Späte Qing-Zeit (1895-1911)Bearbeiten
Wissenschaftler sind sich heute weitgehend einig, dass die moderne chinesische Literatur nicht plötzlich mit der Bewegung der Neuen Kultur (1917-23) entstanden ist. Stattdessen führen sie ihre Ursprünge mindestens bis in die späte Qing-Zeit (1895-1911) zurück. Die späte Qing-Zeit war eine Zeit des intellektuellen Aufbruchs, ausgelöst durch ein Gefühl der nationalen Krise. Die Intellektuellen begannen, Lösungen für Chinas Probleme außerhalb der eigenen Tradition zu suchen. Sie übersetzten westliche Schriften und Literatur, die die Leser mit neuen Ideen begeisterten und ihnen den Zugang zu neuen exotischen Kulturen eröffneten. Herausragend waren die Übersetzungen von Yan Fu (嚴復) (1864-1921) und Lin Shu (林紓) (1852-1924). In diesem Klima erlebte die Belletristik einen Aufschwung, vor allem nach der Abschaffung der Beamtenprüfung im Jahr 1905, als die Literaten darum kämpften, neue soziale und kulturelle Rollen für sich zu finden. Stilistisch weist diese Belletristik sowohl Anzeichen der chinesischen Romantradition als auch westlicher Erzählweisen auf. Thematisch befasst sie sich auffallend mit der Gegenwart: soziale Probleme, historische Umwälzungen, sich wandelnde ethische Werte usw. In diesem Sinne ist die späte Qing-Literatur modern. Zu den wichtigsten Schriftstellern dieser Zeit gehören Wu Woyao (吳沃堯) (1866-1910), Li Boyuan (李伯元) (1867-1906), Liu E (劉鶚) (1857-1909) und Zeng Pu (曾樸) (1872-1935).
In der späten Qing-Zeit gab es auch eine „Revolution der Poesie“ (詩界革命), die das Experimentieren mit neuen Formen und die Einbeziehung neuer Sprachregister förderte. Die Lyrikszene wurde jedoch weiterhin von den Anhängern der Tongguang-Schule (benannt nach den Tongzhi- und Guangxu-Herrschaften der Qing) dominiert, deren Anführer – Chen Yan (陳衍), Chen Sanli (陳三立), Zheng Xiaoxu (鄭孝胥) und Shen Zengzhi (沈曾植) – einen Song-Stil nach dem Vorbild von Huang Tingjian propagierten. Diese Dichter wurden zur Zielscheibe der Verachtung durch neue Kulturschaffende wie Hu Shih, die ihre Werke als zu anspielungsreich, künstlich und von der zeitgenössischen Realität abgekoppelt ansahen.
Im Bereich des Dramas entstand in der späten Qing-Zeit das neue „zivilisierte Drama“ (文明戲), eine Mischung aus chinesischem Operndrama und gesprochenem Drama im westlichen Stil. Auch die Peking-Oper und die „reformierte Peking-Oper“ waren zu dieser Zeit beliebt.
Republikanische Ära (1912-49)Bearbeiten
Die Literaturszene in den ersten Jahren vor dem Zusammenbruch der Qing im Jahr 1911 wurde von populären Liebesgeschichten dominiert, die teils in der klassischen Sprache, teils in der Volkssprache verfasst waren. Diese Unterhaltungsliteratur wurde später von den Vertretern der Neuen Kultur als „Mandarin-Enten und Schmetterlinge“-Literatur bezeichnet, die ihr mangelndes soziales Engagement verachteten. Während eines Großteils der republikanischen Ära erreichte die Schmetterlingsliteratur viel mehr Leser als ihr „fortschrittliches“ Gegenstück.
