Die Frauen der Yakuza aus nächster Nähe

Aus Faszination für die japanische Kultur zog Chloé Jafé nach Japan, ein Land, in dem sie kaum jemanden kannte und kaum die Sprache sprach. Dort wurde ein zunächst unmöglich erscheinendes Projekt möglich, als es ihr gelang, Zugang zu dem seltenen Leben von Frauen zu bekommen, die mit der Yakuza – einem der größten organisierten Verbrechersyndikate Japans – in Verbindung stehen.

Beim Betrachten alter Samurai-Filme stellte Jafé fest, dass die Frauen der Unterwelt nur selten im Rampenlicht standen. Aber sie nennt einen Film, Gokudo no tsumamachi (1986), der die Geschichte zweier Yakuza-Frauen erzählt, als eine treibende Inspiration für ihre Arbeit.

Wie erwartet, war es nicht einfach, Zugang zu dieser notorisch verschlossenen Gemeinschaft zu bekommen. Am Ende war es reine Beharrlichkeit; Zeit, die sie in Recherchen, Begegnungen mit Menschen, das Erlernen der Sprache und die Vertiefung ihres Verständnisses der japanischen Kultur investierte.

Während sie als Hostess in Tokio arbeitete, verstand Jafé schnell, dass Frauen nur sehr wenig Entscheidungsfreiheit hatten, und ihr wurde klar, dass sie, wenn sie ihr Projekt ernsthaft verfolgen wollte, die Erlaubnis eines Yakuza-Bosses einholen musste.

2016, Takamatsu. Frau Midori

Sobald ergab sich eine Gelegenheit. Es war später Nachmittag in den Straßen von Asakusa während eines Festes. Die Sonne ging nach einem heißen Tag endlich unter. Jafé, die seit den frühen Morgenstunden von den Dreharbeiten zum Fest müde war, beschloss, eine Pause einzulegen, und setzte sich auf den Bürgersteig. Als sie dort saß, schritt ein Mann in einem Kimono an ihr vorbei: ein Yakuza-Boss, umgeben von Leibwächtern. „Er war sehr elegant“, erinnert sich Jafé. „Ich wusste nicht, wer er war, aber ich saß auf seiner Straße. Sehr freundlich bot er mir ein Bier an, und so fing alles an.“

Ihr erstes offizielles Treffen mit ihm war wie aus einem Gangsterfilm. Jafé lud den Boss zum Abendessen in ein Restaurant ihrer Wahl ein, das zwischen einem Bahnhof und einer Polizeistation lag (nur für den Fall). Als sie 30 Minuten zu früh ankam, war der Chef schon da, flankiert von zwei Leibwächtern. Sie betraten das Restaurant, und die Leibwächter warteten draußen.

„Mein Japanisch war damals noch unbeholfen, also hatte ich einen Antrag vorbereitet und ausgedruckt, um meine Absichten deutlich zu erklären“, sagt Jafé. „Als er es las, lächelte er und fragte sich, warum ich mich auf Frauen konzentrieren wollte. Dann sagte er mir, dass er viele Leute in ganz Japan kenne und mir helfen könne.“

„Damals dachte er wahrscheinlich nicht, dass ich es ernst meinte, aber nach einiger Zeit, als er meine Entschlossenheit erkannte, öffnete er langsam seine Türen.“

2016, Takamatsu. Frau Ana duscht im sento (traditionelles japanisches öffentliches Bad)

Jafé sagt, dass sie während ihres Abenteuers zwei wichtige japanische Werte gelernt hat. Erstens „ganbarimasu“ (’sein Bestes geben‘) und „gaman“ (‚Geduld‘).

In Wirklichkeit hatte Jafé keine andere Wahl als geduldig zu sein. Sie wusste, dass sie erst einmal Vertrauen aufbauen musste, wenn sie einen solch intimen Zugang erhalten wollte. Daher arbeitete Jafé sehr eng mit den Frauen zusammen, die sie fotografierte; einige wurden sogar zu ihren Freundinnen. Ihre Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt, und der Beweis dafür ist in den Bildern zu sehen. Oft sind die Frauen nackt, ihre Tätowierungen dominieren die Bilder und zeigen eine Individualität, die nicht oft gezeigt wird.

Zur Frage, wie sich die Frauen in die patriarchalische Struktur der Yakuza einfügen, sagt Jafé: „Die Yakuza sind nicht patriarchalischer als der Rest des Landes, daher führen die meisten Yakuza-Frauen das Leben einer ‚einfachen‘ japanischen Hausfrau. Die Gruppe, der ich gefolgt bin, ist sehr familienähnlich. Während der Gruppentreffen organisieren die Männer das Geld und den Alkohol, während die Frauen für das Essen zuständig sind.“

„Je nachdem, welchen Yakuza man heiratet, hat man eine andere Rolle. Die Frau des Bosses hat eine wichtige Rolle in der Gruppe. Sie ist der Schatten des Bosses. Sie geht an seiner Seite und weiß alles. Ihre Aufgabe ist es, sich um die jungen Rekruten zu kümmern und den Boss zu beraten. Wenn der Boss ins Gefängnis geht oder stirbt, übernimmt seine Frau die Gruppe.“

Es ist diese lebenslange Hingabe, die Jafé zum Ausdruck bringen wollte, als sie ihrer Serie den Titel Ich schenke dir mein Leben (命預けます) gab. „Ich wollte diesen Frauen, die nicht immer die Chance haben, sich auszudrücken, eine Stimme geben und zeigen, dass ‚hinter jedem großen Mann eine große Frau steht‘.“

2014, Chiba. Die jüngeren Handlanger kümmern sich um die Kinder am Strand für die Feier von „Umi no hi“, dem Tag des Meeres.

2015, Saitama. Ausgestopfter Hund im Büro des Chefs.

2016, Tokio. Liebespaar in einem intimen Moment.

2016, Takamastu. Oktopus.

2015, Asakusa, Tokio. Frauen aus der Gruppe während des Sanja matsuri (japanisches Fest).

Jafés Arbeiten werden während der Photo London in der Galerie von Akio Nagasawa ausgestellt.

Ist Ihnen dieser Artikel gefallen? Like Huck auf Facebook oder folge uns auf Twitter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.