Der Europäische Binnenmarkt mit 25 Jahren

Mehr als 60 Jahre sind vergangen, seit die Grundlagen der Europäischen Union gelegt wurden. Im Vergleich dazu ist der Europäische Binnenmarkt relativ jung, denn er wurde erst 1993 ins Leben gerufen. Wenn wir über die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte nachdenken, stellen wir fest, dass der Binnenmarkt durch Trends wie den Aufstieg der digitalen Technologien und Ereignisse wie die Große Rezession entscheidend geprägt wurde. Dieses Jahr scheint ein geeigneter Zeitpunkt zu sein, um zu bewerten, inwieweit er gereift ist.

Der heutige Wohlstand der Europäischen Union ist unter anderem das Ergebnis der wirtschaftlichen Integration, die auf die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes folgte. Generell erhöht ein gut funktionierender (Binnen-)Markt die wirtschaftliche Effizienz, z.B. durch Senkung der Transaktionskosten, und fördert das Wachstum. Er kann dazu beitragen, die Länder durch eine erhöhte grenzüberschreitende Mobilität vor den Auswirkungen wirtschaftlicher Schocks zu schützen. Es besteht allgemeines Einvernehmen darüber, dass die wirtschaftliche Integration der EU-Mitgliedstaaten noch vertieft werden kann, so dass die Marktmechanismen in einem einheitlichen Wirtschaftsraum ihr volles Potenzial entfalten können.

Nach einem geschichtlichen Abriss der Entwicklung des Binnenmarkts folgt eine kurze Zusammenfassung der vier Freiheiten und des theoretischen Hintergrunds zu den Auswirkungen der wirtschaftlichen Integration. Anschließend werden verschiedene Rechtsakte betrachtet, die vor kurzem fertiggestellt wurden oder noch verhandelt werden. Dies erlaubt zwar keine Vorhersagen über die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen, zeigt aber auf, wo derzeit Fortschritte gemacht werden.

Die Geschichte des Europäischen Binnenmarktes

Von Anfang an waren wirtschaftliche Interessen eine der Hauptantriebskräfte für die Integration in Europa, und eines der Hauptziele war die Schaffung eines Binnenmarktes. Bereits 1968 schaffte die damals sechsköpfige Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) die Zollschranken innerhalb der Gemeinschaft ab und führte einen gemeinsamen Zolltarif für Waren aus Nicht-EWG-Ländern ein. Nichttarifäre Hemmnisse wie technische Normen oder Sicherheitsstandards behinderten jedoch weiterhin den Handel. In den 1970er Jahren wurden die nächsten Integrationsschritte vor allem durch Urteile des Europäischen Gerichtshofs herbeigeführt (z.B. Dassonville 1974 oder Cassis de Dijon 1979).1 Zudem übten wachsende wirtschaftliche Herausforderungen, z.B. durch die Ölkrisen, Druck auf die Mitgliedstaaten aus, ihre Wirtschaftsbeziehungen zu vertiefen.2

Abbildung 1
Entwicklung des BIP

Quelle: Eigene Darstellung unter Verwendung der Weltentwicklungsindikatoren der Weltbank (Seriencode: NY.GDP.MKTP.CD, BIP in laufenden US$).

Im Jahr 1986 einigte sich die EU auf die Verabschiedung der Einheitlichen Europäischen Akte, auf die in den folgenden sechs Jahren die Umsetzung verschiedener gemeinsamer EU-Vorschriften folgte. Diese erste große Überarbeitung der Römischen Verträge von 1957 sollte der europäischen Integration mehr Schwung verleihen und den Binnenmarkt „vollenden“. Anfang 1993 wurde der Binnenmarkt für 12 EU-Länder Wirklichkeit.3

Der Vertrag von Maastricht (1992) war ein großer Schritt nach vorn und legte die Idee einer Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) mit einer gemeinsamen Währung fest, die offiziell zur Jahrtausendwende eingeführt wurde. Dieser Schritt sollte den Binnenmarkt nicht ersetzen, an dem noch weiter gearbeitet werden musste. Vielmehr besteht eine gegenseitige Abhängigkeit: Zum einen bietet die WWU den Rahmen für eine stärkere wirtschaftliche Integration, zum anderen erfordert eine stabile WWU eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit. Der Binnenmarkt umfasst jedoch eine größere Zahl von Ländern als die WWU und erfordert spezifische Regelungen. Im Jahr 1994 trat das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Kraft, das den Binnenmarkt auf insgesamt 31 Länder ausdehnte.

