(1963) Rabbi Abraham Joshua Heschel, „Religion und Rasse“

Am 14. Januar 1963 hielt Rabbi Abraham Joshua Heschel die Rede „Religion und Rasse“ auf einer gleichnamigen Konferenz in Chicago, Illinois. Dort traf er Dr. Martin Luther King und die beiden wurden Freunde. Rabbi Heschel marschierte 1965 mit Dr. King in Selma, Alabama. Die Rede, die Rabbi Heschel auf der Konferenz 1963 hielt, ist im Folgenden abgedruckt.

Auf der ersten Konferenz über Religion und Rasse waren die Hauptteilnehmer Pharao und Moses. Moses‘ Worte waren: „So spricht der Herr, der Gott Israels: Lass mein Volk ziehen, damit es mir ein Fest feiern kann.“ Der Pharao entgegnete daraufhin: „Wer ist der Herr, dass ich auf diese Stimme hören und Israel ziehen lassen sollte? Ich kenne den Herrn nicht, und außerdem will ich Israel nicht ziehen lassen.“

Das Ergebnis dieses Gipfeltreffens ist noch nicht zu Ende. Der Pharao ist nicht bereit, zu kapitulieren. Der Exodus hat begonnen, ist aber noch lange nicht zu Ende. In der Tat war es für die Kinder Israels leichter, das Rote Meer zu durchqueren, als für einen Neger, bestimmte Universitätsgelände zu überqueren.

Lasst uns keinen Problemen ausweichen. Geben wir der Bigotterie keinen Zentimeter nach, machen wir keine Kompromisse mit der Gefühllosigkeit.

Mit den Worten von William Lloyd Garrison: „Ich werde so hart sein wie die Wahrheit und so kompromisslos wie die Gerechtigkeit. Bei diesem Thema will ich nicht mit Mäßigung denken, sprechen oder schreiben. Ich meine es ernst – ich werde nicht zweideutig sein – ich werde mich nicht entschuldigen – ich werde keinen Zentimeter zurückweichen – und ich werde gehört werden.“

Religion und Rasse. Wie kann man diese beiden Begriffe zusammen aussprechen? Im Geiste der Religion zu handeln bedeutet, zu vereinen, was getrennt ist, sich daran zu erinnern, dass die Menschheit als Ganzes Gottes geliebtes Kind ist. Im Geiste der Rasse zu handeln bedeutet, das Fleisch der lebendigen Menschheit zu zerteilen, zu zerschneiden, zu zerstückeln. Ist das die Art, einen Vater zu ehren: sein Kind zu quälen? Wie können wir das Wort „Rasse“ hören und keine Selbstvorwürfe empfinden?

Rasse als normatives rechtliches oder politisches Konzept ist in der Lage, sich zu gewaltigen Dimensionen auszuweiten. Von einem bloßen Gedanken ausgehend, weitet er sich zu einer Denkweise aus, zu einer Straße der Anmaßung, aber auch zu einer Wertnorm, die über Wahrheit, Gerechtigkeit und Schönheit steht. Als Wert- und Verhaltensnorm wirkt die Rasse wie eine umfassende Doktrin, wie Rassismus. Und Rassismus ist schlimmer als Götzendienst. Rassismus ist Satanismus, das absolut Böse.

Wenige von uns scheinen zu erkennen, wie heimtückisch, wie radikal, wie universell böse der Rassismus ist. Nur wenige von uns begreifen, dass der Rassismus die größte Bedrohung der Menschheit ist, das Maximum an Hass für ein Minimum an Vernunft, das Maximum an Grausamkeit für ein Minimum an Denken.

Vielleicht hätte diese Konferenz „Religion oder Rasse“ heißen sollen. Man kann nicht Gott verehren und gleichzeitig den Menschen wie ein Pferd betrachten.

Kurz vor seinem Tod sprach Moses zu seinem Volk. „Ich rufe heute Himmel und Erde zum Zeugen gegen euch auf: Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vor Augen gestellt. Wählt das Leben“ (Deuteronomium 30,19). Ziel dieser Konferenz ist es vor allem, die Alternative deutlich zu machen. Ich rufe heute Himmel und Erde zum Zeugnis gegen euch auf: Ich habe euch Religion und Rasse, Leben und Tod, Segen und Fluch vor Augen gestellt. Wählt das Leben.

„Das Rassenvorurteil, ein universelles menschliches Leiden, ist der widerspenstigste Aspekt des Bösen im Menschen“ (Reinhold Niebuhr), eine verräterische Leugnung der Existenz Gottes.

Was ist ein Idol? Jeder Gott, der mir gehört, aber nicht dir, jeder Gott, der sich um mich kümmert, aber nicht um dich, ist ein Götze.

Der Glaube an Gott ist nicht einfach eine Versicherungspolice für das Leben nach dem Tod. Rassistische oder religiöse Bigotterie muss als das erkannt werden, was sie ist: Satanismus, Gotteslästerung.

