Das berühmte epische Gedicht, die Odyssee, wurde von Homer vor etwa zweitausend Jahren niedergeschrieben, und als mündliche Überlieferung von Liedern existiert es schon viel länger. Es ist das zweitälteste Stück Literatur im westlichen Kanon, und doch wird es bis heute nacherzählt, studiert und bewundert. Der Altphilologe und Mythograf Gregory Nagy beschreibt dieses Phänomen als poetische Unsterblichkeit. Nagy behauptet in „Poetische Unsterblichkeit des Helden“, dass die göttlichen Gegenspieler und Ergänzungen der epischen Helden typischerweise im Kult mit ihnen gepaart werden und ihnen ähneln. Die kultische Verehrung ist für die Unsterblichkeit von Helden und Göttern unerlässlich. Wenn wir Homers Odyssee betrachten, sehen wir viele Parallelen zwischen Odysseus und seinen göttlichen Gegenspielern, insbesondere Athene und Poseidon. Während die Göttin seine ständige Unterstützerin ist, ist der Meeresgott Odysseus‘ Todfeind. Die Beziehungen zwischen göttlichen und sterblichen Figuren in der Odyssee haben größere Auswirkungen, die über den Text selbst hinausgehen. Nagys Schema kann zusammen mit den symbolischen Parallelen zwischen diesen Figuren verwendet werden, um die unaussprechlichen Motivationen der Götter zu theoretisieren und gleichzeitig die Bedeutung der epischen Geschichte für den Kultglauben bis in die Gegenwart zu erklären.
In der gesamten Odyssee wird Athene als göttliche Beschützerin des Odysseus dargestellt, und es scheint, als sei der auserwählte Schützling der Göttin ein Mann, der ihr in vielerlei Hinsicht ähnlich ist. Der „sehr schlaue Odysseus“ (4.763) wird immer wieder als einfallsreicher Mann und brillanter Stratege mit einem Händchen für den Sieg beschrieben. Diese Eigenschaften verbinden ihn implizit mit der Göttin der Weisheit und der Kampfstrategie und erklären das besondere Interesse der Athene an dem Helden. In Buch 13 sagt Athene: „Wir kennen beide Tricks, denn du bist bei weitem der Beste unter allen Menschen, was Ratschläge und Geschichten angeht, ich aber bin unter allen Göttern für meinen Witz und meine Tricks bekannt.“ Odysseus ist also eine irdische Ausdehnung der Göttin und ihres Willens; außerdem ist er als Sterblicher weit weniger mächtig als sie und in vielerlei Hinsicht von ihr abhängig. Diese Abhängigkeit ist für unser Verständnis von Odysseus‘ Ruhm (kleos) besonders wichtig, denn ohne Athenes ständige Hilfe und Unterstützung wäre Odysseus sicherlich schon früh auf seiner Reise – oder vielleicht in Troja – gestorben. Athene erscheint in der gesamten Odyssee als eine Art „Schutzengel“ für Odysseus, obwohl sie wohl weitaus mächtiger ist, als dieser Begriff normalerweise impliziert. In Buch 3 der Odyssee spricht Nestor über die Beziehung zwischen Odysseus und Athene und bezeugt die klare Gunst, die sie ihm erweist: „Denn ich habe die Götter nie so offen ihre Zuneigung zeigen sehen, wie Pallas Athene ihm vor aller Augen zur Seite stand“. Es ist offensichtlich, dass Odysseus und Athene zusammenarbeiten; die Hilfe, die die Göttin dem Sterblichen gewährt, verbindet sie ausdrücklich durch die Handlung der Odyssee. Auf diese Weise sind Odysseus‘ Taten auch die Taten Athenas, obwohl ich mit dieser Aussage nicht sagen will, dass Odysseus seinen freien Willen oder seine Autonomie verliert. Es ist wichtig festzuhalten, dass Athene Odysseus im Kampf mit den Freiern zwar ermutigt, aber nicht für ihn kämpft; Odysseus ist nicht einfach eine Marionette der Göttin, sondern ein beeindruckender Kämpfer auf eigene Faust. Dies ist zwingend notwendig; Odysseus erhält die Hilfe der Göttin, weil er ihrer würdig ist, seine eigene Stärke macht die Hilfe für ihn zu einer lohnenden Heldentat für Athena.