Im Zuge der Bewegung der Neuen Kultur (1917-23) verdrängte die Volkssprache die klassische Sprache in allen Bereichen der Literatur und des Schreibens weitgehend. Die literarischen Reformer Hu Shih (1891-1962) und Chen Duxiu (1880-1942) erklärten die klassische Sprache für „tot“ und förderten stattdessen die lebendige Volkssprache. Hu Shih sagte einmal: „Eine tote Sprache kann niemals eine lebendige Literatur hervorbringen“. Was die literarische Praxis betrifft, so gilt Lu Xun (1881-1936) gewöhnlich als der erste bedeutende Stilist der neuen Volkssprache, die Hu Shih und Chen Duxiu förderten. Eine weitere Schriftstellerin, die nach den Worten der Wissenschaftlerin Nicole Huang „beharrlich mit einer neuen literarischen Sprache experimentierte“, ist Eileen Chang.
Die Dichterinnen und Dichter experimentierten ebenfalls mit neuen poetischen Formen wie dem freien Vers und dem Sonett mit der Volkssprache, auch wenn sie oft weniger erfolgreich waren als ihre Kolleginnen und Kollegen in der Belletristik. Da es keine Tradition gab, Gedichte in der Volkssprache zu verfassen, waren diese Experimente radikaler als die in der Belletristik und wurden von der Leserschaft auch weniger leicht akzeptiert. Die moderne Lyrik blühte vor allem in den 1930er Jahren bei Dichtern wie Zhu Xiang (朱湘), Dai Wangshu, Li Jinfa (李金發), Wen Yiduo und Ge Xiao (葛蕭). Andere Dichter, auch solche, die zu den Radikalen des Vierten Mai gehörten (z. B. Yu Dafu), schrieben weiterhin Gedichte im klassischen Stil.
Der Radikalismus des Vierten Mai ermöglichte in Verbindung mit den Veränderungen im Bildungssystem das Aufkommen einer großen Gruppe von Schriftstellerinnen. Zwar hatte es in der späten Kaiserzeit und in der späten Qing-Periode Schriftstellerinnen gegeben, doch war ihre Zahl gering. Diese Schriftstellerinnen befassten sich in der Regel mit häuslichen Themen wie Beziehungen zwischen den Geschlechtern, Familie, Freundschaft und Krieg. Eileen Chang nutzt die räumlichen Besonderheiten der modernen Wohnung, um eine Vision des Lebens in Kriegszeiten zu entwerfen. Sie waren jedoch revolutionär, da sie der weiblichen Subjektivität direkten Ausdruck verliehen. Ding Lings Erzählung Miss Sophia’s Diary legt die Gedanken und Gefühle ihrer Tagebuchschreiberin in ihrer ganzen Komplexität offen.
In den 1920er und 1930er Jahren kam das gesprochene Drama auf. Unter den Dramatikern dieser Zeit sind vor allem Ouyang Yuqian, Hong Shen, Tian Han und Cao Yu zu nennen. Populärer als das Drama im westlichen Stil war jedoch die Peking-Oper, die von Mei Lanfang zu neuen künstlerischen Höhenflügen geführt wurde.
In den späten 1920er und 1930er Jahren entstanden zahlreiche Literaturzeitschriften und -gesellschaften, die verschiedene künstlerische Theorien vertraten. Zu den wichtigsten Schriftstellern dieser Zeit gehörten Guo Moruo (1892-1978), ein Dichter, Historiker, Essayist und Kritiker; Mao Dun (1896-1981), der erste Romancier, der aus der Liga linker Schriftsteller hervorging und dessen Werk den revolutionären Kampf und die Desillusionierung der späten 1920er Jahre widerspiegelte; der Satiriker und Romancier Lao She (1899-1966); und Ba Jin (1904-2005), ein Romancier, dessen Werk von Iwan Turgenjew und anderen russischen Schriftstellern beeinflusst war. In den 1930er Jahren schuf Ba Jin eine Trilogie, die den Kampf der modernen Jugend gegen die uralte Dominanz des konfuzianischen Familiensystems schildert. Jia (Familie), einer der Romane der Trilogie, wird oft mit dem Traum von der roten Kammer verglichen. Viele dieser Schriftsteller wurden nach 1949 zu wichtigen Verwaltern der Kunst- und Literaturpolitik. Die meisten dieser Autoren, die während der Kulturrevolution (1966-76) noch lebten, wurden entweder gesäubert oder gezwungen, sich einer öffentlichen Demütigung zu unterziehen.