Der Mensch unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht von allen Wesen, die in sechs Tagen geschaffen wurden. Die Bibel sagt nicht: Gott schuf die Pflanze oder das Tier; sie sagt: Gott schuf verschiedene Arten von Pflanzen, verschiedene Arten von Tieren (1. Mose 11, 12, 21-25). In krassem Gegensatz dazu heißt es nicht: „Gott schuf verschiedene Arten von Menschen, Menschen unterschiedlicher Farbe und Rasse“, sondern: „Gott schuf einen einzigen Menschen. Von einem einzigen Menschen stammen alle Menschen ab.

Den Menschen in Begriffen von weiß, schwarz oder gelb zu denken, ist mehr als ein Irrtum. Es ist eine Augenkrankheit, ein Krebsgeschwür der Seele.

Die erlösende Eigenschaft des Menschen liegt in seiner Fähigkeit, seine Verwandtschaft mit allen Menschen zu spüren. Doch es gibt ein tödliches Gift, das das Auge entzündet und uns dazu bringt, die Allgemeinheit der Rasse zu sehen, nicht aber die Einzigartigkeit des menschlichen Gesichts. Die Pigmentierung ist das, was zählt. Der Neger ist für viele Seelen ein Fremder. Es gibt Menschen in unserem Land, deren moralische Sensibilität einen Blackout erleidet, wenn sie mit der Lage des Schwarzen konfrontiert werden.

Wie viele Katastrophen müssen wir durchmachen, um zu erkennen, dass die ganze Menschheit an der Freiheit eines Menschen Anteil hat; wenn ein Mensch beleidigt wird, werden wir alle verletzt. Was als Ungleichheit einiger beginnt, endet unweigerlich als Ungleichheit aller.

Wenn wir in dieser Abhandlung vom Neger sprechen, müssen wir natürlich immer auch die Notlage aller Menschen im Auge behalten, die einer rassischen, religiösen, ethnischen oder kulturellen Minderheit angehören.

Diese Konferenz sollte sich nicht nur dem Problem des Negers, sondern auch dem Problem des weißen Mannes widmen, nicht nur der Notlage der Farbigen, sondern auch der Lage der Weißen, der Heilung einer Krankheit, die die geistige Substanz und den Zustand eines jeden von uns betrifft. Was wir brauchen, ist eine NAAAP, eine National Association for the Advancement of All People. Gebet und Vorurteil können nicht im selben Herzen wohnen. Anbetung ohne Mitgefühl ist schlimmer als Selbstbetrug; sie ist eine Abscheulichkeit.

Das Problem besteht also nicht nur darin, wie man dem farbigen Volk gerecht werden kann, sondern auch darin, wie man die Entweihung des Namens Gottes durch die Entehrung des Namens des Negers stoppen kann.

Vor hundert Jahren wurde die Emanzipation verkündet. Es ist an der Zeit, dass der weiße Mann sich selbst emanzipiert, dass er sich von Bigotterie befreit, dass er aufhört, ein Sklave der pauschalen Verachtung zu sein, ein passiver Empfänger von Verleumdungen.

„Wieder sah ich alle Unterdrückungen, die unter der Sonne ausgeübt werden. Und siehe, die Tränen der Unterdrückten, und sie hatten niemanden, der sie tröstete!“ (Prediger 4,1)

Es gibt eine Form der Unterdrückung, die schmerzhafter und vernichtender ist als körperliche Verletzungen oder wirtschaftliche Entbehrungen. Es ist die öffentliche Demütigung. Was mein Gewissen quält, ist, dass mein Gesicht, dessen Haut zufällig nicht dunkel ist, statt das Bild Gottes auszustrahlen, als ein Bild hochmütiger Anmaßung und Überheblichkeit angesehen wird. Ob gerechtfertigt oder nicht, ich, der weiße Mann, bin in den Augen der anderen zu einem Symbol für Arroganz und Anmaßung geworden, das andere Menschen beleidigt und ihren Stolz verletzt, auch wenn ich es nicht beabsichtige. Meine bloße Anwesenheit ist eine Beleidigung!

Mein Herz wird krank, wenn ich an die Qualen und die Seufzer denke, an die stillen Tränen, die in den Nächten in den überfüllten Behausungen in den Slums unserer großen Städte vergossen werden, an die Schmerzen der Verzweiflung, an den Kelch der Demütigung, der überläuft.

Das Verbrechen des Mordes ist greifbar und strafbar. Die Sünde der Beleidigung ist unwägbar, unsichtbar. Wenn Blut vergossen wird, sehen menschliche Augen rot; wenn ein Herz zerschmettert wird, ist es nur Gott, der den Schmerz teilt.

In der hebräischen Sprache bezeichnet ein Wort beide Verbrechen. „Blutvergießen“ ist im Hebräischen das Wort, das sowohl Mord als auch Demütigung bezeichnet. Das Gesetz verlangt: Lieber getötet werden, als einen Mord begehen. Die Frömmigkeit verlangt: Lieber Selbstmord begehen als jemanden öffentlich beleidigen. Es ist besser, darauf besteht der Talmud, sich lebendig in einen brennenden Ofen zu werfen, als einen Menschen öffentlich zu demütigen.

Wer eine schwere Sünde begeht, kann bereuen und Vergebung erlangen. Wer aber einen Menschen öffentlich beleidigt, hat keinen Anteil am künftigen Leben.