Als die Große Rezession Europa traf, wurde schmerzlich deutlich, dass der Binnenmarkt noch nicht vollendet war. Dies war für alle Beteiligten ein Anreiz, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. In der Binnenmarktakte I (2011) wurden 12 Hebel zur Verbesserung des Funktionierens des Binnenmarktes benannt und die Mitgliedstaaten aufgefordert, für jeden Hebel eine Leitaktion zu beschließen. Ein Jahr später wies die Kommission darauf hin, dass sich das Europäische Parlament und der Rat bisher nur auf einen der 12 Vorschläge für Leitaktionen geeinigt hatten. Aufgrund der Dringlichkeit, die sich aus der Krise in der Eurozone ergab, legte die Kommission in der Binnenmarktakte II (2012) eine zweite Reihe vorrangiger Maßnahmen vor.4

Die Entwicklung der vier Freiheiten

Die Bemühungen zur Verbesserung der Funktionsweise des Binnenmarktes wurden im Rahmen der Binnenmarktstrategie fortgesetzt. Es besteht kein Zweifel daran, dass das wirtschaftliche Gewicht des Binnenmarktes die Stimme der Europäischen Union in der Welt gestärkt hat. Dies zeigt sich zum Beispiel bei den Verhandlungen über Handelsabkommen, die in den letzten Jahren umfassender und ehrgeiziger geworden sind. Japan und die EU, die zusammen mehr als ein Viertel des weltweiten BIP erwirtschaften, werden von der Unterzeichnung des Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen der EU und Japan im Juli 2018 profitieren. Heute umfasst der Binnenmarkt rund 500 Millionen europäische Bürgerinnen und Bürger und etwa 24 Millionen Unternehmen.5 Das BIP der EU ist ähnlich groß wie das der USA, wenn auch mit gewissen Schwankungen: Es liegt derzeit unter dem US-Wert, war aber 1992-1998 und 2003-2014 höher (siehe Abbildung 1).

Der Binnenmarkt verfügt über vier einzigartige Merkmale, die auf die Römischen Verträge zurückgehen. Sie werden auch als die vier Grundfreiheiten bezeichnet und umfassen den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeit. Diese vier Freiheiten spiegeln die europäischen Ziele der wirtschaftlichen Integration wider und bilden den Rahmen für eine ideale Situation für wirtschaftliches Wachstum in einer freien Marktwirtschaft. Die Entwicklung dieser Merkmale verdeutlicht, wie frei sich die verschiedenen Faktoren innerhalb des Binnenmarktes bewegen.

Die internationale Stellung des europäischen Marktes zeigt sich darin, wie gut er in die Weltwirtschaft integriert ist. Abbildung 2 veranschaulicht die Bedeutung des Handels für die EU im Vergleich zu anderen Ländern von 1992 bis 2017. Die EU hat den höchsten Handelsanteil (Summe aus Waren und Dienstleistungen) im Verhältnis zum BIP, der weit über dem Weltdurchschnitt liegt. Dies ist vor allem auf eine Zunahme des Handels mit Dienstleistungen zurückzuführen. Der Handel mit Waren macht 25 % des BIP der EU aus, während Dienstleistungen über 70 % des BIP der EU ausmachen.6 Im Durchschnitt gehen zwei Drittel der Exporte aus den EU-Mitgliedstaaten in andere EU-Länder.

Abbildung 2
Entwicklung des Handels

Quelle: Eigene Darstellung, unter Verwendung der World Development Indicators der Weltbank (Series Code: NE.TRD.GNFS.ZS, Handel ist die Summe der Exporte und Importe von Waren und Dienstleistungen, gemessen als Anteil am Bruttoinlandsprodukt).