Der 1930 gegründete Bund linker Schriftsteller zählte Lu Xun zu seiner Führung. Bis 1932 hatte sie die sowjetische Doktrin des sozialistischen Realismus übernommen, d. h. die Forderung, dass sich die Kunst auf realistische Weise auf das zeitgenössische Geschehen konzentrieren, die Missstände der nichtsozialistischen Gesellschaft aufdecken und eine glorreiche Zukunft im Kommunismus propagieren sollte.
Andere Literaturstile standen im Widerspruch zu der hochpolitischen Literatur, die von der Liga gefördert wurde. Die „Neuen Sensationisten“ (新感覺派) – eine in Shanghai ansässige Gruppe von Schriftstellern, die in unterschiedlichem Maße von der westlichen und japanischen Moderne beeinflusst waren – schrieben Belletristik, die sich mehr mit dem Unbewussten und der Ästhetik als mit Politik oder sozialen Problemen befasste. Zu den wichtigsten dieser Autoren gehörten Mu Shiying, Liu Na’ou (劉吶鷗) und Shi Zhecun. Andere Schriftsteller, darunter Shen Congwen und Fei Ming (廢名), wehrten sich gegen die utilitaristische Rolle der Literatur, indem sie lyrische, fast nostalgische Schilderungen des ländlichen Raums verfassten. Lin Yutang, der in Harvard und Leipzig studiert hatte, führte das Konzept des Youmo (Humor) ein, das er in scharfer Kritik an der politischen und kulturellen Situation Chinas einsetzte, bevor er in die Vereinigten Staaten ging.
Die Kommunistische Partei Chinas hatte nach dem Langen Marsch in Yan’an einen Stützpunkt eingerichtet. Die literarischen Ideale der Liga wurden vereinfacht und den Schriftstellern und „Kulturschaffenden“ aufgezwungen. Im Jahr 1942 hielt Mao Zedong eine Reihe von Vorträgen mit dem Titel „Gespräche auf dem Yan’an-Forum über Kunst und Literatur“, in denen er die Literatur im Rahmen der Yan’an-Berichtigungsbewegung eindeutig der Politik unterordnete. Dieses Dokument wurde nach der Gründung der Volksrepublik China zur nationalen Leitlinie für die Kultur.
Maoistische Ära (1949-76)
Nach ihrer Machtübernahme 1949 verstaatlichten die Kommunisten schrittweise das Verlagswesen, zentralisierten das Buchvertriebssystem und unterstellten die Schriftsteller der institutionellen Kontrolle durch den Schriftstellerverband. Es wurde ein strenges Zensursystem eingeführt, wobei Maos „Yan’an-Gespräche“ die Richtschnur bildeten. Regelmäßige literarische Kampagnen richteten sich gegen Persönlichkeiten wie Hu Shih und andere Persönlichkeiten aus der Zeit der Neuen Kultur, insbesondere Hu Feng, einen Schützling von Lu Xun, der zusammen mit seiner Frau Mei Zhi nicht der Parteilinie in Sachen Literatur folgte. Der sozialistische Realismus wurde zum einheitlichen Stil, und viele sowjetische Werke wurden übersetzt. Die Fähigkeit, die Missstände in der zeitgenössischen Gesellschaft zu persiflieren und zu entlarven, die die Schriftsteller vor der Machtübernahme der Kommunistischen Partei Chinas nützlich gemacht hatte, war nicht mehr willkommen. Kulturelle Führer der Partei wie Zhou Yang nutzten Maos Aufforderung, die Literatur solle „dem Volk dienen“, um Angriffe auf „kleinbürgerlichen Idealismus“ und „Humanismus“ zu führen. Dieser Konflikt spitzte sich in der Hundert-Blumen-Kampagne (1956-57) zu. Mao Zedong ermutigte zunächst die Schriftsteller, sich zu den Problemen der neuen Gesellschaft zu äußern. Nachdem sie die Lehren aus der Anti-Hu-Feng-Kampagne gezogen hatten, zögerten sie, aber dann machte eine Flut von Zeitungsartikeln, Filmen und literarischen Werken auf Probleme wie Bürokratismus und Autoritarismus in den Reihen der Partei aufmerksam. Maos Anti-Rechts-Bewegung war schockiert über das Ausmaß der Unzufriedenheit und ließ eine große Zahl von Intellektuellen einer so genannten „Gedankenreform“ unterziehen oder in Arbeitslager einweisen. Zur Zeit des Großen Sprungs nach vorn (1957-59) bestand die Regierung verstärkt auf der Verwendung des sozialistischen Realismus und kombinierte ihn mit dem so genannten revolutionären Realismus und der revolutionären Romantik.
