Ich bin kein Fan davon, Top-10-Listen zu erstellen, denn wenn man etwas in Stein meißelt – es sei denn, man ist ein Gorgone -, dann kann man es später nur bereuen. Favoriten sind fließend, und persönliche Vorlieben schwanken. Aber Leser mögen Listen, ebenso wie Suchmaschinen, und so habe ich für meinen Happy-Halloween-Beitrag eine schlampige Liste meiner Lieblingshorrorfilme von Hammer Film Productions aus deren Anfangsjahren zusammengestellt.
Hammer-Filme sind meine Horror-Marke. Sie sind das, was meiner Meinung nach Gothic Horror sein sollte. Sie sind jeden Oktober meine ständigen Begleiter. Und hier sind zehn, alphabetisch geordnet, damit ich mich nicht mit mir selbst über die Rangfolge streiten muss, die meiner Meinung nach das Beste des Studios während seiner großen Ära repräsentieren.
Die Bräute von Dracula (1960)
Weil in dieser ersten Fortsetzung der Dracula-Reihe Dracula nicht vorkommt und stattdessen Van Helsing als weiterführende Figur verwendet wird, wird sie oft übergangen. Das ist schlichtweg falsch, denn The Brides of Dracula ist nach dem Original von 1958 der beste Film der Dracula-Reihe und eines der atmosphärischsten und sinnlichsten Filmerlebnisse des Studios. Kein Film wird dem Ansatz von Regisseur Terence Fisher, Gothic Horror als „Märchen für Erwachsene“ zu verstehen, besser gerecht: Er ist ein prächtiges und romantisches Wunderwerk. Peter Cushing als Van Helsing trägt den Film, aber David Peeles Dracula-Jünger, Baron Meinster, ist besser, als ihm die Kritiker oft zugestehen. Ich bekomme warme, gemütliche Gothic-Gefühle bei diesem Film – und der finale Schlag, den Baron Meinster erhält, ist eine der besten Arten, einen Vampir zu töten, die ich je gesehen habe.
The Devil Rides Out (1968)
Ich habe Anfang des Monats einen ausführlichen Blick sowohl auf den Film als auch auf die Romanvorlage geworfen, also werde ich hier nicht viel hinzufügen. The Devil Rides Out ist ein ungewöhnlicher Fall eines Films, der funktioniert, weil er fast vom ersten Moment an veraltet war. Das Gefühl des klassischen Schreckens in der Ära der revolutionären Umwälzung des Horrorfilms verleiht dem Film einen dauerhaften Charme. Der aristokratische Herzog und seine wohlhabenden Freunde, die gegen die Diener des Teufels kämpfen, sind eine angenehme Art des Schreckens. Für den Oktober gibt es nicht viel Besseres zu sehen.
Dracula (1958)
Dies ist ein seltenes Beispiel für einen perfekten Film, eine Produktion, bei der alles stimmte. Obwohl Hammer ihren Gothic-Zyklus im Jahr zuvor mit The Curse of Frankenstein eröffnete, kam hier alles zusammen: der Gothic-Zauber des gesamten Hammer-Teams, das unter der Regie von Terence Fisher zusammenkam und von den beiden Darstellern Peter Cushing als dem endgültigen Van Helsing und Christopher Lee als einer radikalen Neuerfindung des Grafen Dracula als gewalttätigem, bestialischem Tyrannen getragen wurde. Der Film wurde in den USA unter dem Titel Horror of Dracula veröffentlicht, aber selbst die nordamerikanische Blu-ray verwendet jetzt den Originaltitel, so dass ich denke, dass wir den alternativen Titel endgültig verwerfen können. Der Film verdient es, Dracula genannt zu werden, weil er eine der besten Verfilmungen von Stokers Roman ist, die je gedreht wurde. Er komprimiert den Roman zu einer schlanken, explosiven Geschichte, die so lebendig ist, dass sie auf der Leinwand zu verbrennen droht. Sie ist sexy, überraschend und temporeich wie Draculas rasende Kutsche. Das Finale ist einer der aufregendsten Horror-Höhepunkte, die je geschaffen wurden, und der Film lief schon vorher auf allen Zylindern.
Frankenstein muss vernichtet werden (1969)
Der fünfte Teil der Frankenstein-Reihe von Hammer ist nicht nur ihr Höhepunkt, sondern vielleicht auch der beste Horrorfilm des Studios. (Ich weiß es nicht, fragen Sie mich morgen. Deshalb sind diese Listen so problematisch.) Die Frankenstein-Filme haben immer neue Wege gefunden, den Stoff zu interpretieren, und dabei oft das Konzept eines „Frankenstein-Monsters“ aufgegeben. Terence Fisher nutzt in einem seiner letzten Filme als Regisseur die Spannung von Hitchcock für eine Geschichte über Frankenstein, der versucht, wertvolle wissenschaftliche Informationen aus dem Geist eines ehemaligen Kollegen zu erhalten, der in einer Nervenheilanstalt eingesperrt ist. Dr. Frankenstein ist jetzt ein richtiger Bösewicht, der sich auf Mord, Diebstahl, Erpressung und sogar Vergewaltigung einlässt, um den Triumph seiner selbstverherrlichenden Wissenschaft zu erlangen. Peter Cushing ist in der Rolle des bösen Doktors in Hochform und dominiert alle um ihn herum. Aber das „Monster“, Freddie Jones als Opfer von Frankensteins Gehirntransplantation, ist das, was „Frankenstein muss vernichtet werden“ in die Riege meiner Lieblingsfilme katapultiert. Das finale Treffen zwischen Frankenstein und seiner Schöpfung ist elektrisierend und so gut wie bei Hammer.