Die Verbindung zwischen Odysseus‘ Handlungen und Athenas göttlichem Willen wird durch Odysseus‘ Beziehung zu Poseidon deutlich. Der Meeresgott ist Odysseus‘ Feind, der sich für die Erblindung seines Zyklopensohns Polyphem rächen will: „Um seinetwillen tötet Poseidon, der Erderschütterer, Odysseus zwar nicht, aber er vertreibt ihn aus dem Land seiner Väter“ (1.74-79). Während Athene dem Odysseus Schutz und Hilfe gewährt, steht Poseidon der Heimkehr des Helden ständig im Wege. Das Meer ist ein allgegenwärtiges Motiv in der Odyssee; die Gefahren der Seereise sind eine ständige Bedrohung, während Odysseus das Mittelmeer durchstreift, und die unüberlegte, leichtfertige Charakterisierung des Meeresgottes spiegelt die natürliche Bedrohung wider, der Odysseus durch das Meer ausgesetzt ist. Aber nicht nur, weil das Meer ein gefährlicher Ort ist, wird Poseidon in der Odyssee negativ charakterisiert; er zählt auch Athene zu seinen Rivalen (man erinnere sich an die Geschenke, die jede Gottheit der Stadt machte, die zu Athen werden sollte, und an Athenas entscheidenden Sieg über Poseidon). Diese Geschichte liefert einen weiteren Kontext für die Feindschaft zwischen Odysseus und Poseidon; es ist logisch, dass das sterbliche Gegenstück von Poseidons Rivalen im weiteren Sinne auch sein Rivale sein würde. Die Sterblichkeit des Odysseus bringt ihn jedoch in eine noch prekärere Lage, wenn er Poseidons Zorn ausgesetzt ist. Tiresias belehrt Odysseus, dass seine Sorgen erst dann vorbei sein werden, wenn der Held eine letzte Reise in ein Land unternimmt, in dem sein Ruder mit einem Windrad verwechselt wird; in diesem Land, das nichts vom Meer weiß, muss Odysseus Poseidon ein Opfer darbringen – eine doppelte Ehre, denn damit würde er auch den Kult des Poseidon in einem Land einführen, in dem es ihn bisher nicht gab. Erst dann ist Odysseus frei, seinen Lebensabend in Frieden zu verbringen, nachdem er den Ruhm der Schlacht aufgegeben und seine frommen Verpflichtungen als Sterblicher gegenüber beiden Gottheiten erfüllt hat.
Das Wesen der epischen Erzählung – und des Geschichtenerzählens im Allgemeinen – ist bei der Erörterung der Beziehungen zwischen Odysseus, Athene und Poseidon zu berücksichtigen, da es die kultische Bedeutung dieser Beziehungen verschleiert. Ich behaupte, dass die epische Erzählung eine Form des ausgedehnten Gebets ist, durch das Götter und Helden erinnert und verehrt werden. Zu Homers Zeiten, als die olympischen Götter ein fester Bestandteil eines robusten Glaubenssystems und einer kulturellen Lebensweise waren, wäre dieser Aspekt des Epos viel deutlicher gewesen. Wenn Homer von der „grauäugigen Athene“ spricht, so meint er damit nicht nur die konzeptionelle Figur, die wir uns heute vorstellen, sondern eine reale und mächtige Göttin, die die Fähigkeit hat, das Leben zu beeinflussen. Als die Verehrung der Olympier im Laufe der Geschichte abnahm, wurden epische Geschichten wie die Odyssee zum letzten Überbleibsel echter Götterverehrung in der Volkskultur. Götter sind nichts, wenn niemand an sie glaubt, aber die Aufnahme von Epen, die ursprünglich zur Verehrung der Götter gesungen wurden, in den literarischen Kanon hat ihre Lebensdauer lange über die der Zivilisation, die sie hervorgebracht hat, hinaus verlängert.
Die akademische Untersuchung der Odyssee und der sie begleitenden Götter und Helden erfordert die wiederholte Erzählung der Geschichte und eine detaillierte Analyse ihrer Figuren. Die Stapel akademischer Abhandlungen, die sich mit der Poetik, der Symbolik und der Bedeutung der Odyssee befassen, sehen freilich nicht wie eine antike griechische Kultzeremonie aus. Es gibt keine Brandopfer, es gibt keine epiphanische Erfahrung, aber dennoch schaffen diese Traditionen Anhänger, die die Götter in der Arena des menschlichen Denkens lebendig und präsent halten.
