Azilect

Nebenwirkungen

Die folgenden Nebenwirkungen werden im Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“ des Beipackzettels ausführlicher beschrieben:

  • Bluthochdruck
  • Serotonin-Syndrom
  • Einschlafen bei Aktivitäten des täglichen Lebens und Somnolenz
  • Hypotonie / orthostatische Hypotonie
  • Dyskinesien
  • Halluzinationen / psychotisches-Ähnliches Verhalten
  • Impulskontrolle / Zwanghaftes Verhalten
  • Entzugserscheinungen wie Hyperpyrexie und Verwirrtheit

Erfahrungen aus klinischen Studien

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in den klinischen Prüfungen eines Arzneimittels beobachteten Nebenwirkungsraten nicht direkt mit der Häufigkeit von Nebenwirkungen in den klinischen Prüfungen eines anderen Arzneimittels verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Nebenwirkungsraten wider.

Während der klinischen Entwicklung von AZILECT erhielten Patienten mit Parkinson-Krankheit AZILECT als initiale Monotherapie (Studie 1) und als Zusatztherapie (Studie 2, Studie 3, Studie 4). Da sich die Populationen in diesen Studien nicht nur durch die zusätzliche Anwendung von Dopamin-Agonisten oder Levodopa während der AZILECT-Behandlung, sondern auch durch den Schweregrad und die Dauer ihrer Erkrankung unterscheiden, werden die Nebenwirkungen für jede Studie getrennt dargestellt.

Monotherapie mit AZILECT

In Studie 1 brachen etwa 5 % der 149 mit AZILECT behandelten Patienten die Behandlung aufgrund von Nebenwirkungen ab, verglichen mit 2 % der 151 Patienten, die Placebo erhielten.

Die einzige unerwünschte Wirkung, die bei mehr als einem Patienten zum Abbruch der Behandlung führte, waren Halluzinationen.

Zu den am häufigsten beobachteten unerwünschten Wirkungen in Studie 1 (Häufigkeit bei mit AZILECT behandelten Patienten 3 % oder mehr als bei mit Placebo behandelten Patienten) gehörten Grippesyndrom, Arthralgie, Depression und Dyspepsie. Tabelle 1 listet Nebenwirkungen auf, die bei 2 % oder mehr der Patienten, die AZILECT als Monotherapie erhielten, auftraten und numerisch häufiger waren als in der Placebogruppe in Studie 1.

Tabelle 1: Unerwünschte Wirkungen* in Studie 1

AZILECT 1 mg
(N=149)
% der Patienten
Placebo
(N=151)
% der Patienten
Kopfschmerzen 14 12
Arthralgie 7 4
Dyspepsie 7 4
Depression 5 2
Fall 5 3
Grippesyndrom 5 1
Bindehautentzündung 3 1
Fieber 3 1
Gastroenteritis 3 1
Rhinitis 3 1
Arthritis 2 1
Ekchymose 2 0
Malaise 2 0
Nackenschmerzen 2 0
Parästhesie 2 1
Vertigo 2 1
*Inzidenz 2% oder höher in der AZILECT 1 mg Gruppe und numerisch häufiger als in der Placebogruppe

Es gab keine signifikanten Unterschiede im Sicherheitsprofil in Abhängigkeit von Alter oder Geschlecht.

Zusätzliche Anwendung von AZILECT

AZILECT wurde als Zusatztherapie ohne Levodopa (Studie 2) oder als Zusatztherapie zu Levodopa untersucht, wobei einige Patienten auch Dopamin-Agonisten, COMT-Hemmer, Anticholinergika oder Amantadin einnahmen (Studie 3 und Studie 4).

In Studie 2 brachen etwa 8 % der 162 mit AZILECT behandelten Patienten die Behandlung aufgrund von Nebenwirkungen ab, verglichen mit 4 % der 164 Patienten, die Placebo erhielten.

Nebenwirkungen, die bei mehr als einem Patienten zum Abbruch der Behandlung führten, waren Übelkeit und Schwindel.

Zu den am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen in Studie 2 (Inzidenz bei AZILECT-behandelten Patienten 3 % oder höher als die Inzidenz bei Placebo-behandelten Patienten) gehörten periphere Ödeme, Stürze, Arthralgie, Husten und Schlaflosigkeit. Tabelle 2 listet Nebenwirkungen auf, die bei Patienten, die AZILECT als Zusatztherapie ohne Levodopa erhielten, zu 2 % oder mehr auftraten und numerisch häufiger waren als in der Placebogruppe in Studie 2.

