Die Geheimnisse der Story-Struktur, Teil 4: Der erste Handlungspunkt

Geschichten bestehen aus einer Reihe von Szenen. Einige dieser Szenen werden erwartet, einige von ihnen werden sogar absichtlich wiederholt, um die Betonung zu verstärken. Aber es gibt auch Szenen, die alles verändern. Diese Wendepunkte sind die Eckpunkte der Handlung. Sie führen wichtige Elemente und Ereignisse ein, die den weiteren Verlauf der Geschichte verändern. Ihre Geschichte kann eine beliebige Anzahl von Plot Points haben, einige relativ unbedeutend, andere schockierend groß. Plot Points sind das, was Ihre Geschichte vorantreibt. Sie sorgen für Abwechslung, halten den Konflikt frisch und treiben Ihre Figur weit weg von jeglicher Möglichkeit der Stagnation.

Der erste große Plot Point (der etwa bei der 25 %-Marke in Ihrer Geschichte auftritt) ist eine etwas falsche Bezeichnung, da Ihre Geschichte innerhalb des ersten Viertels eine beliebige Anzahl von Plot Points haben kann. Im Film Changeling zum Beispiel gibt es mehrere katastrophale Handlungspunkte (einschließlich der Entführung des Sohnes der Heldin, der Rückgabe des falschen Jungen und des Drängens der Polizei, das Kind trotzdem anzunehmen), bevor die Heldin nach einem Vierteljahr beschließt, sich gegen die korrupte Polizei zu wehren. Im Folgenden werden wir einen Blick darauf werfen, was den Handlungspunkt bei der 25 %-Marke von allen vorangegangenen unterscheidet.

Was ist der erste Handlungspunkt?

Der erste große Handlungspunkt ändert alles. Dies ist der Punkt, an dem es für deine Figuren kein Zurück mehr gibt. Oft ist dieser Plot Point das Schlüsselereignis. Der erste Plotpoint ist der Moment, in dem der Aufbau endet und deine Figur ihren persönlichen Rubikon überquert. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um ein Ereignis, das ihm selbst widerfährt (wie die Entführung des Sohnes der Heldin in Changeling). Es handelt sich um ein Ereignis, das entweder eine starke und unwiderrufliche Reaktion der Figur beinhaltet oder direkt darauf folgt (z. B. die Entscheidung der Heldin in Changeling, sich gegen die Polizei zu wehren). Auf die Reaktion werden wir in einem späteren Beitrag noch genauer eingehen.

Wo gehört der erste Plotpoint hin?

Strukturierung des Romans (Partnerlink)

Der erste Plotpoint markiert das Ende des ersten Aktes, und die Reaktion der Figur darauf den Beginn des zweiten. Der erste Plotpoint ist gewissermaßen der Höhepunkt des ersten Aktes und sollte daher etwa bei 20-25% platziert werden. Im Allgemeinen lässt die genaue Platzierung der Handlungspunkte in einem Roman mehr Spielraum als in einem Film. Wenn man beim Betrachten eines Films aufmerksam ist, kann man die wichtigsten Handlungspunkte auf die Minute genau bestimmen (was den Film zu einem besonders wertvollen Medium für das Studium der Struktur macht, da wir die gesamte Struktur der Geschichte in einer Sitzung betrachten und die Handlungspunkte genau identifizieren können, indem wir die Gesamtlaufzeit in Viertel teilen).

Was ist also der Grund für diese scheinbar willkürliche Platzierung des ersten Handlungspunkts? Warum die 25%-Marke und nicht die 10% oder 40%? Ganz einfach, weil dies der Punkt ist, an dem der angeborene Sinn des Lesers für die Geschichte ihm sagt, dass etwas Großes passieren soll. Wenn Sie jemals eine schlecht gezeichnete Geschichte gesehen oder gelesen haben, bei der der erste Handlungspunkt übersprungen oder verschoben wurde, haben Sie wahrscheinlich instinktiv gespürt, dass sich die Geschichte hinzieht. Wahrscheinlich haben Sie sich gelangweilt und sind aufgestanden, um etwas anderes zu tun, ohne die Geschichte zu beenden. Kein erster Handlungspunkt bedeutet keinen Wendepunkt, d. h. der erste Akt zieht sich zu sehr in die Länge – oder umgekehrt, wenn der erste Handlungspunkt zu früh stattfindet, zieht sich der zweite Akt in die Länge.

Beispiele aus Film und Literatur

Als einer der dynamischsten Momente in jeder Geschichte ist der erste Handlungspunkt sowohl einer der am leichtesten zu erkennenden als auch einer der am spannendsten zu studierenden. Werfen wir also einen Blick darauf, was um die 25 %-Marke in unseren vier Beispielgeschichten passiert.

Stolz & Vorurteil von Jane Austen (1813): Nach dem Ball in Netherfield Park überreden Darcy und Caroline Bingley, nach London zurückzukehren und seine wachsende Zuneigung zu Jane zu vergessen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist in der Geschichte viel passiert. Lydia und Kitty haben sich in die Miliz verliebt. Wickham hat Lizzy gegen Darcy aufgebracht. Jane und Lizzy haben während Janes Rekonvaleszenz in Netherfield übernachtet. Und Mr. Collins hat Lizzy einen Heiratsantrag gemacht. Aber alles ändert sich bei der 25 %-Marke, als Darcy und die Bingleys abreisen. Dies ist das Ereignis, das Jane das Herz bricht und Lizzy gegen Darcy wütend macht. Abgesehen von den Motivationen und Reaktionen der Charaktere ändert sich auch die Landschaft der Geschichte, da mehrere prominente Personen nicht mehr in der Nachbarschaft sind, mit denen die Bennets interagieren können, wie sie es im ersten Viertel des Buches getan haben.