Es liegt nicht in der Macht Gottes, den Menschen begangene Sünden zu vergeben. Wir müssen zuerst diejenigen um Verzeihung bitten, denen unsere Gesellschaft Unrecht getan hat, bevor wir Gott um Verzeihung bitten.

Täglich bevormunden wir Institutionen, die sichtbare Manifestationen der Arroganz gegenüber denen sind, deren Hautfarbe sich von der unseren unterscheidet. Täglich arbeiten wir mit Menschen zusammen, die sich der aktiven Diskriminierung schuldig machen.

Wie lange werde ich noch tolerieren, ja sogar mitmachen, wenn Menschen in Restaurants, Hotels, Bussen oder Parks, in Arbeitsämtern, öffentlichen Schulen und Universitäten beschämt und erniedrigt werden? Man sollte sich lieber schämen, als andere zu beschämen.

Unsere Rabbiner lehrten: „Diejenigen, die beleidigt werden, aber nicht beleidigen, die sich beschimpfen lassen, ohne zu antworten, die aus Liebe handeln und sich im Leiden freuen, von ihnen sagt die Schrift: ‚Die den Herrn lieben, sind wie die Sonne, wenn sie in voller Pracht aufgeht‘ (Richter 5,31).“

Lassen Sie uns aufhören, apologetisch, vorsichtig und zaghaft zu sein. Rassenspannungen und Rassenkonflikte sind Sünde und Strafe zugleich. Die Not der Neger, die verödeten Gebiete in den Großstädten, sind sie nicht die Frucht unserer Sünden?

Durch Nachlässigkeit und Schweigen haben wir uns alle vor dem Gott der Barmherzigkeit mitschuldig gemacht an dem Unrecht, das die Menschen unserer Nation an den Negern begangen haben. Unsere Versäumnisse sind zahlreich. Wir haben es versäumt, zu fordern, darauf zu bestehen, herauszufordern, zu züchtigen.

Mit den Worten von Thomas Jefferson: „Ich zittere um mein Land, wenn ich daran denke, dass Gott gerecht ist.“

Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit unserem schlechten Gewissen umzugehen. (1) Wir können unsere Verantwortung abmildern; (2) wir können den Neger aus unserem Blickfeld halten; (3) wir können unsere Bedenken lindern, indem wir auf die erzielten Fortschritte verweisen; (4) wir können die Verantwortung an die Gerichte delegieren; (5) wir können unser Gewissen zum Schweigen bringen, indem wir Gleichgültigkeit kultivieren; (6) wir können unsere Gedanken Fragen widmen, die weitaus erhabener sind.

(1) Das moderne Denken neigt dazu, die persönliche Verantwortung abzuschwächen. Da wir die Komplexität der menschlichen Natur, die Wechselbeziehung von Individuum und Gesellschaft, von Bewusstsein und Unterbewusstsein verstehen, fällt es uns schwer, die Tat von den Umständen zu trennen, unter denen sie begangen wurde. Unser Enthusiasmus wird leicht gebremst, wenn wir die Verzweigungen und die Komplexität des Problems erkennen, mit dem wir konfrontiert sind, und die enormen Hindernisse, auf die wir stoßen, wenn wir versuchen, die Philosophie umzusetzen, die im 13. und 14. Doch diese allgemeine Tendenz hat trotz ihrer wichtigen Korrekturen und Einsichten oft dazu geführt, dass unser Blick für das Wesentliche vernebelt wurde und unser Gewissen zu Schuppen wurde: Ausreden, Vorwände, Selbstmitleid. Das Schuldgefühl kann verschwinden; kein Verbrechen ist absolut, keine Sünde entschuldigungslos. Innerhalb der Grenzen des menschlichen Geistes kann die Relativität wahr und barmherzig sein. Doch die Reichweite des Verstandes umfasst nur einen Bruchteil der Gesellschaft, einige Augenblicke der Geschichte; er denkt an das, was geschehen ist, und ist nicht in der Lage, sich vorzustellen, was hätte geschehen können. Die Gewissensbisse sind leicht zu heilen – auch wenn die Qual, für die ich verantwortlich bin, unvermindert weitergeht.

(2) Eine andere Art, mit einem schlechten Gewissen umzugehen, ist, den Neger aus den Augen zu lassen.

Das Wort verkündet: Liebe deinen Nächsten! Also machen wir es ihm unmöglich, ein Nachbar zu sein. Lasst einen Neger in unsere Nachbarschaft ziehen und der Wahnsinn überkommt die Bewohner. Ich zitiere einen Leitartikel im Christian Century vom 26. Dezember 1962:

