Eisernes Gesetz der Oligarchie

Eisernes Gesetz der Oligarchie, soziologische These, nach der alle Organisationen, auch solche, die sich demokratischen Idealen und Praktiken verschrieben haben, unweigerlich der Herrschaft einiger weniger Eliten (einer Oligarchie) erliegen werden. Das eiserne Gesetz der Oligarchie besagt, dass Organisationsdemokratie ein Oxymoron ist. Obwohl die Kontrolle durch die Elite die interne Demokratie unhaltbar macht, soll sie die langfristige Entwicklung aller Organisationen – einschließlich der rhetorisch radikalsten – in eine konservative Richtung lenken.

Robert Michels hat das eiserne Gesetz der Oligarchie im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in Politische Parteien, einer brillanten vergleichenden Studie über europäische sozialistische Parteien, die sich weitgehend auf seine eigenen Erfahrungen in der Sozialistischen Partei Deutschlands stützt, dargelegt. Beeinflusst von Max Webers Analyse der Bürokratie sowie von Vilfredo Paretos und Gaetano Moscas Theorien der Elitenherrschaft argumentierte Michels, dass die organisatorische Oligarchie im Wesentlichen aus den Erfordernissen der modernen Organisation resultiert: kompetente Führung, zentralisierte Autorität und die Aufgabenteilung innerhalb einer professionellen Bürokratie. Diese organisatorischen Erfordernisse ließen zwangsläufig eine Kaste von Führungskräften entstehen, deren überlegene Kenntnisse, Fähigkeiten und Status in Verbindung mit ihrer hierarchischen Kontrolle über wichtige organisatorische Ressourcen wie interne Kommunikation und Ausbildung es ihnen ermöglichen würden, die breitere Mitgliedschaft zu beherrschen und abweichende Gruppen zu domestizieren. Michels ergänzte diese institutionelle Analyse der internen Machtkonsolidierung durch psychologische Argumente, die er aus der Theorie der Menschenmenge von Gustave Le Bon bezog. Aus dieser Perspektive betonte Michels insbesondere die Idee, dass die Vorherrschaft der Elite auch aus der Art und Weise resultiert, wie die einfachen Mitglieder sich nach Führung durch ihre Führer sehnen und diese verehren. Michels bestand darauf, dass die Kluft, die die Führungselite von den einfachen Mitgliedern trennt, die Organisationen auch zur strategischen Mäßigung veranlasst, da wichtige organisatorische Entscheidungen letztlich eher in Übereinstimmung mit den eigennützigen Prioritäten der Führungselite für das Überleben und die Stabilität der Organisation als mit den Präferenzen und Forderungen der Mitglieder getroffen werden.

Das eiserne Gesetz wurde zu einem zentralen Thema in der Untersuchung der organisierten Arbeit, der politischen Parteien und der pluralistischen Demokratie in der Nachkriegszeit. Obwohl ein großer Teil dieser Forschung die Argumente von Michels im Wesentlichen bestätigte, begannen einige prominente Arbeiten, wichtige Anomalien und Grenzen des eisernen Gesetzes aufzuzeigen. So zeigten Seymour Lipset, Martin Trow und James Coleman in ihrer Analyse der Internationalen Typographischen Union (ITU), dass eine dauerhafte gewerkschaftliche Demokratie angesichts der relativen Einkommens- und Statusgleichheit der Drucker, der Beherrschung von Kommunikationsfähigkeiten und der allgemeinen politischen Kompetenz möglich war, was die ungewöhnliche Geschichte der ITU mit einem dauerhaften Zweiparteienwettbewerb (Unabhängige und Progressive) untermauerte, der das amerikanische Zweiparteiensystem widerspiegelte. In der Parteienliteratur argumentierte Samuel Eldersveld, dass die Macht der Organisationseliten in Detroit nicht annähernd so konzentriert war, wie es das eiserne Gesetz vermuten ließe. Er stellte fest, dass die Macht der Parteien relativ breit über verschiedene Sektoren und Ebenen gestreut war, in einer „Stratarchie“ wechselnder Koalitionen zwischen einzelnen Gruppen, die verschiedene soziale Schichten repräsentierten.

Nachfolgende Studien über Parteien und Gewerkschaften sowie über andere Organisationen wie freiwillige Vereinigungen und soziale Bewegungen haben das eiserne Gesetz weiter relativiert. Diese Studien untersuchten eine breite Palette von Faktoren – wie Fraktionskonkurrenz, zielgerichteter Aktivismus, interorganisatorische Verbindungen sowie externe Möglichkeiten und Zwänge -, die sowohl den kontingenten Charakter der organisatorischen Macht als auch Michels‘ relative Vernachlässigung des Umweltkontextes hervorhoben. Nach der Wende zum 21. Jahrhundert wurden die von Michels untersuchten organisatorischen Dynamiken und Dilemmata in der Arbeit über die sich verändernde Rolle sozialer Institutionen zwar häufig wieder aufgegriffen, doch geschah dies im Allgemeinen aus einer globaleren Perspektive. In diesem Sinne begannen Wissenschaftler, die strategischen und innerstaatlich-demokratischen Implikationen transnationaler Ressourcenströme, staatlich sanktionierter dezentraler politischer Netzwerke, grenzüberschreitender politischer Identitäten und des Internets als internes Kommunikationsmittel zu untersuchen. Das eiserne Gesetz der Oligarchie bleibt daher eine hervorstechende Achse in der Analyse der internen Politik von gesellschaftlichen Vereinigungen, transnationalen Interessenvertretungsnetzwerken und multinationalen Unternehmen sowie der allgemeinen Natur der demokratischen Politik im globalisierten Informationszeitalter.

Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.