Der freie Kapitalverkehr verbietet Beschränkungen des Kapital- und Zahlungsverkehrs zwischen Mitgliedstaaten sowie zwischen Mitgliedstaaten und Drittländern. Diese Liberalisierung verringert die potenziellen Transaktionskosten für den grenzüberschreitenden Austausch von Waren und Dienstleistungen sowie für Investitionen erheblich. Der Großteil der Investitionen findet im Dienstleistungssektor statt; 2014 entfielen 59 % der Auslandsinvestitionen und 87,4 % der Eingangsinvestitionen auf diesen Sektor.7 Seit 2008 übersteigen die Bestände der EU an Auslandsinvestitionen den Wert der Eingangsinvestitionen. Im Jahr 2015 erreichten die Bestände an ausländischen Direktinvestitionen in der EU28 46,8 % des BIP; die Direktinvestitionen innerhalb der EU28 lagen bei 39 %.8

Abbildung 3
Trends der Arbeitskräftemobilität in Europa

Quelle: Eigene Darstellung, unter Verwendung der EU-Arbeitskräfteerhebung. Die Stichprobe umfasst erwerbstätige Personen im Alter von 15-64 Jahren, 1995-2017, die Zahlen sind in Einheiten von 1000 angegeben.

Die Freizügigkeit der Arbeitskräfte, gemessen an der grenzüberschreitenden Mobilität der Arbeitnehmer, hat zugenommen, aber das Gesamtniveau ist im Vergleich zur Gesamtbevölkerung immer noch relativ niedrig. Insgesamt ist die Zahl der Arbeitnehmer, die in einem anderen Mitgliedstaat arbeiten, in der EU15 zwischen 1995 und 2017 von 2,3 Millionen auf 4,1 Millionen gestiegen (siehe Abbildung 3). Im Zeitraum 2006-2017 stieg die Zahl der Beschäftigten aus einem anderen EU-Mitgliedstaat in der EU28 um 78 % und liegt nun bei 8,9 Millionen; in der EU15 fiel der Anstieg im gleichen Zeitraum deutlich geringer aus (31 %). Das ERASMUS+-Programm fördert den Bildungsaustausch und damit die Mobilität von Studierenden und Lehrkräften. Es wurde 1987 ins Leben gerufen und hat verschiedene Ziele, darunter die Verringerung der Arbeitslosigkeit durch höhere Mobilität und bessere Qualifikationen. Seit 1987 ist die Zahl der Studierenden, die im Ausland studieren oder eine Ausbildung absolvieren, schrittweise gestiegen und hat im Studienjahr 2011-2012 die Drei-Millionen-Grenze überschritten. Im akademischen Jahr 2013-2014 gingen 272.500 Studierende ins Ausland (siehe Abbildung 4).

Abbildung 4
Studentenmobilität seit Beginn des ERASMUS-Programms

Quelle: Eigene Darstellung, basierend auf Europäische Kommission: Erasmus. Facts, Figures & Trends. The European Union support for student and staff exchanges and university cooperation in 2013-2014, 2015, abrufbar unter http://ec.europa.eu/assets/eac/education/library/statistics/erasmus-plus-facts-figures_en.pdf.

Effekte der wirtschaftlichen Integration

Die Zahlen zeigen die Größe des Binnenmarktes, sagen aber noch nichts darüber aus, ob ein europäischer Mehrwert geschaffen wird, der den Mitgliedstaaten zugutekommt. In verschiedenen theoretischen Ansätzen wird argumentiert, dass die wirtschaftliche Integration innerhalb eines Binnenmarktes der Gesamtwohlfahrt zugute kommt, indem die Produktivität auf unterschiedliche Weise gesteigert wird. Die vorgebrachten Argumente umfassen komparative Vorteile aus der klassischen Handelstheorie oder Skaleneffekte aus der neuen Handelstheorie sowie die neue Wirtschaftsgeographie.9 Mariniello, Sapir und Terzi führen eine Liste spezifischer Kanäle an, über die sich mikroökonomische Effekte der jeweiligen Freiheiten auf Produktivität und Wachstum auswirken.10 Dazu gehören beispielsweise bessere Qualifikationsübereinstimmungen aufgrund höherer Arbeitskräftemobilität oder verstärkter Extra-EU-Direktinvestitionsströme sowie mehr Innovation aufgrund erhöhter Wettbewerbsfähigkeit der in der EU ansässigen Unternehmen. Aufgrund ihrer Art beleuchten diese Kanäle nur ausgewählte Dimensionen des Binnenmarktes.