Die Gorgone (1964)
Es gibt nur zwei Filme, die ich mir jeden Oktober unbedingt ansehe. Der eine ist Ed Wood. Der andere ist The Gorgon, den ich vor ein paar Jahren in einer meiner Hammer-Serien für Black Gate besuchte. Es gibt nur wenige Einträge im Hammer-Kanon, die besser zu Halloween passen als diese Geschichte über ein altes Schloss und ein Dorf, das von einer griechischen mythologischen Kreatur heimgesucht wird, die Menschen in Stein verwandelt. Langsam, damit es noch gruseliger wird. Es ist nicht so sehr die Geschichte, die den Reiz von The Gorgon im Oktober ausmacht; im Kern handelt es sich um eine Neubearbeitung eines Werwolf-Märchens. Es sind die Stimmung und die Bilder, die den Film zu einem Dauerbrenner im Oktober machen: totes Laub, frischer Wind, alte Schlösser mit Spinnweben und das Gefühl, dass etwas Schreckliches direkt hinter einem lauert, aber man sich nicht traut, hinzusehen! Der Film bietet viele Annehmlichkeiten, wie z. B. die erneute Paarung von Cushing und Lee, nun aber mit Lee als Held und Cushing als Bösewicht, und die hervorragenden Leistungen von Barbara Shelley und Richard Pasco in den romantischen Rollen, die in Horrorfilmen normalerweise untergehen. Aber das visuelle Team von Hammer, das einmal mehr von Terence Fisher angeführt wird, macht diesen Film zu einem Herbstklassiker, den jeder zumindest einmal in einer Oktobernacht sehen sollte.
Hands of the Ripper (1972)
Ich mag viele der Filme von Hammer aus den 1970er Jahren, als das Studio fast alles versuchte, um mit dem New-Wave-Horror zu konkurrieren. (Wie wäre es mit Kung Fu? Oder Dracula in einem Spionagefilm? Einem geschlechtsumwandelnden Dr. Jekyll?) Aber nur wenige sind echte Klassiker, die mit den Filmen der 1950er und 60er Jahre mithalten können. Hands of the Ripper ist mein persönlicher Lieblingsfilm von Hammer aus den 70er Jahren, weil er die Geschichte von Jack the Ripper auf kreative Weise aufgreift. Wir bekommen nicht nur eine Standardgeschichte über einen Mörder, der Prostituierte stiehlt, sondern ein faszinierendes psychologisches Drama über die Tochter des Rippers, die den Wahnsinn ihres Vaters geerbt haben könnte oder sogar von ihm besessen ist. Es gibt grausige Stellen (die Hutnadeln!), aber der Film funktioniert am besten, wenn er sich auf Dr. Pritchard (Eric Porter) konzentriert, der versucht, in den Verstand der schönen jungen Anna (Angharad Rees) zu blicken, um zu beweisen, dass ihr Zustand psychologisch bedingt ist – und dann auf fatale Weise versagt. Trotz des Aderlasses hat der Film die Qualitäten einer intimen Tragödie, und sowohl Rees als auch Porter liefern packende Darbietungen, die dem klassischen britischen Theater entstammen.
Die Mumie (1959)
Als 2017 der miese Tom-Cruise-Film Die Mumie herauskam und Universals „Dark Universe“-Projekt sofort einbalsamierte, schrieb ich einen Beitrag über die Hammer-Mumie für Black Gate, um die Leute aufzumuntern. Ich halte ihn für den besten aller Mumien-Filme, egal von welchem Studio. Ja, sogar besser als das Original von 1932 mit Boris Karloff, und ich liebe diesen Film. Jimmy Sangsters Drehbuch nimmt alle Kharis-Filme von Universal – die bandagierten Mörder-Mumien-Filme – und komprimiert sie zu einem weiteren großartigen dunklen Märchen von Terence Fisher mit robustem Nervenkitzel. Wie The Brides of Dracula ist dies ein hochromantischer Film, was durch Franz Reizensteins prächtige Filmmusik noch unterstrichen wird, die einen Blick auf die Wunder des alten Ägyptens wirft. Aber wenn man auch eine bandagierte Mordmaschine auf freiem Fuß haben will, dann hat man Christopher Lee, der als die beste in Stoff gehüllte Mumie aller Zeiten auf der Leinwand zu sehen ist. Lees Schauspiel mit seinem Körper und seinen Augen ist eine Meisterklasse der körperlichen Darstellung. Auch Peter Cushing ist hier zu sehen, in einer seiner weniger auffälligen Rollen, aber er ist die Art von Kerl, die man auf der rationalen Seite eines Horrorfilms haben möchte. Alles, was man sich von einem Mumienfilm wünscht, ist hier zum Plündern vorhanden, und man muss nicht einmal für alle Ewigkeit verflucht sein.