Trotz der literarischen Kontrolle und der strikten Beschränkung der Themen auf das zeitgenössische China und den Ruhm der Revolution produzierten die Schriftsteller vielgelesene Romane voller Energie und Engagement. Beispiele für diese neue sozialistische Literatur sind Der Erbauer (Chuangye Shi 創業史) von Liu Qing 柳青, Das Lied der Jugend (Qing Chun Zhi Ge 青春之歌) von Yang Mo, Spuren im verschneiten Wald (Lin Hai Xue Yuan 林海雪原) von Qu Bo, Keep the Red Flag Flying (Hong Qi Pu 紅旗譜) von Liang Bin 梁斌, The Red Sun (Hong Ri 紅日) von Wu Qiang 吳強, und Red Crag von Luo Guangbin 羅廣斌 und Yang Yiyan (楊益言).
Während der Kulturrevolution (1966-1976) führte Maos Frau Jiang Qing die Kampagne gegen die „feudale“ und „bürgerliche“ Kultur an. Die einzigen erlaubten Bühnenproduktionen waren ihre „Acht Modellopern“, die traditionelle und westliche Formen kombinierten, während politisch orthodoxe Filme und heroische Romane, wie die von Hao Ran (浩然), mit großer Begeisterung aufgenommen wurden. Die Periode wurde lange Zeit als kulturelles Ödland betrachtet, aber einige meinen jetzt, dass die führenden Werke eine Energie haben, die immer noch von Interesse ist.
Mao Zedong selbst ist ein großer Dichter. Seine berühmtesten Gedichte sind:
-
- Changsha 沁园春-长沙1925
- Doppeltes Neuntes Fest 采桑子-重阳 1929
- Langer Marsch 七律-长征 1935
- Schnee 沁园春-雪 1936
- Die Volksbefreiungsarmee besetzt Nanjing 七律-人民解放军占领南京 1949
- Schwimmen 水调歌头-游泳 1956
- Ode an die Pflaumenblüte 卜算子咏梅 1961
Öffnung und Reform (1978-1989)Bearbeiten
Die Verhaftung von Jiang Qing und den anderen Mitgliedern der Viererbande 1976, und vor allem die Reformen, die auf dem dritten Plenum des Zentralkomitees des Elften Nationalen Parteitags im Dezember 1978 eingeleitet wurden, veranlassten die Schriftsteller, wieder zur Feder zu greifen. Ein Großteil der Literatur der so genannten „neuen Ära“ (新時期) befasste sich mit den schweren Machtmissbräuchen, die während der Kulturrevolution sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene stattgefunden hatten. Die Schriftsteller beklagten die Verschwendung von Zeit und Talenten während dieses Jahrzehnts und beklagten Missstände, die China zurückhielten. Diese Literatur, die oft als „Narbenliteratur“ oder „Literatur der Verwundeten“ bezeichnet wird, schilderte die Erfahrungen der ins Abseits gedrängten Jugend mit großer, wenn auch nicht vollständiger Offenheit und vermittelte beunruhigende Ansichten über die Partei und das politische System. Diese patriotischen Autoren schrieben zynisch über die politische Führung, die das extreme Chaos und die Unordnung der Kulturrevolution verursachte. Viele dieser Themen und Haltungen fanden sich auch in den Filmen der fünften Generation von Regisseuren, die nach 1978 ausgebildet wurden und von denen viele auf veröffentlichten Romanen und Kurzgeschichten basierten. In einigen dieser Romane und Filme wurde die Schuld auf die gesamte Führungsgeneration und auf das politische System selbst übertragen. Die politischen Behörden standen vor einem ernsten Problem: Wie konnten sie Schriftsteller ermutigen, die Missstände der Kulturrevolution zu kritisieren und zu diskreditieren, ohne zuzulassen, dass diese Kritik über das hinausging, was sie für tolerierbar hielten?
