Das erschütternde Foto eines gefangenen 13-jährigen Mädchens, das die Welt schockierte

Von Ryleigh Nucilli

Nevado del Ruiz in 1985, Quelle: Wikimedia Commons

Am 13. November 1985 brach der Nevado del Ruiz – ein hochaktiver Vulkan in Kolumbien – aus, ließ Gletscher schmelzen und schickte Ströme von Schlamm und Schutt in die Dörfer an seinem Fuß. Die dreizehnjährige Omayra Sánchez und ihre Familie zitterten in ihrem Haus, als einer dieser Sturzbäche, ein so genannter Lahar, ihre Stadt Armero buchstäblich von der Landkarte löschte. Unter dem Dach ihres Hauses begraben, schrie Sánchez nach Helfern, die sie aus dem Schlamm befreien sollten. Und sie versuchten es. Doch was die Helfer nicht wussten, war, dass Sánchez‘ Beine unter einer Backsteintür eingeklemmt waren und von einem ihrer toten Familienmitglieder umklammert wurden. Nach dem Ausbruch des Nevado del Ruiz 1985 gab es keine Möglichkeit, Sánchez‘ Leben zu retten.

Fast 60 Stunden lang war Sánchez nach dem Beben bei Bewusstsein und plauderte und scherzte mit den Arbeitern, die versuchten, ihr Leben zu retten. Als die Entblößung das junge Mädchen zu überwältigen begann und ihr klar wurde, dass sie sterben würde, verabschiedete sich Sánchez von ihrer Mutter und bat die Arbeiter, sie in Ruhe zu lassen. Frank Fournier, ein französischer Fotograf, hielt die letzten Augenblicke von Omayra Sánchez in einem eindringlichen Foto fest. Mit roten Augen und weißen Händen sendet Sánchez auf dem Foto einen eindringlichen Hilferuf an die Welt, der nie eintreffen wird. Fournier gewann 1986 für dieses Bild den Preis für das World Press Photo of the Year.

Quelle: Wikimedia Commons

Wenn wir Foto- und Videodokumente haben, die Sánchez‘ Abstieg von der Ruhe in die Agonie im Laufe der drei Tage, die sie eingeschlossen war, zeigen, wie ist es dann möglich, dass niemand das kleine Mädchen retten konnte? Warum haben die Leute Fotos gemacht, anstatt sie aus dem brutal kalten Wasser und den Trümmern des Vulkanausbruchs zu befreien?

Obwohl sie von der Taille aufwärts beweglich war, waren Sánchez‘ Beine unter einer Tür aus Ziegelsteinen eingeklemmt, und die Arme ihrer toten Tante waren um sie geschlungen und hielten sie fest umklammert. Die Retter, die immer wieder versuchten, sie aus den Trümmern zu ziehen, mussten feststellen, dass es unmöglich war, sie herauszuholen, ohne ihr die Beine zu brechen oder zu amputieren, und dass sie für beides nicht die notwendigen medizinischen Hilfsmittel hatten. Und jedes Mal, wenn sie versuchten, sie zu retten, ließen die Arbeiter das Wasser um sie herum ein wenig höher steigen – bis sie ihren Körper in einen Reifen stecken mussten, damit sie nicht ertrank.

Als sich ihre Haut weiß färbte, ihre Augen sich röteten und sie zu halluzinieren begann, beschlossen die Helfer, dass es am humansten wäre, sie sterben zu lassen. Dies geschah, nachdem sie fast 60 Stunden lang unter den Trümmern eingeklemmt war.

Als Wundbrand und Unterkühlung ihren Körper erfassten, sagte Omayra ihrer Mutter Lebewohl

Eines der beängstigendsten Dinge an Omayra Sánchez‘ langsamen Abstieg in den Tod – neben der Tatsache, dass sie von Arbeitern umgeben war, die ihr Leben nicht retten konnten – war, dass sie die meiste Zeit dieser unvorstellbaren Tortur völlig klar war. Sie sprach und scherzte mit den Arbeitern um sie herum, aß Süßigkeiten, sang Lieder und dachte über ihre Situation nach. Als sie begann, sich mit ihrem eigenen bevorstehenden Tod abzufinden, begann das kleine Mädchen, sich zu verabschieden, indem sie ihrer Mutter „adiós“ sagte, was in dem obigen Video zu hören ist.

Als sie sich dem Ende näherte, begann die 13-Jährige zu halluzinieren und befürchtete, dass sie bestraft werden würde, weil sie die Schule verpasst hatte. In einem Artikel der New York Times vom Tag ihres Todes (16. November 1985) heißt es:

Als sie heute um 9.45 Uhr starb, kippte sie rückwärts in das kalte Wasser, wobei ein Arm herausgestreckt wurde und nur ihre Nase, ihr Mund und ein Auge über der Wasseroberfläche blieben. Jemand deckte sie und ihre Tante mit einem blau-weiß karierten Tischtuch zu.