It’s a Wonderful Life unter der Regie von Frank Capra (1947): Während des gesamten ersten Viertels der Geschichte sind George Baileys Lebenspläne ununterbrochen vorangekommen. Trotz seiner verschiedenen Missgeschicke in Bedford Falls ist er auf der Überholspur zu einem Europa-Urlaub und einer College-Ausbildung. Doch dann kommt der erste Knackpunkt, der sein Leben für immer verändert. Als sein Vater an einem Schlaganfall stirbt, werden Georges Pläne durchkreuzt. Wie in Stolz & Vorurteil werden die in der Geschichte bereits etablierten Standards drastisch verändert. Dies ist nicht länger eine Geschichte über einen sorglosen jungen Mann, der sich in der Stadt frei bewegen kann. Von nun an ist dies eine Geschichte über einen Mann, der durch seine Arbeit bei der Bailey Brothers‘ Building & Loan

Ender’s Game von Orson Scott Card (1977) gezwungen ist, Verantwortung zu übernehmen: Im vierten Teil von Ender’s Game wird Ender nach einer siegreichen Konfrontation mit dem Tyrannen Bernard von seiner Startgruppe zur Salamander-Armee befördert. Abgesehen von Enders persönlicher Behauptung von Intelligenz, Hartnäckigkeit und Führungsqualitäten, mit der er seinen Platz in der Kampfschule beansprucht und sich selbst, den anderen Kindern und den zuschauenden Ausbildern klar macht, dass er alles tun wird, um zu überleben, ändert dieser erste wichtige Handlungspunkt auch das Spiel (kein Wortspiel beabsichtigt!), indem Ender wieder einmal in eine neue Umgebung versetzt wird. Als Mitglied der Salamander-Armee wird er an einen neuen Ort, in eine neue soziale Schicht und vor neue Herausforderungen gestellt.

Master & Commander: The Far Side of the World unter der Regie von Peter Weir (2004): Nachdem er die Surprise aufgerüstet hat und wieder in See sticht, um nach dem Gegner, dem französischen Freibeuter Acheron, Ausschau zu halten, ist Captain Jack Aubrey zuversichtlich, dass alles nach seinen Plänen laufen wird. Aber er (und die Zuschauer) werden durch den ersten wichtigen Handlungspunkt aus dem Konzept gebracht. Anstatt dass die Surprise die Acheron findet, wacht der Kapitän plötzlich auf und stellt fest, dass der Feind auf sein viel kleineres Schiff zusteuert. Plötzlich ist ihm nicht nur kein leichter Sieg – oder überhaupt ein Sieg – sicher, sondern er und seine Mannschaft sind auch in großer Gefahr, gefangen genommen zu werden. Sie versuchen zu entkommen, und das Katz-und-Maus-Spiel, das den Rest des Films ausmachen wird, beginnt ernsthaft.

Wert zum Mitnehmen

Was lehren uns also die meisterhaften Handlungspunkte in diesen Büchern und Filmen?

1. Der erste wichtige Handlungspunkt tritt fast auf den Punkt genau bei der 25 %-Marke auf (Stolz & Vorurteil ist der einzige, der sich verspätet hat, und selbst dann nur um ein paar Seiten).

2. Der erste Handlungspunkt ist ein Ereignis, das alles verändert und zu einem persönlichen Wendepunkt für die Hauptfigur wird.

3. Der erste große Handlungspunkt verändert die Geschichte fast immer so unwiderruflich, dass sich sogar die Umgebung der Figur (entweder die physische Umgebung oder die Besetzung der Nebenfiguren) verändert.

4. Der erste große Handlungspunkt ist etwas, auf das die Hauptfigur stark und unwiederbringlich reagieren muss.

Der erste große Handlungspunkt ist einer der spannendsten Momente in jeder Geschichte. Nutzen Sie ihn voll aus! Wählen Sie ein starkes, katastrophales Ereignis, auf das Ihre Figur keine andere Wahl hat, als mit allem zu reagieren, was sie hat. Treffen Sie die Leser am Ende des ersten Akts so hart, dass sie nicht einmal daran denken, das Buch zu schließen.

Bleiben Sie dran: Nächste Woche werden wir über das auslösende Ereignis und das Schlüsselereignis sprechen.

Sagen Sie mir Ihre Meinung: Was passiert an Ihrem ersten wichtigen Handlungspunkt?

Verwandte Beiträge: Die Geheimnisse der Story-Struktur, Teil 1: Warum sollten sich Autoren darum kümmern?
Die Geheimnisse der Story-Struktur, Teil 2: Der Aufhänger
Die Geheimnisse der Story-Struktur, Teil 3: Der erste Akt

https://www.podtrac.com/pts/redirect.mp3/kmweiland.com/podcast/structure-4.mp3?_=1

Klicken Sie auf „Play“, um die Audioversion anzuhören (oder abonnieren Sie den Podcast Helping Writers Become Authors in iTunes).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.