Es gibt natürlich immer noch Menschen, die die alten Götter verehren, indem sie an selbstgebauten Altären Opfergaben bringen und Gebete sprechen. Aber in der modernen Welt sind sie zahlenmäßig weit in der Überzahl gegenüber denen, die andere oder gar keine Götter anbeten. Heutzutage ist ein ausdrücklicher, echter Glaube an die olympischen Götter kaum noch zu finden, aber ein subtiler, fast frivoler Glaube ist weit verbreitet. Die Verbreitung von Epen wie der Odyssee in der modernen akademischen und populären Kultur hält die Götter in der kollektiven Vorstellung der Gesellschaft lebendig. Nagy spricht vom „unerschütterlichen Ruhm“ (kleos áphthitos) der epischen Helden, dessen Beständigkeit „auf dem ewigen Überleben des Epos, das verherrlicht, beruht“. Kleos ist das Ergebnis „des auf dem Schlachtfeld erlangten Ruhms, der dir … Unsterblichkeit garantiert, weil deine Taten so erstaunlich sind, dass jeder für immer über dich singen wird“ (Soloski). Wenn wir uns mit den Göttern durch Nacherzählungen der Mythen – Filme, Bücher, Kunstwerke usw. – auseinandersetzen, bieten wir unseren Glauben an sie an, wie vergänglich er auch sein mag. Die Aufnahme in den literarischen Kanon und die anschließende wiederholte Bezugnahme in Studien und im Volksglauben schafft die Möglichkeit, dass Göttergeschichten ein breites Publikum erreichen, das die kulturellen Grenzen überschreitet und die Erinnerung an und die Interaktion mit den dargestellten Gottheiten verlängert.
Auch wenn sich dieser Kult sehr von dem im antiken Griechenland unterscheidet, so schafft er doch einen Glaubensrahmen, der auf den Beziehungen zwischen den Göttern und den Sterblichen beruht. Während wir lesen, stellen wir uns die Figuren und Situationen vor, über die wir lesen; wir fühlen mit ihrer Notlage mit und drücken dem Helden die Daumen, dass er am Ende die Oberhand behält. An diesem Kreuzungspunkt von innerer Vision und Empathie wird die Odyssee zu einem ausgedehnten Gebet, das die Stärke und Überlegenheit der Athene preist. Ohne ihre Hilfe wäre der Held der Geschichte tot, schiffbrüchig oder von seinem Rivalen Poseidon getötet worden. Die Rolle des Meeresgottes ist besonders wichtig im Zusammenhang mit seiner noch älteren Rivalität mit Athene. Wenn wir der typischen Formel folgen und den Helden der Geschichte, Odysseus, „anfeuern“, wird Poseidon als eine Art Schurke dargestellt. Der Leser jubelt Odysseus zu, wenn er die Hindernisse überwindet, denen er sich gegenübersieht, einschließlich derer, die ihm von Poseidon in den Weg gelegt werden. Wir freuen uns, wenn Polyphem geblendet wird; wir sind zufrieden, wenn Poseidons Versuche, Odysseus zu schaden, vereitelt werden, entweder durch den Helden selbst oder durch die Hilfe der Göttin, die er repräsentiert. Jeder von Odysseus errungene Ruhm ist letztlich Athenas Ruhm; er hat ihn entweder mit ihrer Hilfe oder mit den Attributen der Klugheit und Weisheit erlangt, die ihr unterstehen, und am Ende muss sich sogar die Kraft des sterblichen Helden der Göttlichkeit der Göttin beugen. Auf diese Weise triumphiert Athene ein weiteres Mal über Poseidon, und die immerwährende Nacherzählung des Epos verlängert den Sieg in die Ewigkeit.
Wenn wir zu Nagys Schema der Beziehungen zwischen Göttern und Sterblichen zurückkehren, sehen wir, dass es auch für die Verbindungen zwischen Odysseus, Athene und Poseidon gilt. Odysseus, als ihr sterbliches Gegenstück, ähnelt Athene im Charakter, und der Ruhm, der ihnen durch die epische Geschichte der Odyssee zuteil wird, wird zwischen ihnen geteilt. So werden sie in den neuen kultischen Traditionen, die sich aus den Nacherzählungen des Epos ergeben, miteinander verbunden. Die Beziehung zwischen Odysseus und Poseidon verläuft parallel zu der zwischen Poseidon und Athene, eine weitere Ähnlichkeit zwischen dem Helden und der Göttin, unterscheidet sich jedoch in ihrem Ergebnis. Odysseus kann als Sterblicher nicht das Ziel des Zorns eines Gottes sein und überleben, aber von dem Meeresgott geschlagen zu werden, würde seine Bedeutung als Vermittler der Verehrung Athenas untergraben. Um den Ruhm zu behalten, den er mit Hilfe der Göttin erlangt hat, muss er mit dem Meeresgott Frieden schließen, indem er ihm Opfer darbringt und seinen Kult in einem neuen Land einführt. So wird Odysseus auch im Kult, wenn auch in geringerem Maße, mit Poseidon gepaart, und das Gleichgewicht wird wiederhergestellt.