Die Ghettoisierung des Negers in der amerikanischen Gesellschaft nimmt zu. Drei Millionen Neger – ungefähr ein Sechstel der Negerbevölkerung der Nation – sind jetzt in fünf der größten Großstädte des Nordens zusammengepfercht. Die Entfremdung des Negers von der Hauptströmung des amerikanischen Lebens schreitet rasch voran. Der Neger stellt zu seinem Leidwesen fest, dass die Mobilität, die er mit der Emanzipationsproklamation und dem 13. und 14. Verfassungszusatz vor fast hundert Jahren erlangt hat, es ihm lediglich ermöglicht, von einem Ghetto ins nächste zu ziehen. Eine partielle Apartheid – wirtschaftlich, sozial, politisch und religiös – wird von den Weißen in den USA weiterhin durchgesetzt. Sie üben verschiedenen Druck aus – einige offen, andere verdeckt -, um den Neger von der sozialen, kulturellen und religiösen Gemeinschaft der Nation isoliert zu halten, was dazu führt, dass schwarze Inseln von einem großen weißen Meer umgeben sind. Solche Enklaven in der amerikanischen Gesellschaft zerstören nicht nur den Zusammenhalt der Nation, sondern verletzen auch die Würde des Negers und beschränken seine Möglichkeiten. Diese segregierten Inseln sind auch eine Peinlichkeit für die Weißen, die eine offene Gesellschaft wollen, aber in einem System gefangen sind, das sie verachten. Die Wohnungsbeschränkung ist der Hauptverursacher. Solange die rassisch ausschließenden Muster der amerikanischen Vorstädte fortbestehen, wird der Neger ein Exil in seinem eigenen Land bleiben.

(3) Einigen Amerikanern erscheint die Situation des Negers, trotz all ihrer Flecken und Makel, gerecht und in Ordnung. So viele revolutionäre Veränderungen haben auf dem Gebiet der Bürgerrechte stattgefunden, so viele Taten der Nächstenliebe werden vollbracht; so viel Anstand strahlt Tag und Nacht. Unsere Maßstäbe sind bescheiden, unser Gefühl für Ungerechtigkeit erträglich, zaghaft, unsere moralische Empörung unbeständig; doch die menschliche Gewalt ist unendlich, unerträglich, dauerhaft. Das Gewissen baut seine Grenzen auf, ist der Ermüdung unterworfen, sehnt sich nach Trost. Doch die Geschädigten und der, der die Ewigkeit bewohnt, schlummern nicht und schlafen nicht.

(4) Die meisten von uns begnügen sich damit, das Problem an die Gerichte zu delegieren, als ob Gerechtigkeit eine Angelegenheit für Fachleute oder Spezialisten wäre. Aber Gerechtigkeit zu üben ist das, was Gott von jedem Menschen verlangt: Es ist das oberste Gebot, das nicht stellvertretend erfüllt werden kann.

Gerechtigkeit darf nicht nur dort wohnen, wo Recht gesprochen wird. Es gibt viele Möglichkeiten, sich dem Gesetz zu entziehen und dem Arm der Justiz zu entkommen. Nur wenige Gewalttaten werden den Gerichten zur Kenntnis gebracht. In der Regel sind diejenigen, die auszunutzen wissen, in der Lage, ihre Taten zu rechtfertigen, während diejenigen, die leicht auszubeuten sind, nicht in der Lage sind, für ihre eigene Sache einzutreten. Diejenigen, die weder ausbeuten noch ausgebeutet werden, sind bereit zu kämpfen, wenn ihre eigenen Interessen geschädigt werden; sie werden sich nicht einmischen, wenn sie nicht persönlich betroffen sind. Wer soll für die Hilflosen eintreten? Wer verhindert die Epidemie der Ungerechtigkeit, die kein Gericht zu stoppen vermag?

In gewissem Sinne kann die Berufung des Propheten als die eines Anwalts oder Verfechters beschrieben werden, der für diejenigen spricht, die zu schwach sind, um für ihre eigene Sache einzutreten. In der Tat bestand die Haupttätigkeit der Propheten darin, sich einzumischen, auf das Unrecht hinzuweisen, das anderen Menschen zugefügt wurde, und sich in Angelegenheiten einzumischen, die scheinbar weder ihre Angelegenheit noch ihre Verantwortung waren. Ein kluger Mensch ist derjenige, der sich um seine eigenen Angelegenheiten kümmert und sich von Fragen fernhält, die nicht seine eigenen Interessen betreffen, vor allem, wenn er nicht befugt ist, sich einzumischen – und die Propheten wurden von den Witwen und Waisen nicht beauftragt, sich für ihre Sache einzusetzen. Der Prophet ist ein Mensch, der das Unrecht, das anderen angetan wird, nicht toleriert, der sich über die Verletzungen anderer Menschen ärgert. Er ruft sogar andere dazu auf, sich für die Armen einzusetzen. An alle Mitglieder der Gemeinschaft, nicht nur an die Richter, richtet Jesaja seinen Appell:

Sucht Gerechtigkeit, helft den Unterdrückten,
Richtet dem Waisen Recht, setzt euch für die Witwe ein.
Jesaja 1:17

Es gibt ein Übel, das die meisten von uns dulden und an dem sie sogar schuldig sind: Gleichgültigkeit gegenüber dem Bösen. Wir bleiben neutral, unparteiisch und lassen uns von dem Unrecht, das anderen Menschen angetan wird, nicht beeindrucken. Die Gleichgültigkeit gegenüber dem Bösen ist heimtückischer als das Böse selbst; sie ist universeller, ansteckender und gefährlicher. Als stillschweigende Rechtfertigung ermöglicht sie, dass das Böse als Ausnahme zur Regel wird und seinerseits akzeptiert wird.

Der große Beitrag der Propheten zur Menschheit war die Entdeckung des Übels der Gleichgültigkeit. Man kann anständig und finster, fromm und sündig sein.