In dieser Zeit stieg die Zahl der Literaturzeitschriften stark an, und viele aus der Zeit vor der Kulturrevolution wurden wiederbelebt. Auch die Poesie veränderte sich in Form und Inhalt. Die vier „Nebeldichter“ Bei Dao, Gu Cheng, Duo Duo und Yang Lian drückten sich in bewusst obskuren Versen aus, die eher einen subjektiven Realismus widerspiegelten als den während der Kulturrevolution propagierten Realismus. Ein besonderes Interesse galt den ausländischen Werken. Neuere ausländische Literatur wurde übersetzt, oft ohne sorgfältig zu prüfen, ob sie für den chinesischen Leser interessant war. Literaturzeitschriften, die sich auf die Übersetzung ausländischer Kurzgeschichten spezialisierten, erfreuten sich großer Beliebtheit, vor allem bei der Jugend.
Einige führende Persönlichkeiten in der Regierung sowie in Literatur- und Kunstkreisen befürchteten, der Wandel vollziehe sich zu schnell. Die erste Reaktion erfolgte 1980 mit Aufrufen zur Bekämpfung des „bürgerlichen Liberalismus“, eine Kampagne, die 1981 wiederholt wurde. Auf diese beiden schwierigen Perioden folgte Ende 1983 die Kampagne gegen die geistige Verschmutzung.
Zur gleichen Zeit hatten die Schriftsteller mehr Freiheit, in unkonventionellen Stilen zu schreiben und sensible Themen zu behandeln. In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre blühte eine literarische Experimentierfreude auf. Schriftsteller wie Wang Meng (王蒙), Zhang Xinxin (張辛欣) und Zong Pu (宗璞) und Dramatiker wie Gao Xingjian (高行健) experimentierten mit modernistischer Sprache und Erzählweise. Eine andere Gruppe von Schriftstellern – die als Roots-Bewegung (尋根) bezeichnet wird -, darunter Han Shaogong (韓少功), Mo Yan, Ah Cheng (阿城) und Jia Pingwa (賈平凹), versuchte, Literatur und Kultur wieder mit den chinesischen Traditionen zu verbinden, von denen sie durch ein Jahrhundert der Modernisierung und des kulturellen und politischen Bildersturms getrennt worden waren. Andere Schriftsteller (z. B. Yu Hua (余華), Ge Fei (格非) und Su Tong (蘇童) experimentierten mit einer eher avantgardistischen (先鋒) Schreibweise, die in Form und Sprache gewagt war und einen völligen Verlust des Glaubens an Ideale jeglicher Art zeigte.