Andere Studien haben den Gesamtnutzen einer weiteren wirtschaftlichen Integration untersucht. Die Ergebnisse sind mit Vorsicht zu interpretieren, da es erhebliche Probleme bei der Messung der Integration und ihrer makroökonomischen Auswirkungen gibt. Die meisten Studien kommen zu dem Schluss, dass sich die wirtschaftliche Integration positiv auf die Wirtschaftstätigkeit auswirkt.11 Ilzkovitz et al. schätzen den Umfang des BIP-Effekts auf 223 Mrd. Euro im Jahr 2006.12 Nach Angaben des Forschungsdienstes des Europäischen Parlaments wird das ungenutzte wirtschaftliche Potenzial des freien Warenverkehrs langfristig auf 183 Mrd. Euro und der langfristige Gewinn bei den Dienstleistungen auf 338 Mrd. Euro geschätzt.13 Campos, Coricelli und Moretti stellen fest, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen der EU-Mitgliedschaft positiv sind, aber je nach Beitrittsdatum von Land zu Land erheblich variieren. Ohne die institutionelle Integration wäre das europäische Pro-Kopf-Einkommen in den ersten zehn Jahren nach dem EU-Beitritt im Durchschnitt um 10 % niedriger gewesen.14

Es ist auch hilfreich, sich anzusehen, wie die europäische Bevölkerung die europäische Integration wahrnimmt. In den letzten Jahrzehnten hat das Eurobarometer Daten zur Unterstützung einer weiteren Integration erhoben (siehe Abbildung 5). Die Ergebnisse zeigen, dass 61 % der Befragten im Jahr 2018 den Euro befürworten, während es in den 1990er Jahren noch rund 50 % waren. Im Durchschnitt ist die Unterstützung für eine gemeinsame Außenpolitik aller Mitgliedstaaten höher als die Unterstützung für den Euro, beginnend mit 69 % im Jahr 1992 bis zu 66 % im Jahr 2018. Kürzlich hinzugefügte Fragen zeigen, dass der Anteil der Menschen, die einen digitalen Binnenmarkt innerhalb der EU befürworten, nun bei 62 % liegt. Überwältigende 82 % der Menschen unterstützen die Freizügigkeit der EU-Bürger, damit sie überall in der EU leben, arbeiten, studieren und Geschäfte machen können.

Abbildung 5
Unterstützung für die weitere europäische Integration

Quelle: Eigene Darstellung unter Verwendung des Eurobarometers; Anteil der Personen, die 1) „Einen digitalen Binnenmarkt innerhalb der EU“, 2) „Die Freizügigkeit der EU-Bürger, die überall in der EU leben, arbeiten, studieren und Geschäfte machen können“, 3) „Eine europäische Wirtschafts- und Währungsunion mit einer einheitlichen Währung, dem Euro“ und 4) „Eine gemeinsame Außenpolitik aller Mitgliedstaaten der EU“ befürworten.

Dustmann et al. analysieren die Einstellungen der Bürger zur wirtschaftlichen Integration anhand von Daten aus der Europäischen Sozialerhebung für den Zeitraum 2002-2014.15 Auf der aggregierten Ebene der 14 Länder ist kein klarer Trend zu erkennen; dennoch befürwortet ein großer Anteil eine tiefere Integration (fast 50 % im Jahr 2014). In einigen Ländern nimmt die Unterstützung für die wirtschaftliche Integration jedoch ab (z. B. Österreich, Großbritannien), während in vielen Ländern kein eindeutiger Trend zu erkennen ist. Es sei darauf hingewiesen, dass trotz eines dokumentierten Anstiegs des Populismus in Deutschland eine aktuelle Studie zeigt, dass politische Kandidaten, die eine verstärkte Zusammenarbeit in der EU befürworten, einen größeren Anteil der Wählerschaft mobilisieren konnten.16 Es ist von entscheidender Bedeutung, dies im Auge zu behalten, wenn neue Initiativen für den Binnenmarkt diskutiert werden, die letztlich zu einer tieferen wirtschaftlichen Integration führen. Die Literatur zeigt, dass individuelle Wahrnehmungen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung politischer Präferenzen spielen,17 und das Brexit-Votum zeigt, warum dies ernst genommen werden sollte.18

Was fehlt?