Der Prophet ist ein Mensch, der den Schaden erleidet, den er anderen zufügt. Wo immer ein Verbrechen begangen wird, ist es, als wäre der Prophet das Opfer und die Beute. Die zornigen Worte des Propheten schreien. Der Zorn Gottes ist ein Wehklagen. Alle Prophetie ist ein einziger großer Ausruf: Gott ist das Böse nicht gleichgültig! Er ist immer betroffen, er ist persönlich betroffen von dem, was der Mensch dem Menschen antut. Er ist ein Gott des Pathos.

(6) In seiner Verurteilung der Geistlichen, die sich Dr. Martin Luther King, Jr. anschlossen, um gegen lokale Gesetze und Praktiken zu protestieren, die Gruppen von Bürgern aufgrund ihrer Rasse verfassungsmäßige Freiheiten verweigerten, erklärte ein weißer Prediger: „Die Aufgabe des Pfarrers ist es, die Seelen der Menschen zu Gott zu führen, und nicht, Verwirrung zu stiften, indem er sich in vergängliche soziale Probleme verstrickt.“

Im Gegensatz zu dieser Definition verkünden die Propheten leidenschaftlich, dass Gott selbst sich um „die vergänglichen sozialen Probleme“ kümmert, um die Missstände in der Gesellschaft, um die Angelegenheiten auf dem Markt.

Was ist das Wesen eines Propheten? Ein Prophet ist ein Mensch, der Gott und die Menschen in einem Gedanken vereint, zu jeder Zeit, zu jeder Zeit. Unsere Tragödie beginnt mit der Trennung von Gott, mit der Zweiteilung von Weltlichem und Heiligem. Wir sorgen uns mehr um die Reinheit des Dogmas als um die Integrität der Liebe. Wir denken an Gott in der Vergangenheitsform und weigern uns zu erkennen, daß Gott immer gegenwärtig und nie, nie vergangen ist; daß Gott in den Elendsvierteln intimer gegenwärtig sein kann als in den Villen, bei denen, die unter dem Mißbrauch der Gefühllosen leiden.

Es gibt natürlich viele unter uns, deren Bilanz im Umgang mit den Negern und anderen Minderheitengruppen unbefleckt ist. Eine ehrliche Einschätzung des moralischen Zustands unserer Gesellschaft wird jedoch offenbaren: Einige sind schuldig, aber alle sind verantwortlich. Wenn wir zugeben, dass der Einzelne in gewissem Maße durch das öffentliche Meinungsklima bedingt oder beeinflusst wird, dann offenbart das Verbrechen eines Einzelnen die Korruption der Gesellschaft. In einer Gemeinschaft, die dem Leiden gegenüber nicht gleichgültig ist und Grausamkeit und Falschheit kompromisslos duldet, wäre Rassendiskriminierung eher selten als üblich.

Dass Gleichheit eine gute Sache, ein schönes Ziel ist, mag allgemein akzeptiert werden. Was fehlt, ist ein Bewusstsein für die Ungeheuerlichkeit der Ungleichheit. Aus der Perspektive des prophetischen Glaubens ist die Notlage der Gerechtigkeit die Notlage Gottes.

Natürlich werden sich immer mehr Menschen des Negerproblems bewusst, aber sie begreifen nicht, dass es ein persönliches Problem ist. Die Menschen haben zunehmend Angst vor sozialen Spannungen und Unruhen. Solange unsere Gesellschaft jedoch mehr darauf bedacht ist, Rassenkonflikte zu verhindern als Demütigungen, die Ursache von Konflikten, zu vermeiden, wird ihr moralischer Zustand in der Tat deprimierend sein.

Die Geschichte der Beziehungen zwischen den Rassen ist ein Alptraum. Die Gleichheit aller Menschen, eine Plattitüde in manchen Köpfen, bleibt ein Skandal in vielen Herzen. Ungleichheit ist der ideale Rahmen für den Missbrauch von Macht, eine perfekte Rechtfertigung für die Grausamkeit des Menschen gegenüber dem Menschen. Gleichheit ist ein Hindernis für Gefühllosigkeit und setzt der Macht eine Grenze. Die Geschichte der Menschheit lässt sich als die Geschichte der Spannung zwischen Macht und Gleichheit beschreiben.

Gleichheit ist eine zwischenmenschliche Beziehung, die sowohl einen Anspruch als auch eine Anerkennung beinhaltet. Mein Anspruch auf Gleichheit hat seine logische Grundlage in der Anerkennung des gleichen Anspruchs meiner Mitmenschen. Verwirke ich nicht meine eigenen Rechte, wenn ich meinen Mitmenschen die Rechte verweigere, die ich für mich beanspruche?

Es ist nicht die Menschheit, die den Himmel mit unveräußerlichen Sternen ausstattet. Es ist nicht die Gesellschaft, die jedem Menschen seine unveräußerlichen Rechte verleiht. Die Gleichheit aller Menschen beruht nicht auf der Unschuld oder Tugend des Menschen. Die Gleichheit aller Menschen beruht auf der Liebe Gottes und seiner Hingabe an alle Menschen.