Post-Tiananmen (1989-heute)Bearbeiten
Nach dem Tiananmen-Massaker von 1989 und mit der Intensivierung der Marktreformen wurden Literatur und Kultur zunehmend kommerziell und eskapistisch. Wang Shuo (王朔), der so genannte „Hooligan“-Schriftsteller (痞子), ist der offensichtlichste Ausdruck dieses kommerziellen Wandels, obwohl seine Romane nicht ohne ernsthafte Absichten sind. Einige Autoren wie Yan Lianke (閻連科) nehmen die Rolle der Literatur bei der Aufdeckung sozialer Probleme weiterhin ernst; sein Roman Dreams of Ding Village (丁莊夢) befasst sich mit der Notlage von HIV/AIDS-Opfern. Wie in der Vierten-Mai-Bewegung traten auch hier Schriftstellerinnen in den Vordergrund. Viele von ihnen, wie Chen Ran (陳然), Wei Hui (衛慧), Wang Anyi (王安憶) und Hong Ying (虹影), erkunden die weibliche Subjektivität in einer sich radikal verändernden Gesellschaft. Der Neorealismus ist eine weitere wichtige Strömung in der Post-Tiananmen-Literatur, zum Beispiel in den Werken von Liu Heng (劉恆), Chi Li (池莉), Fang Fang (方方), He Dun (何頓) und Zhu Wen (朱文)
Zu den Trends in der zeitgenössischen chinesischen Literatur gehören laut Martin Woesler: ‚Kultliteratur‘ mit Guo Jingming (郭敬明), 悲傷逆流成河 Cry me a sad river, Vagabundenliteratur mit Xu Zechen (徐則臣), 跑步穿過中關村 Running Through Beijing, Liu Zhenyun (劉震雲), 我叫劉躍 Die Taschendiebe, Untergrundliteratur, Mian Mian (棉棉), 聲名狼藉 Panda Sex, „Sehnsucht nach etwas“ Literatur, geteilt in historisierende Literatur mit Yu Dan 于丹, 《論語》心得 Konfuzius im Herzen, Yi Zhongtian (易中天) und in der tibetischen Literatur mit Alai, Literatur der Megastädte, Frauenliteratur mit Bi Shumin (畢淑敏), 女兒拳 Frauenboxen, 女心理師 Die weibliche Psychologin, Meistererzählungen von Erzählern wie Mo Yan 莫言 mit 生死疲勞 Leben und Tod machen mich mürbe. Auch schräge Gesellschaftskritik ist eine beliebte Form, zum Beispiel Han Hans (韓寒) Roman 他的國 Sein Land (2009), der in einem surrealen Stil geschrieben wurde, der sich gegen den unkritischen Mainstream wendet, aber auf Platz 1 der chinesischen Bestsellerliste 2009 stand. Ein weiteres Beispiel ist Yan Ge’s Roman 我們家 Familie der Freude (2013), der in Sichuanisch geschrieben wurde und 2013 den Chinese Media Group New Talent Award gewann.
Chinesischsprachige Literatur floriert auch in der Diaspora – in Südostasien, den Vereinigten Staaten und Europa. China ist der weltweit größte Herausgeber von Büchern, Zeitschriften und Zeitungen. Allein im Bereich der Buchveröffentlichungen wurden nach Angaben der General Administration of Press and Publication im Jahr 2005 rund 128.800 neue Buchtitel veröffentlicht. Landesweit gibt es mehr als 600 Literaturzeitschriften. Gao Xingjian, der in Frankreich lebt, aber weiterhin hauptsächlich auf Chinesisch schreibt, wurde im Jahr 2000 als erster chinesischer Schriftsteller mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Im Jahr 2012 erhielt Mo Yan ebenfalls den Literaturnobelpreis. 2015 wurde die Kinderbuchautorin Cao Wenxuan mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet und war damit die erste chinesische Autorin, die den wichtigsten internationalen Kinderbuchpreis erhielt (obwohl zuvor mehrere chinesische Autoren nominiert worden waren).
Online-LiteraturBearbeiten
Im neuen Jahrtausend spielt die Online-Literatur in China eine viel wichtigere Rolle als in den Vereinigten Staaten und im Rest der Welt. Die meisten Bücher sind online erhältlich, wo die beliebtesten Romane Millionen von Lesern finden. Sie kosten durchschnittlich 2 CNY, also etwa ein Zehntel des Durchschnittspreises eines gedruckten Buches.