Obwohl der Europäische Binnenmarkt einen langen Weg zurückgelegt hat, sollte es nicht überraschen, dass der Binnenmarkt noch nicht vollständig integriert ist. Die Europäische Kommission fasst mehrere Aktionsbereiche unter dem Namen „Binnenmarktstrategie“ zusammen. Anhand von Beispielen europäischer Initiativen werde ich nun Aspekte des Binnenmarktes beleuchten, die derzeit im Mittelpunkt stehen, und Bereiche untersuchen, in denen es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.

Die Mobilität von Waren innerhalb des Binnenmarktes ist gut entwickelt. Was noch zu tun bleibt, ist die Abschaffung der nichttechnischen Handelshemmnisse und anderer flankierender Maßnahmen. Dazu gehört die Verbesserung der Bedingungen, die es Unternehmen aus einem EU-Mitgliedstaat erlauben, Tochtergesellschaften in anderen Mitgliedstaaten zu gründen. Vereinfachte Zugangskriterien und gestraffte Verwaltungsverfahren könnten zu einem höheren Investitionsniveau führen, da es für europäische Unternehmen einfacher wird, in anderen Mitgliedstaaten zu investieren und unter anderem ein europäisches Vertriebssystem aufzubauen. Im März 2018 verabschiedete das Europäische Parlament neue Vorschriften für die grenzüberschreitende Paketzustellung, die die Preistransparenz fördern und den grenzüberschreitenden Online-Einkauf weiter steigern dürften. Die Funktionsfähigkeit des Binnenmarktes wird in erheblichem Maße auch durch die Steuerpolitik bestimmt. Weitere Anstrengungen zur Harmonisierung der Mehrwertsteuer in Europa könnten sich positiv auf grenzüberschreitende Verkäufe auswirken, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Insgesamt ist es wichtig, faire Wettbewerbsbedingungen für alle Mitgliedstaaten zu gewährleisten und damit unerwünschte Hindernisse zu vermeiden.

Bei der Betrachtung des Gesundheitssektors zeigt sich, dass sich der Zugang zu neuen Medikamenten verbessert hat. Dennoch ist die Gesundheitsversorgung nach wie vor eine nationale und keine EU-Kompetenz. Laut M. Kyle ist dies der Grund, warum Europa bei der Preisgestaltung von Arzneimitteln und der Zulassung von Generika hinterherhinkt.19

Die digitale Revolution hat die Mobilität von Dienstleistungen drastisch verändert. Das Recht, ein Unternehmen zu gründen und Dienstleistungen in einem anderen EU-Land zu erbringen oder zu empfangen, ist das Kernstück. Die Initiative zur Schaffung eines digitalen Binnenmarkts oder die Initiative zur Einführung des freien Datenverkehrs (wie von der estnischen Präsidentschaft 2017 vorgeschlagen) unterstreichen die Bedeutung digitaler Themen. Maßnahmen wie die kürzlich verabschiedete Verordnung zum Verbot von Geoblocking sind wichtige Schritte zur Ausweitung grenzüberschreitender digitaler Dienstleistungen. Die Besonderheit digitaler Dienstleistungen (wie auch digitaler Produkte) wirft Fragen hinsichtlich der Gestaltung bestehender Vorschriften auf: Erstens besteht die Gefahr, dass diese Vorschriften neue Marktzutrittsschranken für neue Unternehmen schaffen, wenn sie unbeabsichtigt neue digitale Dienstleistungen oder Produkte ausschließen. Zweitens können die Vorschriften bestehende Unternehmen benachteiligen, wenn neue Produkte, die nicht unter die bestehenden Rechtsvorschriften fallen, einen Wettbewerbsvorteil erlangen – ohne dass dies das Ziel der Vorschriften ist. Die Vereinfachung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs erfordert auch, dass Berufszugangsregelungen EU-Bürgern den Zugang zum Arbeitsmarkt in anderen Mitgliedstaaten ermöglichen. Es müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die Einhaltung von Qualitätsstandards gewährleisten und gleichzeitig die Schließung von Berufen und die Entstehung von Berufsmonopolen verhindern. Die im Sommer 2018 verabschiedete Richtlinie über eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vor der Verabschiedung neuer Berufsregulierungen zielt darauf ab, den Marktzugang zu erleichtern, dürfte aber nicht ausreichend sein. Insgesamt argumentiert Vetter, dass ein übermäßiger „Home Bias“ im Handel fortbesteht, wenn die EU mit den USA verglichen wird. Auch wenn die USA kein realistischer Vergleichsmaßstab sind, müssten Handelsschranken abgebaut werden, um den Handel zwischen den EU-Mitgliedstaaten zu fördern.20