Der höchste Wert des Menschen liegt weder in seiner Tugend noch in seinem Glauben. Er verdankt sich der Tugend Gottes und dem Glauben Gottes. Wo immer man eine Spur des Menschen sieht, da ist die Gegenwart Gottes. Aus der Perspektive der Ewigkeit erscheint unsere Anerkennung der Gleichheit aller Menschen als ein ebenso großzügiger Akt wie die Anerkennung, dass Sterne und Planeten ein Recht auf Sein haben.

Wie kann ich anderen vorenthalten, was mir nicht gehört?

Gleichheit als religiöses Gebot geht über den Grundsatz der Gleichheit vor dem Gesetz hinaus. Gleichheit als religiöses Gebot bedeutet persönliche Beteiligung, Gemeinschaft, gegenseitige Ehrfurcht und Sorge. Es bedeutet, dass ich verletzt bin, wenn ein Neger beleidigt wird. Es bedeutet, dass ich traurig bin, wenn ein Neger entrechtet wird:

Die Schrotflintenschüsse, die auf das Haus von James Merediths Vater in Kosciusko, Mississippi, abgefeuert wurden, lassen uns vor Scham weinen, wo immer wir sind.

Es gibt keine Erkenntnis, die aufschlussreicher ist: Gott ist eins, und die Menschheit ist eins. Es gibt keine Möglichkeit, die erschreckender ist: Gottes Name kann entweiht werden.

Gott ist der Stammbaum eines jeden Menschen. Er ist entweder der Vater aller Menschen oder von keinem Menschen. Das Bild Gottes ist entweder in jedem Menschen oder in keinem Menschen.

Vom Standpunkt der Moralphilosophie aus ist es unsere Pflicht, jeden Menschen zu achten. Aber diese Achtung hängt vom sittlichen Verdienst des einzelnen Menschen ab. Vom Standpunkt der Religionsphilosophie aus ist es unsere Pflicht, jedem Menschen Achtung und Mitgefühl entgegenzubringen, unabhängig von seinem moralischen Verdienst. Der Bund Gottes gilt allen Menschen, und wir dürfen niemals die Gleichheit der göttlichen Würde aller Menschen vergessen. Das Bild Gottes ist im Verbrecher ebenso wie im Heiligen. Wie kann meine Achtung vor dem Menschen von seinem Verdienst abhängen, wenn ich weiß, daß ich selbst in den Augen Gottes ohne Verdienst bin?

Du sollst dir kein Bildnis oder irgendein Abbild Gottes machen. Das Anfertigen und Anbeten von Bildern gilt als Gräuel und wird in der Bibel aufs Schärfste verurteilt. Die Welt und Gott sind nicht vom gleichen Wesen. Es kann keine von Menschen gemachten Symbole für Gott geben.

Und doch gibt es etwas in der Welt, das die Bibel als Symbol für Gott betrachtet. Es ist nicht ein Tempel oder ein Baum, es ist nicht eine Statue oder ein Stern. Das Symbol für Gott ist der Mensch, jeder Mensch. Wie bezeichnend ist die Tatsache, dass der Begriff tselem, der häufig in einem verdammenden Sinne für ein von Menschen geschaffenes Gottesbild verwendet wird, sowie der Begriff demuth, Ebenbild, von dem Jesaja behauptet (40,18), dass kein demuth auf Gott angewandt werden kann, verwendet werden, um den Menschen als ein Bild und Ebenbild Gottes zu bezeichnen. Der Mensch, jeder Mensch, muß mit der Ehre behandelt werden, die einem Ebenbild des Königs der Könige gebührt.

Es gibt viele Beweggründe, aus denen Vorurteile genährt werden, viele Gründe, die Armen zu verachten, die Unterprivilegierten in Schach zu halten. Die Bibel besteht jedoch darauf, dass die Interessen der Armen Vorrang vor den Interessen der Reichen haben. Die Propheten haben eine Vorliebe für die Armen.

Gott sucht den Verfolgten (Prediger 3,15), auch wenn der Verfolger gerecht und der Verfolgte böse ist, denn die Lage des Menschen ist Gottes Sache. Den Menschen zu benachteiligen, bedeutet zu verachten, was Gott verlangt.

Wer einen Armen unterdrückt, beleidigt seinen Schöpfer;
wer aber dem Bedürftigen freundlich gesinnt ist, ehrt ihn.
Sprüche 14,31; vgl. 17,15

Die Art und Weise, wie wir handeln, wie wir nicht handeln, ist eine Schande, die nicht ewig andauern darf. Dies ist nicht die Welt des weißen Mannes. Dies ist nicht die Welt der Farbigen. Es ist die Welt Gottes. Kein Mensch hat einen Platz in dieser Welt, der versucht, einen anderen Menschen an seinem Platz zu halten. Es ist Zeit für den weißen Mann, Buße zu tun. Wir haben es versäumt, die Möglichkeiten zu nutzen, die uns offenstehen, um die Herzen und den Verstand der Menschen zu erziehen, um uns mit den Unterprivilegierten zu identifizieren. Aber Reue ist mehr als Zerknirschung und Reue über Sünden, über begangenes Leid. Reue bedeutet eine neue Einsicht, einen neuen Geist. Sie bedeutet auch eine Handlungsweise.