Quatermass und die Grube (1967)
Die Quatermass-Reihe ist Science-Fiction-Horror, aber ich beschränke mich nicht auf rein gotische Filme. Quatermass and the Pit ist zu großartig, um ihn zu ignorieren, nur weil er im zeitgenössischen London spielt und den größten Teil seiner Laufzeit in einer U-Bahn-Station verbringt. Hammer hatte bereits die ersten beiden Fernsehdramen von Nigel Kneale über den Wissenschaftler Bernard Quatermass, der es mit Unbekannten aus dem All zu tun hat, adaptiert: The Quatermass Xperiment (1955) und Quatermass 2 (1957). Es dauerte neun Jahre, bis der dritte Teil gedreht wurde, aber das Warten hat sich gelohnt. Die ersten beiden Filme sind hervorragende Paranoia-Science-Fiction-Filme aus den 1950er Jahren, aber der dritte Film führt Quatermass in die späten 60er Jahre mit einem Film, der intelligenter und gruseliger ist. Die Entdeckung eines außerirdischen Schiffes, das seit Millionen von Jahren unter London begraben liegt, führt Prof. Quatermass (Andrew Keir) zu schockierenden Erkenntnissen über die Ursprünge der Menschheit und den Ursprung unserer Vorstellungen von Teufeln und dämonischen Kräften. Neales Mischung aus religiösem und wissenschaftlichem Horror beeinflusste spätere Filme, vor allem Tobe Hoopers Lifeforce und John Carpenters Prince of Darkness. (Beide Männer waren bekennende Quatermass-Fans). So sehr ich auch alle Quatermass-Filme und den damit verbundenen X the Unknown (1956) liebe, dieser hier hält sich am besten und sorgt immer wieder für Schauer.
Taste the Blood of Dracula (1970)
Die beste der Dracula-Fortsetzungen mit Christopher Lee in der Hauptrolle findet einen hervorragenden Weg, den blutsaugenden Grafen zu nutzen, wenn er nur eine begrenzte Leinwandzeit hat: Er verwandelt die Kinder reicher Idioten in Vampire und lässt ihre Brut auf sie los. Es ist ein nicht sehr subtiler Kommentar zur Rebellion der modernen Jugendkultur gegen die elterlichen Sitten, aber Regisseur Peter Sasdy webt geschickt eine Satire auf die viktorianische Heuchelei ein, um ein nettes Doppelspiel zwischen „undankbaren Gören“ und „schrecklichen Vätern“ zu schaffen. Nun, sie sind nicht alle schrecklich: Peter Sallis, die Stimme von Wallace aus den „Wallace und Gromit“-Filmen, kann man einfach nicht ausstehen. Die Dracula-Reihe drohte zu diesem Zeitpunkt nach dem Abgang von Cushing an Fahrt zu verlieren, aber Sasdy verstand es, die Energie anzukurbeln und die Vampir-Action in Schwung zu bringen, auch wenn Dracula den größten Teil des Films in einer entweihten Kirche festsitzt. Ein fieser Spaß, und James Bernards Filmmusik ist ein üppiger, romantischer Kontrapunkt. Leider erreichte die Dracula-Reihe mit dem nächsten Film, Scars of Dracula, ihren Tiefpunkt, so dass dieser Film nicht die Wiederbelebung war, nach der er aussah.
Zwillinge des Bösen (1972)
Es ist schwer, sich ein einfacheres Exploitation-Filmkonzept vorzustellen als „Zwillingsvampirmädchen, gespielt von zwei Playboy-Playmates“. Aber Twins of Evil ist weitaus besser, als es die exploitative Prämisse vermuten ließe. Ja, es ist oft sexy (aber die Nacktheit ist dezent) und die Collinson-Zwillinge sind in einigen erstaunlichen Mode-Outfits verführerisch, aber das Herz des Films ist Peter Cushing, der eine puritanische Bruderschaft von Vampirjägern anführt, und oh, es ist eine gute Zeit. Dies war der dritte Film der losen „Karnstein-Trilogie“, die auf Sheridan Le Fanus Novelle „Carmilla“ basiert, die mit The Vampire Lovers (1970) stark begann und im selben Jahr mit Lust for a Vampire in einen Qualitätssumpf stürzte. Es war ein kluger Schachzug, die meisten der anzüglichen Inhalte zugunsten von Vampirjägern und Peter Cushing in seiner bösartigsten Form fallen zu lassen. (Er darf sogar den Titel des Films schreien: „Satan hat mir Zwillinge des Bösen gebracht!“ So etwas kann nur Peter Cushing.) Der Film wurde zuerst im Doppelpack mit Hands of the Ripper veröffentlicht, und obwohl er nicht so intelligent oder dramatisch ist, bietet Twins of Evil genug Blut und Nervenkitzel, um die Zuschauer glücklich nach Hause zu schicken – und für Hammer in den 70er Jahren ist das mehr als genug.