Eine Stadt, die so groß und vielfältig ist wie New York, kann niemals von einer einzigen schriftstellerischen Perspektive erfasst werden, und wahrscheinlich auch von keinem Menschen. Die Stadt hat sich in ihrer Größe verdoppelt, seit O. Henry seine Sammlung von New Yorker Geschichten mit dem Titel The Four Million (1908) veröffentlicht hat; sein Titel war eine spitze Antwort auf einen Journalisten, der behauptet hatte, es gäbe nur vierhundert New Yorker, „die es wert sind, dass man sie kennt“. Es ist anzunehmen, dass der Journalist unter diesen vierhundert Menschen nicht viele, wenn überhaupt, Minderheiten oder Menschen aus der Arbeiterklasse verstand. Gestern bemerkte ich die Präzision, mit der Saul Steinberg die doppelt so große 96th Street porträtierte, aber für die armen Straßen nördlich dieser Trennlinie zeigte er nicht die Tatsache, dass die dort lebenden Mädchen meist Latina oder schwarz waren. Für dieses New York müssen wir uns an andere Autoren wenden. Ende der 1960er Jahre zeichnete Piri Thomas in seinen Memoiren Down these Mean Streets ein besonders komplexes Bild von East Harlem aus der Perspektive eines „dunklen“ Kindes puertoricanischer Einwanderer. Seine hellhäutigen Nachbarn schauten auf ihn herab, und seine eigenen Eltern verleugneten das afrikanische Element in ihrer Abstammung.
In den acht Jahren, in denen ich die Saint Hilda’s and Saint Hugh’s School besuchte, nahm ich jeden Schultag den Bus der Linie 4 von der Upper East Side. Die Haltestelle befand sich direkt vor dem Whitney Museum, wo Steinberg seine Retrospektive hatte, und der Bus fuhr an Galerien und teuren Geschäften in der Madison Avenue vorbei, dann quer durch die Stadt am südlichen Rand von Harlem entlang, um in Morningside Heights anzukommen, einem überwiegend weißen Viertel, das für seine kulturellen Einrichtungen wie die Columbia University und die Kathedrale St. John the Divine bekannt war, wo wir unser jährliches Weihnachtsspiel aufführten, für das Madeleine L’Engle das Drehbuch geschrieben hatte. Wir hatten selten mehr als ein schwarzes oder hispanisches Kind in einer Klasse, und keiner der Nonnen oder Laienlehrer, die uns unterrichteten, war schwarz. Zumindest dachten wir das. Die Gründerin der Schule, Mutter Ruth, war eine hellhäutige Schwarze, die als Weiße durchging. Wir wussten, dass sie sich entschlossen hatte, von New York nach Kanada zu ziehen, um Nonne zu werden, bevor sie dreißig Jahre später zurückkehrte, um einen eigenen Orden zu gründen, dessen Hauptaufgabe die Schule war. Was wir nicht wussten, war, dass sie nach Kanada gegangen war, weil kein Episkopalkonvent in den 1920er Jahren eine schwarze Frau aufnehmen wollte.
Als Kind eines Predigers las ich mit besonderem Interesse James Baldwins Aufzeichnungen eines einheimischen Sohnes, dessen Titelessay seine schwierige Beziehung zu seinem Vater, einem Baptistenprediger in Harlem, beschreibt. Baldwin war gerade 31 Jahre alt, als er diese Essaysammlung 1955 veröffentlichte; als ich mein Exemplar 1968 kaufte, war es bereits in der Liste der „Modern Classics“ von Bantam enthalten. Ich hatte das Buch vor der Arbeit an diesem Projekt nicht noch einmal gelesen, aber ich habe die Szene, mit der der Titel-Essay beginnt, nie vergessen:
Am 29. Juli 1943 starb mein Vater. Am selben Tag, nur wenige Stunden später, wurde sein letztes Kind geboren. Mehr als einen Monat zuvor, während wir alle unsere Energie darauf konzentrierten, auf diese Ereignisse zu warten, war es in Detroit zu einem der blutigsten Rassenunruhen des Jahrhunderts gekommen. Wenige Stunden nach der Beerdigung meines Vaters, während er in der Kapelle des Bestattungsinstituts aufgebahrt war, brach in Harlem ein Rassenaufstand aus. Am Morgen des 3. August fuhren wir meinen Vater auf dem Weg zum Friedhof durch eine Wildnis aus zerbrochenem Glas.
