Flechtwerk und Lehm: Eine schnelle, einfache und erdbebensichere natürliche Bauweise

Viele Menschen träumen davon, ihr eigenes Haus aus Lehm zu bauen, sei es aus Lehm, Lehmziegeln, Stampflehm oder einer anderen natürlichen Bauweise. Die Vorstellung, die Erde unter den Füßen zu nutzen, um mit den eigenen Händen ein schönes, natürliches Bauwerk zu schaffen, das die Familie über Jahre hinweg beherbergen wird, ist in der Tat faszinierend.

Eine ganze Reihe von natürlichen Häusern aus Lehm wurde jedoch während der Bauphase wegen des hohen Arbeitsaufwands aufgegeben. Erde ist schwer, und das Mischen von Lehm, Sand, Stroh und anderen Zuschlagstoffen, um sie schließlich auf die Wände des zukünftigen Hauses zu heben, ist definitiv nicht einfach.

Für Menschen, die in gemäßigten Klimazonen leben, ist das Bauen mit Lehm und Stroh eine natürliche Bautechnik, bei der viel weniger Lehmmaterial gemischt werden muss. Der Bau eines Hauses aus Flechtwerk und Lehm erfordert zwar einen gewissen Aufwand, doch ist diese natürliche Bauweise in der Regel weniger arbeitsintensiv als der Bau mit Lehm, Lehm oder Stampflehm. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in das Bauen mit Flechtwerk und Lehm und einige der Vorteile dieser Technik.

Was ist Flechtwerk?

Flechtwerk ist eine natürliche Bautechnik, die von ländlichen Gemeinschaften auf der ganzen Welt seit Tausenden von Jahren verwendet wird. Archäologische Untersuchungen in Mittelamerika, insbesondere an der Stätte Joya de Cerén in El Salvador, wo eine ländliche Maya-Gemeinschaft mit Vulkanasche bedeckt war, haben Beweise dafür erbracht, dass Konstruktionen aus Flechtwerk und Lehm seit mindestens 1.500 Jahren verwendet werden.

Diese natürliche Bautechnik besteht aus zwei Teilen: dem Geflecht und dem Lehm. Das Flechtwerk ist im Wesentlichen eine Holzrahmenkonstruktion mit geflochtenen Gitterstücken oder Ästen, die an beiden Seiten der Holzrahmenwand befestigt sind. Es ist wichtig, Zweige oder anderes biegsames Material zu finden, das horizontal um die meist größeren und stabileren vertikalen Pfosten „geflochten“ werden kann.

Ein Beispiel wäre, runde Zedernpfosten für den Holzrahmen zu verwenden und dann Stücke von dünnem Bambus als Gitter zu verwenden, um die Pfosten horizontal zu verbinden. Das Ergebnis ist eine Holzrahmenkonstruktion mit hohlen Wänden, die von einem horizontalen Gitter umgeben sind.

Der Lehm ist eine Lehmmischung, die ähnlich wie Cob aus 75 % Sand, 25 % Lehm und großen Mengen Stroh oder anderem Fasermaterial besteht. Der hohe Sandanteil im Boden sorgt dafür, dass die Mischung nach dem Trocknen nur in geringem Maße Risse bekommt. Der Lehm wird verwendet, um die Hohlräume zwischen den horizontalen Gitterstäben (oder Flechtwerk) auszufüllen und auch um die Wand zu verputzen, indem die einzelnen Stücke des geflochtenen Gitters abgedeckt werden.

Um ein einfaches Flechtwerk zu bauen, musst du zunächst einige Pfosten finden, die als Struktur für deine Wände dienen sollen. Vergrabe diese Pfosten alle zwei bis vier Fuß, damit du eine quadratische oder rechteckige Struktur mit ähnlichen Höhen erhältst, die das Anbringen eines Daches erleichtert.

Als Nächstes nimmst du mehrere kleinere Äste oder anderes biegsames Holzmaterial und flechtest sie durch die aufrechte Pfostenstruktur. Du willst im Grunde eine Matte aus Ästen, die du dann mit deinem Gips übergießen wirst.

Wenn Sie kein ausreichend biegsames Gittermaterial finden, um es zwischen die senkrechten Pfosten zu weben, können Sie auch Holzplatten oder steifere Äste an beide Seiten der senkrechten Pfostenstruktur nageln. Dadurch wird es zwar etwas schwieriger, die „Schmiere“ zwischen den Pfosten auszufüllen, aber Sie erhalten auch eine etwas dickere, stabilere Wandstruktur.
Wenn die Schmiere getrocknet ist, können Sie die Wände innen und außen verputzen. Für den Außenputz verwendet man am besten Kalk, um die Wasserbeständigkeit zu erhöhen.

Vorteile der Flechtwerkbauweise

Die Menge des Lehmmaterials, die Sie für ein Haus aus Flechtwerk und Lehm anmischen müssen, ist wesentlich geringer als beim Bau eines Hauses aus Lehm oder Lehm mit 18 bis 24 Zoll dicken Wänden. Der Bau von Häusern aus Lehm und Lehmziegeln kann daher in der Regel schneller und effizienter durchgeführt werden als andere Lehmbautechniken.

Auch wenn Ihre Lehmwände nicht dicker als 4 bis 6 cm sind, bedeutet das nicht, dass Sie auf irgendeine Art von struktureller Solidität verzichten müssen. Vielmehr sind Flechtwerkstrukturen dafür bekannt, dass sie extrem erdbebensicher sind. Die große Menge an vertikalen und horizontalen Holzteilen, die durch einen irdenen „Leim“ zusammengehalten werden, können erhebliche Bewegungen aushalten, ohne dass die strukturelle Integrität beeinträchtigt wird.

Schließlich lassen sich Flechtwerk- und Lehmstrukturen auch mit anderen natürlichen Bautechniken kombinieren. Wenn man zum Beispiel dickere Außenwände haben möchte, um die thermische Masse zu maximieren, könnte man für die Außenwände Lehm oder Lehmziegel verwenden und für die Innenwände Flechtwerk und Lehm verwenden, die deutlich weniger Platz im Haus einnehmen.

Ein Haus aus Flechtwerk und Lehm hält jahrzehntelang, solange man die Wände einigermaßen vor Regen schützt. Flechtwerkbauten werden seit Tausenden von Jahren von verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt gebaut. Solange du reichlich Äste, Zweige, Lehmboden und Wasser hast, kannst du eine halbwegs dauerhafte Struktur bauen, die dich vor so ziemlich jeder Art von potenzieller Gefahr in deiner Umgebung schützen wird.

Feature Image from: https://www.permaculturenews.org/2013/04/26/bamboo-wattle-and-daub-structures/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.