Rassismus ist ein Übel von ungeheurer Macht, aber Gottes Wille übersteigt alle Mächte. Die Hingabe an die Verzweiflung ist die Hingabe an das Böse. Es ist wichtig, Angst zu empfinden, aber es ist sündhaft, sich in Verzweiflung zu suhlen.

Was wir brauchen, ist eine totale Mobilisierung von Herz, Intelligenz und Reichtum für den Zweck der Liebe und der Gerechtigkeit. Gott ist auf der Suche nach dem Menschen, er wartet und hofft, dass der Mensch seinen Willen tut.

Das Praktischste ist, nicht zu weinen, sondern zu handeln und auf Gottes Hilfe und Gnade zu vertrauen, wenn wir versuchen, seinen Willen zu tun.

Diese Welt, diese Gesellschaft kann erlöst werden. Gott hat einen Anteil an unserer moralischen Notlage. Ich kann nicht glauben, dass Gott besiegt werden wird.

Was wir vor uns haben, ist eine menschliche Notlage. Es wird viel Hingabe, Weisheit und göttliche Gnade erfordern, um das massive Gefühl der Unterlegenheit, die schleichende Bitterkeit zu beseitigen. Es wird ein hohes Maß an phantasievollem Mitgefühl erfordern, eine nachhaltige Zusammenarbeit sowohl im Denken als auch im Handeln, sowohl von Einzelpersonen als auch von Institutionen, um die Erinnerungen an die Frustration und die Wurzeln des Grolls auszurotten.

Wir müssen auch dann handeln, wenn Neigung und ureigene Interessen gegen die Gleichheit sprechen würden. Der menschliche Eigennutz ist oft unsere Nemesis! Es ist die Kühnheit des Glaubens, die uns erlöst. Glauben heißt, seinen normalen Gedanken voraus zu sein, verworrene Beweggründe zu überwinden, sich an den eigenen Stiefeln hochzuziehen. Das bloße Wissen oder der Glaube sind zu schwach, um die Feindseligkeit des Menschen gegenüber dem Menschen, seine Neigung zum Brudermord zu heilen. Das einzige Heilmittel ist die persönliche Aufopferung: aufgeben, zurückweisen, was lieb und sogar einleuchtend erscheint, um der größeren Wahrheit willen; mehr tun, als man bereit ist zu verstehen, um Gottes willen. Erforderlich ist ein Durchbruch, ein Sprung der Tat. Es ist die Tat, die das Herz läutern wird. Es ist die Tat, die den Geist heiligen wird. Die Tat ist die Prüfung, der Versuch und das Risiko.

Die Notlage der Neger muss zu unserer wichtigsten Sorge werden. Im Lichte unserer religiösen Tradition betrachtet, ist das Problem der Neger ein Geschenk Gottes an Amerika, eine Prüfung unserer Integrität, eine großartige geistige Gelegenheit.

Die Menschheit kann nur gedeihen, wenn sie herausgefordert wird, wenn sie aufgefordert wird, auf neue Anforderungen zu antworten, nach neuen Höhen zu streben. Stellen Sie sich vor, wie selbstgefällig, fade und töricht wir wären, wenn wir uns allein vom Wohlstand ernähren müssten. Wir müssen verstehen, dass Religion keine Sentimentalität ist, dass Gott kein Gönner ist. Religion ist eine Forderung, Gott ist eine Herausforderung, er spricht zu uns in der Sprache der menschlichen Situationen. Seine Stimme ist in der Dimension der Geschichte.

Das Universum ist vollendet. Das größere, noch unvollendete Meisterwerk, das noch im Entstehen begriffen ist, ist die Geschichte. Um seinen großen Plan zu verwirklichen, braucht Gott die Hilfe des Menschen. Der Mensch ist und hat das Werkzeug Gottes, das er im Einklang mit dem großen Plan einsetzen kann oder nicht. Das Leben ist Lehm, und die Gerechtigkeit ist die Form, in der Gott die Geschichte gestalten will. Doch anstatt den Ton zu formen, verformt der Mensch die Form. Gott braucht Barmherzigkeit, Gerechtigkeit; seine Bedürfnisse können nicht im Raum, in den Kirchenbänken oder in den Tempeln befriedigt werden, sondern in der Geschichte, in der Zeit. Es ist der Bereich der Geschichte, in dem der Mensch mit Gottes Mission beauftragt ist.

Es gibt Leute, die behaupten, daß die Situation zu ernst ist, als daß wir viel dagegen tun könnten, daß alles, was wir tun könnten, „zu wenig und zu spät“ wäre, daß das praktischste, was wir tun können, „weinen“ und verzweifeln ist. Wenn eine solche Botschaft wahr ist, dann hat Gott umsonst gesprochen.

Eine solche Botschaft kommt viertausend Jahre zu spät. Sie ist gute babylonische Theologie. In der Zwischenzeit sind einige Dinge geschehen: Abraham, Mose, die Propheten, das christliche Evangelium.

Geschichte ist nicht nur Dunkelheit. Es war gut, dass Mose nicht bei den Lehrern dieser Botschaft Theologie studierte, sonst wäre ich noch in Ägypten und würde Pyramiden bauen. Abraham war ganz allein in einer heidnischen Welt; die Schwierigkeiten, denen er sich gegenübersah, waren kaum weniger schwerwiegend als die unseren.

