D. (2014). Lautkommunikation und Sozialverhalten bei einer Amazonas-Flussschildkröte (Podocnemis expansa). Herpetologica, 70(2), 149-156. Chicago
- Ferrara, C. R., Vogt, R. C., Harfush, M. R., Sousa-Lima, R. S., Albavera, E., & Tavera, A. (2014). Erste Nachweise von Lederschildkröten (Dermochelys coriacea) Embryonen und Schlüpflingen, die Töne von sich geben. Chelonian Conservation and Biology, 13(1), 110-114. Chicago