Die Kapitalmobilität ist noch nicht abgeschlossen. Die Kapitalmarktunion hat eine Reihe von Zielen festgelegt, die bis 2019 erreicht werden sollen: a) weitere Beseitigung von Hindernissen für grenzüberschreitende Investitionen, b) Diversifizierung der Finanzierung in der Wirtschaft und c) Senkung der Kosten für die Kapitalbeschaffung. Diese Ziele sollten wiederum die Schaffung von Arbeitsplätzen und das Wachstum fördern, z. B. durch die Verbesserung der Möglichkeiten zur Finanzierung von Unternehmensgründungen. Ein stärker integrierter Finanzdienstleistungsmarkt würde es dem Finanzsektor auch ermöglichen, selbst in Zeiten des Abschwungs oder Schocks ein besserer Kreditgeber für die Realwirtschaft zu werden. Es ist auch notwendig, zügige Insolvenzverfahren einzuführen, um eine effiziente Abwicklung von Unternehmen zu ermöglichen. Die Gründung neuer Unternehmen erfordert Zugang zur Startfinanzierung und zu Kapital für spätere Finanzierungsrunden. Durch die Erleichterung grenzüberschreitender Investitionen hätten Unternehmensgründer leichteren Zugang zu verschiedenen Finanzierungsquellen.

Obwohl es schwierig sein mag, ein optimales Niveau zu bestimmen, hat die Mobilität von Personen nicht so stark zugenommen, wie man vielleicht erwartet hätte. Der geringe Anteil anderer EU-Bürger in den Mitgliedstaaten deutet darauf hin, dass noch erhebliche Mobilitätshindernisse beseitigt werden müssen. Die Anerkennung von im Ausland erworbenen akademischen Abschlüssen und Qualifikationen als gleichwertig mit inländischen Abschlüssen könnte erleichtert werden. Dazu würde auch gehören, dass unter bestimmten Umständen die nationalen Bedingungen für die Erlangung einer Berufszulassung gelockert werden. Ein weiteres großes Hindernis für mehr Mobilität ist die Sprache. Eine Ausweitung des Netzes europäischer Schulen (zweisprachige staatliche Schulen) oder länderübergreifender Universitätsprogramme würde die Sprachausbildung in jungen Jahren verbessern. Darüber hinaus könnten EU-Bürgern, die in einem anderen Land arbeiten, Sprachprogramme angeboten werden, wie dies derzeit für Nicht-EU-Bürger im Rahmen des EU Blue Card-Systems der Fall ist.

Um einen vorübergehenden Arbeitsplatzwechsel innerhalb Europas zu erleichtern und Anreize für die „Brain Circulation“ zu schaffen, arbeitet die EU an einer besseren Koordinierung der Sozialversicherungssysteme. Auch wenn sich die Arbeitsbedingungen und die Mobilitätsanforderungen verbessert haben, ist die Öffentlichkeit möglicherweise immer noch nicht ausreichend über ihre Möglichkeiten informiert. Dies könnte durch eine gezielte Informationskampagne und leicht zugängliche Informationen darüber, wie man in einem anderen Mitgliedstaat eine Arbeit findet und aufnimmt, behoben werden. Eine mögliche Maßnahme wäre die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den europäischen Arbeitsagenturen. Dies könnte genutzt werden, um die europaweiten Arbeitsvermittlungsdienste zu erweitern. Auch die jüngste Initiative zur Einrichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde könnte in dieser Hinsicht einen Beitrag leisten. Gegenwärtig bietet das Europäische Portal zur beruflichen Mobilität (EURES) bereits eine Plattform für Arbeitsuchende und Arbeitgeber in ganz Europa, wobei der Schwerpunkt auf Bewerbern aus dem Hochschul- und Fachhochschulbereich sowie für Personen mit höheren Qualifikationen im Allgemeinen liegt.