Tabelle 2: Unerwünschte Wirkungen* in Studie 2

AZILECT 1 mg
(N=162)
% der Patienten
Placebo
(N=164)
% der Patienten
Schwindel 7 6
Periphere Ödeme 7 4
Kopfschmerzen 6 4
Übelkeit 6 4
Fall 6 1
Arthralgie 5 2
Rückenschmerzen 4 3
Husten 4 1
Schlaflosigkeit 4 1
Infektion der oberen Atemwege 4 2
Orthostatische Hypotonie 3 1
*Inzidenz 2 % oder mehr in der AZILECT 1 mg Gruppe und numerisch häufiger als in der Placebogruppe Es gab keine signifikanten Unterschiede im Sicherheitsprofil basierend auf Alter oder Geschlecht.

In Studie 3 wurde die Berichterstattung über unerwünschte Ereignisse als zuverlässiger erachtet als in Studie 4; daher werden im Folgenden nur die Daten zu unerwünschten Ereignissen aus Studie 3 dargestellt.

In Studie 3 brachen etwa 9 % der 164 Patienten, die mit AZILECT 0,5 mg/Tag behandelt wurden, und 7 % der 149 Patienten, die mit AZILECT 1 mg/Tag behandelt wurden, die Behandlung aufgrund von unerwünschten Reaktionen ab, verglichen mit 6 % der 159 Patienten, die Placebo erhielten. Die unerwünschten Wirkungen, die bei mehr als einem mit AZILECT behandelten Patienten zum Abbruch der Behandlung führten, waren Durchfall, Gewichtsverlust, Halluzinationen und Hautausschlag.

Zu den am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen in Studie 3 (Inzidenz bei AZILECT-behandelten Patienten 3 % oder höher als die Inzidenz bei Placebo-behandelten Patienten) gehörten Dyskinesie, Unfallverletzung, Gewichtsverlust, posturale Hypotonie, Erbrechen, Anorexie, Arthralgie, abdominale Schmerzen, Übelkeit, Verstopfung, Mundtrockenheit, Hautausschlag, abnorme Träume, Sturz und Tenosynovitis.

Tabelle 3 listet Nebenwirkungen auf, die bei 2 % oder mehr der mit AZILECT 1 mg/Tag behandelten Patienten auftraten und numerisch häufiger waren als in der Placebogruppe in Studie 3.

Tabelle 3: Unerwünschte Wirkungen* in Studie 3

3

AZILECT 1 mg
(N=149)
% der Patienten
AZILECT 0.5 mg
(N=164)
% der Patienten
Placebo
(N=159)
% der Patienten
Dyskinesien 18 18 10
Unfallverletzung 12 8 5
Nausea 12 10 8
Kopfschmerzen 11 8 10
Fall 11 12 8
Gewichts Verlust 9 2 3
Verstopfung 9 4 5
Posturale Hypotonie 9 6 3
Arthralgie 8 6 4
Erbrechen 7 4 1
Mundtrockenheit 6 2 3
Ausschlag 6 3
Somnolenz 6 4 4
Bauchschmerzen 5 2 1
Anorexie 5 2 1
Durchfall 5 7 4
Ekchymose 5 2 3
Dyspepsie 5 4 4
Parästhesie 5 2 3
Abnorme Träume 4 1 1
Halluzinationen 4 5 3
Ataxie 3 6 1
Dyspnoe 3 5 2
Infektion 3 2 2
Nackenschmerzen 3 1 1
Schwitzen 3 2 1
Tenosynovitis 3 1 0
Dystonie 3 2 1
Gingivitis 2 1 1
Blutungen 2 1 1
Hernie 2 1 1
Myasthenie 2 2 1
*Inzidenz 2% oder größer in der AZILECT 1 mg Gruppe und numerisch häufiger als in der Placebogruppe

Einige der häufigeren Nebenwirkungen schienen dosisabhängigZusammenhang zu stehen, Dazu gehörten Gewichtsverlust, posturale Hypotonie und Mundtrockenheit. Es gab keine signifikanten Unterschiede im Sicherheitsprofil in Abhängigkeit von Alter oder Geschlecht. In allen klinischen Studien der Phase 2/3 zur Parkinson-Krankheit war das langfristige Sicherheitsprofil ähnlich dem, das bei kürzerer Exposition beobachtet wurde.

Erfahrungen nach der Markteinführung

Die folgenden unerwünschten Wirkungen wurden während der Anwendung von AZILECT nach der Zulassung festgestellt. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population von ungewisser Größe gemeldet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder einen kausalen Zusammenhang mit der Arzneimittelexposition herzustellen.

Haut- und Unterhautgewebserkrankungen: Melanom

Lesen Sie die gesamte FDA-Verschreibungsinformation für Azilect (Rasagilin)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.