Sie wurde zu einem internationalen Symbol für die 23.000 Menschen, die bei der Tragödie ihr Leben verloren

Quelle: Wikimedia Commons

Der schreckliche (und schrecklich unnötige) Tod von Amayra Sánchez zog scharfe Kritik aus aller Welt nach sich. Warum waren die Bürger von Armero und anderen umliegenden Orten nicht ordnungsgemäß vor der vom Nevado del Ruiz ausgehenden Gefahr gewarnt worden? Warum waren sie nicht evakuiert worden? Warum haben die obersten Regierungsbeamten, als sie sahen, dass das 13-jährige Mädchen eingeschlossen war, es nicht zur Priorität gemacht, die lebensrettenden Materialien, die die Rettungskräfte brauchten, um das Mädchen zu befreien, per Hubschrauber einzufliegen? Warum wurden weder Militär noch Polizei zur Hilfe geschickt? Insgesamt starben etwa 23.000 Menschen, weil die kolumbianische Regierung es versäumt hatte, diese Dinge zu tun.

Die Behörden ihrerseits wiesen den Vorwurf zurück, sie hätten nicht alles getan, was sie konnten. General Miguel Vega Uribe, der damalige kolumbianische Verteidigungsminister, sagte, er „verstehe die Kritik“, aber Kolumbien sei „ein unterentwickeltes Land und verfüge über diese Art von Ausrüstung.“ Außerdem, so Fournier, waren die kolumbianischen Truppen anderweitig beschäftigt; die M-19-Guerilla hatte gerade den Justizpalast in Bogotá eingenommen.

Frank Fourniers preisgekröntes Foto löste auch eine weltweite Debatte aus

Quelle: Vittorio Zunino Celotto/Getty Images

Nach Angaben von Frank Fournier verstarb Sánchez nur drei Stunden, nachdem er das Foto gemacht hatte, das bald um die Welt gehen sollte. Einerseits gewann er mit dieser Aufnahme den Preis für das World Press Photo des Jahres 1986, andererseits löste sie eine intensive Debatte über die Existenz des Fotojournalismus aus. Warum, so fragten sich viele, hatte die Technik, mit der sie fotografiert werden konnte, die Technik, mit der ihr Leben gerettet werden konnte, verdrängt? Warum hatte sich Fournier nicht darauf konzentriert, sie aus den Trümmern zu befreien, anstatt ihr Leiden leidenschaftslos zu dokumentieren?

Fournier hat in den Jahrzehnten seit dem Ereignis über seine Entscheidung – und den breiteren Kontext der Situation – gesprochen. In einem Interview mit der BBC im Jahr 2005 erklärte er, dass er angesichts der Unmöglichkeit, Sánchez‘ Leben zu retten, das Gefühl hatte, dass das ethischste, was er damals tun konnte, darin bestand, ihre Würde im Angesicht einer unaussprechlichen Tragödie festzuhalten. Er erinnerte sich:

Ich erreichte die Stadt Ameroyo im Morgengrauen, etwa drei Tage nach der Explosion. Es herrschte große Verwirrung – die Menschen standen unter Schock und brauchten dringend Hilfe… lag in einer großen Pfütze, von der Hüfte abwärts eingeklemmt durch Beton und andere Trümmer der eingestürzten Häuser. Sie lag dort seit fast drei Tagen. Die Dämmerung brach gerade an, und das arme Mädchen hatte Schmerzen und war sehr verwirrt… Ich hörte Menschen um Hilfe schreien und dann Stille – eine unheimliche Stille. Es war sehr gespenstisch. Als ich die Fotos machte, fühlte ich mich völlig machtlos gegenüber diesem kleinen Mädchen, das dem Tod mit Mut und Würde begegnete. Sie konnte spüren, dass ihr Leben zu Ende ging. Ich hatte das Gefühl, dass das Einzige, was ich tun konnte, darin bestand, angemessen über den Mut, das Leiden und die Würde des kleinen Mädchens zu berichten… Ich hatte das Gefühl, dass ich darüber berichten musste, was dieses kleine Mädchen durchmachen musste.

Sánchez‘ Optimismus im Angesicht ihres Todes und Frank Fourniers ergreifendes Foto davon waren ein Aufruf an die Weltöffentlichkeit. In Kolumbien gibt es jetzt eine Direktion für Katastrophenprävention und -vorsorge, die dazu beitragen soll, künftige unnötige Katastrophen dieses Ausmaßes zu verhindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.