Der Binnenmarkt hat zwar dazu beigetragen, dass die EU bei den Bürgern besser wahrgenommen wird, doch hat er die Erwartungen hinsichtlich der Schaffung einer europäischen Identität nicht erfüllt (das prominenteste Beispiel ist der Brexit). Nach einer Überprüfung des derzeitigen Niveaus und der Determinanten der EU-Unterstützung und der europäischen Identität schlagen Ciaglia et al. verschiedene Initiativen zur Förderung der europäischen Identität vor, darunter transnationale Parteilisten, eine EU-Bürgerversammlung, EU-Konsularbüros, das Erasmus-Programm für Rentner, ein „European Waltz“-Programm (Austauschprogramm für Arbeitnehmer) und eine öffentlich-rechtliche EU-Sendeanstalt.21 Obwohl es kostspielig wäre, alles auf einmal einzuführen, könnte das Fehlen von Interaktionen zwischen den EU-Bürgern auch eine kostspielige Entscheidung sein.

Schlussfolgerungen

Das Ausmaß und die Geschwindigkeit des Fortschritts innerhalb des Binnenmarkts variiert zwischen den einzelnen Politikbereichen. In den letzten Jahren wurden rund 3.500 Binnenmarktmaßnahmen verabschiedet,22 aber es gibt noch Raum für Verbesserungen. Es wird in der Tat interessant sein zu sehen, welche Maßnahmen die Kommission anlässlich des 25. Jahrestages des Binnenmarktes vorlegen wird.

Es ist wichtig, über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Binnenmarktes hinauszuschauen und soziale und ökologische Aspekte zu berücksichtigen, die sich auf das Wohlergehen auswirken. Die Herausforderung besteht nicht einfach darin, mehr oder weniger Integration vorzuschlagen, sondern die effektivste Methode der Integration zu finden – unter Berücksichtigung und Würdigung kultureller Unterschiede. Auch in Anbetracht des wiederauflebenden Protektionismus kann der Binnenmarkt weiterhin ein Markenzeichen für die Vorteile des Multilateralismus sein. Der Erfolg ist nicht nur ein Ergebnis der Handelsliberalisierung zwischen den Mitgliedstaaten, sondern auch der ehrgeizigen Handelsabkommen mit Drittländern und des von der Welthandelsorganisation befürworteten multilateralen Handelssystems.

Die Binnenmarktregelungen müssen konsequent daraufhin überprüft werden, ob das volle Integrationspotential mit den derzeitigen Mitteln erreicht wird und wie die bestehenden Regelungen weiter verbessert werden können. Dazu gehört auch, frühere wissenschaftliche Studien zu aktualisieren und zu untersuchen, ob der Binnenmarkt die Erwartungen erfüllt hat. Gleichzeitig bilden wir als Europäer den Binnenmarkt, und die vier Freiheiten werden nur dann lebendig, wenn wir sie nutzen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass der Binnenmarkt seit seiner Gründung eine enorme Entwicklung durchgemacht hat. Anstatt jedoch zu versuchen, den Binnenmarkt zu vollenden, sollten wir uns auf einen Prozess des lebenslangen Lernens vorbereiten.

*Die Autorin ist ihren Kollegen zu Dank verpflichtet, die viele aufschlussreiche Kommentare abgegeben haben. Der Inhalt des Artikels liegt in der alleinigen Verantwortung der Autorin und gibt nicht notwendigerweise die offiziellen Ansichten der Verbände der Autorin wieder.