Als ob das nicht schon genug wäre, fügt er hinzu: „Der Tag der Beerdigung meines Vaters war auch mein neunzehnter Geburtstag gewesen.“ Wie er später trocken bemerkt: „Wenn man eine Geburtstagsfeier plant, rechnet man natürlich nicht damit, dass sie mit einer Beerdigung konkurriert.“
Baldwin hatte sich zu diesem Zeitpunkt schon seit einigen Jahren von seinem Vater entfremdet. Er lebte in Greenwich Village, versuchte, sich als Schriftsteller zu etablieren und bewegte sich in Künstlerkreisen; Marlon Brando, damals ein aufstrebender Schauspieler, war ein Mitbewohner und später ein langjähriger Freund. Seinen Vater beschreibt Baldwin als „sicherlich den verbittertsten Mann, dem ich je begegnet bin; dennoch muss man sagen, dass etwas anderes in ihm steckte, das ihm seine enorme Kraft und sogar einen ziemlich erdrückenden Charme verlieh.“
Im weiteren Verlauf des Essays geht Baldwin den Wurzeln der Bitterkeit seines Vaters auf den Grund und schildert seinen eigenen, fast verhängnisvollen Ausbruch in einem Restaurant in New Jersey, wo ihm eine entschuldigende Kellnerin einmal mehr mitteilte, dass „wir hier keine Neger bedienen“. Er war gerade von einem Job in einer Fabrik entlassen worden, deren Arbeiter überwiegend aus dem Süden stammten und wo er sich vergeblich gegen einen krassen Rassismus gewehrt hatte, der nur etwas offenkundiger war als die im Nordosten immer noch übliche Praxis, Schwarzen in guten Restaurants die Bedienung zu verweigern. Plötzlich von Wut erfüllt, schleudert er einen Wasserkrug nach der Kellnerin und flieht dann, nur knapp einem sich schnell bildenden Mob entkommend, der auf Rache aus ist. In dieser Nacht, sagt er,
konnte ich zwei Tatsachen nicht fassen, die beide für die Vorstellungskraft gleichermaßen schwer zu begreifen waren, und die eine war, dass ich ermordet worden sein könnte. Die andere aber war, dass ich bereit gewesen war, einen Mord zu begehen. Ich sah nichts sehr deutlich, aber ich sah dies: dass mein Leben, mein wirkliches Leben, in Gefahr war, und zwar nicht durch irgendetwas, das andere Menschen tun könnten, sondern durch den Hass, den ich in meinem eigenen Herzen trug.
Wie ein Großteil von Baldwins Werk seziert der Essay die vielen Faktoren, die den Hass in den Herzen der Opfer von Ungerechtigkeit hervorrufen, und er argumentiert, dass dieser Hass für sie weitaus zerstörerischer ist als für die Objekte ihres Hasses, die privilegierten Individuen und Institutionen, die das flüchtige Zerbrechen von Glasscheiben an Ghetto-Schaufenstern lange überleben werden.
Ein weiterer Faktor für Baldwins Distanzierung von seiner Familie und von einem Großteil der amerikanischen Kultur war die Tatsache, dass er als Teenager erkannte, dass er schwul war. Wie Gertrude Stein und Djuna Barnes vor ihm zog er im Alter von 24 Jahren auf der Suche nach einem freieren Umfeld nach Paris und ließ sich schließlich dauerhaft in Frankreich nieder. Obwohl Baldwin oft in einem rein amerikanischen Kontext gelesen wird, ergeben sich neue Perspektiven, wenn wir ihn als Schriftsteller der Weltliteratur betrachten – als jemand, der sich selbst als Schriftsteller begreift, während er als Amerikaner im Ausland lebt. Notes of a Native Son schließt mit vier Essays, die in Frankreich spielen. Der erste von ihnen, „Begegnung an der Seine: Black Meets Brown“ entwickelt die Ambivalenz seiner doppelten Identität als Schwarzer und als Amerikaner. In Paris wird er von sympathischen Franzosen herablassend behandelt, „die der Meinung sind, dass alle Neger mit Trompeten und glitzernden Zehen aus Amerika kommen und Narben tragen, die so unsagbar schmerzhaft sind, dass all der Ruhm der französischen Republik nicht ausreicht, um sie zu heilen“. Er begegnet auch afrikanischen Studenten, die aus den französischen Kolonien stammen, und stellt fest, wie sehr er sich von ihnen unterscheidet: „Sie stehen sich gegenüber, der Neger und der Afrikaner, über eine Kluft von dreihundert Jahren“. Allmählich findet er in seiner Entfremdung und Wurzellosigkeit die Essenz eines Amerikanertums, das er in sich selbst nicht erkannt hatte, bis er nach Paris zog.