Shanda Literature Ltd. ist ein Online-Verlag, der nach eigenen Angaben täglich 8.000 chinesische Literaturwerke veröffentlicht.
BuchmarktBearbeiten
China kauft viele ausländische Buchrechte; fast 16 Millionen Exemplare des sechsten Buches der Harry-Potter-Reihe wurden in chinesischer Übersetzung verkauft. Wie China Book Review berichtet, gingen 2007 die Rechte an 9.328 ausländischen Titeln – darunter viele Kinderbücher – nach China. China wurde 2009 als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse nominiert.
Der chinesische Buchmarkt bestellt Bücher traditionell auf Buchmessen, da das Land über kein nationales Buchbestellsystem verfügt. Im Jahr 2006 wurden 6,8 Millionen Titel verkauft, wobei eine unbekannte Zahl von verbotenen Titeln, Raubkopien und Untergrundverlagen nicht berücksichtigt ist. Sieben Prozent aller Verlage sind in Shanghai ansässig. Da der Branche ein nationales Vertriebssystem fehlt, sind viele Titel von Verlagen aus den Provinzen nur dort zu finden.
Die zentralen Verlage, die zu Ministerien oder (anderen) staatlichen Institutionen gehören, haben ihren Hauptsitz in Peking (40 Prozent aller Verlage). Die meisten regionalen Verlage befinden sich in den Hauptstädten der Provinzen. Auch Universitäten haben angeschlossene Verlage. Das private Verlagswesen wird toleriert. Im Jahr 2005 wurden 220.000 Bücher veröffentlicht. Von den 579 Verlagen – fast fünfmal mehr als vor dreißig Jahren – stehen 225 unter der Aufsicht von Ministerien, Kommissionen oder der Armee; 348 werden von Agenturen kontrolliert, und sechs sind sogar noch unabhängiger. Auf der anderen Seite erwirtschaften 100.000 private Buchhandlungen die Hälfte des Einkommens der Buchbranche.
Chinas staatliche General Administration of Press and Publication (新聞出版總署) prüft alle chinesische Literatur, die auf dem freien Markt verkauft werden soll. Die GAPP hat die rechtliche Befugnis, jede gedruckte, elektronische oder Internet-Veröffentlichung in China zu prüfen, zu zensieren und zu verbieten. Da alle Verlage in China von der GAPP lizenziert werden müssen, hat diese Behörde auch die Befugnis, Menschen das Recht zu verweigern, zu veröffentlichen, und jeden Verlag, der sich nicht an ihre Vorgaben hält, vollständig zu schließen. Infolgedessen soll das Verhältnis zwischen offiziellen und nicht lizenzierten Büchern bei 2:3 liegen. Einem Bericht von ZonaEuropa zufolge gibt es in ganz China mehr als 4.000 illegale Verlagsfabriken. Die chinesische Regierung führt nach wie vor öffentliche Bücherverbrennungen von nicht genehmigter, aber beliebter Literatur zur „spirituellen Verschmutzung“ durch, obwohl Kritiker behaupten, dass dieses Rampenlicht auf einzelne Titel nur dazu beiträgt, den Buchverkauf anzukurbeln. Viele chinesische Autoren der neuen Generation, die ins Visier der Regierung geraten sind, wurden in englischer Sprache neu aufgelegt und haben auf dem westlichen Literaturmarkt Erfolg: Wei Hui’s Shanghai Baby, Anchee Min’s umstrittene Memoiren Red Azalea, Chun Sue’s Beijing Doll und Mian Mian’s Candy. Der Online-Bestseller Ghost Blows Out the Light musste umgeschrieben werden, um Anspielungen auf das Übernatürliche zu entfernen, bevor er in gedruckter Form veröffentlicht werden konnte.