  • 1 Beide Urteile bezogen sich auf den freien Warenverkehr. Dassonville legte eine breite Definition von Maßnahmen der Mitgliedstaaten fest, die eine den mengenmäßigen Beschränkungen gleichwertige Wirkung haben. Dies öffnete die Tür zu mehr Deregulierung innerhalb des Binnenmarktes. In der Rechtssache Cassis de Dijon legte der Gerichtshof fest, dass ein Mitgliedstaat ein in einem anderen Mitgliedstaat rechtmäßig hergestelltes und vermarktetes Erzeugnis auf seinem eigenen Markt zulassen muss, es sei denn, ein Verbot dieses Erzeugnisses ist durch zwingende Gründe des Allgemeininteresses wie Gesundheitsschutz und Sicherheit gerechtfertigt.
  • 2M. Mariniello, A. Sapir, A. Terzi: Der lange Weg zum europäischen Binnenmarkt, Bruegel Working Paper No. 2015/01, März 2015.
  • 3Belgien, Dänemark, Deutschland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Portugal und das Vereinigte Königreich. Europäische Kommission: Internal Market: From crisis to opportunity – putting citizens and companies on the path to prosperity, The European Union explained, 2014; European Commission: 25 years of the EU Single Market, Fact Sheet, 2018.
  • 4J. Pelkmans, M. Goyens, H.-P. Burghof, S. Leibfried: Der Europäische Binnenmarkt – Wie weit ist er von der Vollendung entfernt, in: Intereconomics, Vol. 46, No. 2, 2011, pp. 64-81.
  • 5European Commission: 25 years of the EU Single Market, op. cit.
  • 6European Commission: 25 years of the EU Single Market, op. cit.
  • 7Eurostat: Ausländische Direktinvestitionen – Bestände, Statistics Explained, 2017.
  • 8Eurostat: Foreign direct investment – intensity ratios, Statistics Explained, 2017.
  • 9Andere Theorien, die versuchen, regionale Integration im Allgemeinen zu erklären (z.B. Intergouvernementalismus), liegen außerhalb des Rahmens dieses Artikels.
  • 10M. Mariniello, A. Sapir, A. Terzi, op. cit.
  • 11V. Aussilloux, C. Emlinger, L. Fontagné: What benefits from completing the Single Market?, La Lettre du CEPII No. 316, Le Centre d’études prospectives et d’information sinternationales, 2011; E. Dahlberg: Economic Effects of the European Single Market. Review of the empirical literature, Stockholm 2015, National Board of Trade; M. Mariniello, A. Sapir, A. Terzi, op. cit.
  • 12F. Ilzkovitz, A. Dierx, V. Kovacs, N. Sousa: Schritte zu einer vertieften wirtschaftlichen Integration: Der Binnenmarkt im 21. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Überprüfung des Binnenmarktes, Wirtschaftspapier Nr. 271, Europäische Kommission, GD Wirtschaft und Finanzen, 2007.
  • 13Z. Pataki: The Cost of Non-Europe in the Single Market. ‚Cecchini Revisited‘. An overview of the potential economic gains from further completion of the European Single Market, EPRS Study, European Parliamentary Research Service, 2014.
  • 14N.F. Campos, F. Coricelli, L. Moretti: Institutional integration and economic growth in Europe, in: Journal of Monetary Economics, 2018.
  • 15C. Dustmann, B. Eichengreen, S. Otten, A. Sapir: Europe’s Trust Deficit: Causes and Remedies, London 2017, CEPR Press.
  • 16R. Vehrkamp, W. Merkel: Populismusbarometer 2018. Populistische Einstellungen bei Wählern und Nichtwählern in Deutschland 2018, WZB und Bertelsmann Stiftung, 2018.
  • 17E. Bublitz: Misperceptions of Income Distributions. Cross-country evidence from a Randomized Survey Experiment, HWWI Research Paper No. 178, Hamburgisches Weltwirtschaftsinstitut, 2016; G. Cruces, R. Perez-Truglia, M. Tetaz: Biased perceptions of income distribution and preferences for redistribution: Evidence from a survey experiment, in: Journal of Public Economics, Vol. 98, 2013, S. 100-112.
  • 18N.F. Campos: The Future of European Growth Policies: Resetting Integration, in: Intereconomics, Vol. 51, No. 6, 2016, pp. 348-352.
  • 19University of Cambridge: The EU single market at 25, Report on the conference „Review of Industrial Organization Celebrating 25 Years of the EU Single Market“, 2. Mai 2018, abrufbar unter https://insight.jbs.cam.ac.uk/2018/podcast-eu-single-market-at-25/, hier M. Kyle: On pharmaceuticals and the 1995 founding of the European Medicines Agency, podcast.
  • 20S. Vetter: Der Europäische Binnenmarkt 20 Jahre danach: Errungenschaften, unerfüllte Erwartungen & weiteres Potenzial, EU Monitor – Europäische Integration, DB Research, 2013.
  • 21S. Ciaglia, C. Fuest, F. Heinemann: What a feeling? Wie die „Europäische Identität“ gefördert werden kann, EconPol Policy Report No. 09-2018, European Network of Economic and Fiscal Policy Research, 2018.
  • 22E. Thirion: EU Single Market: Boosting growth and jobs in the EU, EPRS Briefing European Added Value in Action, Europäischer Parlamentarischer Forschungsdienst, 2017.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.