Die größte Irrlehre ist die Verzweiflung, die Verzweiflung an der Macht des Menschen zum Guten, an der Macht des Menschen zur Liebe.

Es genügt nicht, dass wir die Regierung ermahnen. Wir müssen ein Beispiel geben, indem wir den Neger nicht nur anerkennen, sondern ihn willkommen heißen, nicht mit Widerwillen, sondern mit Freude, indem wir ihm ermöglichen, das zu genießen, was ihm zusteht. Wir sind alle Pharaonen oder Sklaven von Pharaonen. Es ist traurig, ein Sklave des Pharaos zu sein. Es ist schrecklich, ein Pharao zu sein.

Täglich sollten wir Rechenschaft ablegen und uns fragen: Was habe ich heute getan, um die Qualen zu lindern, das Übel zu mildern, die Demütigung zu verhindern?

Lasst in jedem Menschen ein Körnchen Prophet sein!

Unsere Sorge muss nicht nur symbolisch, sondern buchstäblich zum Ausdruck kommen; nicht nur öffentlich, sondern auch privat; nicht nur gelegentlich, sondern regelmäßig.

Was wir brauchen, ist das Engagement eines jeden von uns als Individuum. Was wir brauchen, ist Unruhe, ein ständiges Bewußtsein von der Ungeheuerlichkeit der Ungerechtigkeit.

Die Sorge um die Würde des Negers muß ein ausdrücklicher Grundsatz unseres Glaubensbekenntnisses sein. Wer einen Neger beleidigt, sei es als Grundbesitzer oder Arbeitgeber, sei es als Kellner oder Verkäuferin, macht sich der Beleidigung der Majestät Gottes schuldig. Kein Geistlicher oder Laie hat das Recht, den Grundsatz in Frage zu stellen, dass die Ehrfurcht vor Gott sich in der Ehrfurcht vor dem Menschen zeigt, dass die Furcht, die wir empfinden müssen, um einen Menschen nicht zu verletzen oder zu demütigen, ebenso bedingungslos sein muss wie die Furcht vor Gott. Ein Akt der Gewalt ist ein Akt der Schändung. Hochmut gegenüber dem Menschen ist Blasphemie gegenüber Gott.

In den Worten von Papst Johannes XXIII. bei der Eröffnung des Einundzwanzigsten Ökumenischen Konzils „führt uns die göttliche Vorsehung zu einer neuen Ordnung der menschlichen Beziehungen“. Die Geschichte hat uns alle zu Nachbarn gemacht. Das Zeitalter der moralischen Mittelmäßigkeit und der Selbstgefälligkeit ist vorbei. Dies ist eine Zeit des radikalen Engagements, des radikalen Handelns.

Lasst uns die Geschichte der Söhne Jakobs nicht vergessen. Joseph, der Träumer der Träume, wurde von seinen eigenen Brüdern in die Sklaverei verkauft. Aber am Ende war es Josef, der sich erhob, um der Retter derer zu sein, die ihn in die Gefangenschaft verkauft hatten.

Die Menschheit seufzt, geplagt von Angst, Frustration und Verzweiflung. Vielleicht ist es der Wille Gottes, dass unter den Josephs der Zukunft viele sein werden, die einst Sklaven waren und eine dunkle Hautfarbe haben. Die großen geistigen Ressourcen der Neger, ihre Fähigkeit zur Freude, ihre stille Vornehmheit, ihre Bindung an die Bibel, ihre Kraft zur Anbetung und Begeisterung können sich als Segen für die ganze Menschheit erweisen.

In den Worten des Propheten Amos (5:24):
Lasst Gerechtigkeit herabströmen wie Wasser,
und Rechtschaffenheit wie einen mächtigen Strom.

Ein mächtiger Strom, der die Vehemenz einer nicht enden wollenden, wogenden, kämpfenden Bewegung ausdrückt – als ob Hindernisse weggeschwemmt werden müssten, um der Gerechtigkeit Genüge zu tun. Kein Fels ist so hart, dass das Wasser ihn nicht durchdringen könnte. „Aber der Berg stürzt und zerbröckelt, und der Fels wird von seiner Stelle weggerissen; das Wasser zermalmt die Steine“ (Hiob 14,18 f.). Gerechtigkeit ist keine bloße Norm, sondern eine kämpferische Herausforderung, ein rastloser Antrieb.

Gerechtigkeit als bloßer Nebenfluss, der den unermesslichen Strom menschlicher Interessen speist, wird leicht erschöpft und noch leichter missbraucht. Aber die Gerechtigkeit ist kein Rinnsal; sie ist Gottes Macht in der Welt, ein Sturzbach, ein ungestümer Trieb, voller Größe und Majestät. Die Brandung ist erstickt, der Strom ist blockiert. Doch der mächtige Strom wird alle Dämme brechen.

Gerechtigkeit, so scheint man sich einig zu sein, ist ein Prinzip, eine Norm, ein Ideal von höchster Bedeutung. Wir alle beharren darauf, dass sie sein sollte – aber vielleicht ist sie es nicht. In den Augen der Propheten ist die Gerechtigkeit mehr als eine Idee oder eine Norm: Die Gerechtigkeit ist mit der Allmacht Gottes aufgeladen. Was sein soll, soll sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.