Am Ende des Essays schreibt er über den im Ausland lebenden Amerikaner: „Doch eines Tages wird er seiner Heimat wieder begegnen. Was die Zeit den Amerikanern bringen wird, ist endlich ihre eigene Identität. Auf dieser gefährlichen Reise und im selben Boot wird der amerikanische Neger Frieden mit sich selbst und mit den sprachlosen Tausenden schließen, die vor ihm gegangen sind.“ Baldwin kehrte nie wieder nach Hause zurück, abgesehen von gelegentlichen Besuchen, um an Bürgerrechtsaktionen teilzunehmen. Mit seinem Partner Bernard Hassell ließ er sich schließlich in einer südfranzösischen Stadt nieder, wo er seine vielen Freunde unter den Künstlern, Musikern (Miles Davis und Nina Simone kamen regelmäßig zu Besuch) und Schriftstellern unterhielt – darunter Marguerite Yourcenar, die sein Stück The Amen Corner übersetzte.
In Frankreich schrieb Baldwin seine Erzählungen, Romane und Theaterstücke, in denen er oft seine amerikanischen Erfahrungen aus einer Distanz aufarbeitete, die mit der von Yourcenar vergleichbar war, die sich in die andere Richtung bewegte. In einer Geschichte wie dem oft anthologisierten „Sonny’s Blues“ zeigt sich die produktive Dualität (oder Trialität, wenn es so ein Wort gibt) von Baldwins afroamerikanisch-französischem Schreiben. Jazz war in Paris seit langem ungemein populär; in einem bemerkenswerten literarischen Ausdruck dieser Liebe benutzte Jean-Paul Sartre eine Jazzaufnahme, um Roquentin, dem gequälten Helden seines Romans Übelkeit von 1938, einen letzten, zaghaften Frieden zu bringen:
Nun erklingt dieses Lied auf dem Saxophon. Und ich schäme mich. Ein herrliches kleines Leiden ist soeben geboren worden, ein beispielhaftes Leiden. Vier Töne auf dem Saxophon. Sie kommen und gehen, sie scheinen zu sagen: Du musst wie wir sein, im Rhythmus leiden. So ist es gut! . . . Ich spüre, wie mich etwas leicht berührt, und ich traue mich nicht, mich zu bewegen, weil ich Angst habe, dass es wieder verschwindet. Etwas, das ich nicht mehr kannte: eine Art von Freude. Die Negerin singt. Kannst du dann deine Existenz rechtfertigen? Nur ein bisschen?
Baldwin wiederum nutzt den Jazz, um eine Versöhnung zwischen dem Komponisten und Pianisten Sonny und seinem geradlinigen Bruder herbeizuführen. Die Geschichte bewegt sich wie die von Sartre auf eine existenzielle Erlösung durch die Musik zu, aber Baldwin geht weit über Sartre hinaus, indem er Sonnys Blues in einen komplexen afroamerikanischen und New Yorker Kontext stellt.
Als afroamerikanischer Schriftsteller und als Auswanderer bleibt Baldwin auch heute noch eine faszinierende Figur, was 2016 durch Raoul Pecks hervorragenden Dokumentarfilm I Am Not Your Negro unterstrichen wurde. Aber Baldwins Werk scheint jetzt noch aktueller zu sein als 2016. Ich hatte mich immer an das zerbrochene Glas am Anfang von „Notes of a Native Son“ erinnert, aber ich hatte den unmittelbaren Anlass vergessen. Nach der Beerdigung seines Vaters, während Baldwin in der Stadt war, um „verzweifelt meinen Geburtstag zu feiern“, geriet ein Negersoldat in einem Hotel in Harlem in einen Streit mit einem weißen Polizisten wegen eines schwarzen Mädchens (einer Prostituierten, so Baldwin), an dem beide interessiert waren. Der Streit endete damit, dass der Polizist den Soldaten erschoss, und die Nachricht, die durch Gerüchte und Falschaussagen verstärkt wurde, löste den Aufstand aus. Mit außergewöhnlicher Klarheit, die auf einer reflektierenden Distanz zu seiner Vergangenheit und zur amerikanischen Szene beruht, spricht Baldwin in seinem Essay von 1955 direkt zu Berichten, die heute fast täglich in amerikanischen Zeitungen erscheinen.