Äthiopiens exotische Affen

Geladas sind isolierte, seltsame Affen, die die Wissenschaft weitgehend übersehen hat. Sie leben in großen Herden in den hoch aufragenden Simien-Bergen im Norden Äthiopiens. Einige wenige Forscher untersuchten die Primaten in den 1970er Jahren, aber Hungersnot und politische Unruhen in der Region machten weitere Untersuchungen unmöglich. „Fast niemand hat je von den Geladas gehört“, sagt Jacinta Beehner, eine biologische Anthropologin der University of Michigan, die gerade eine zehnjährige Gelada-Studie durchführt, die umfangreichste, die je durchgeführt wurde. „

Jedoch sind Geladas (Theropithecus gelada) – wenn man keine Höhenangst hat – faszinierende Forschungsobjekte. Mit ihren Falsettschreien, explosiven Bellen und leisen Grunzlauten verfügen Geladas über eines der vielfältigsten Stimmrepertoires aller Primaten. Die lärmenden Herden sind relativ leicht zu verfolgen. Anders als die meisten Affen ernähren sich Geladas hauptsächlich von Gras. Normalerweise kann man sie beobachten – außer nachts, wenn sie über die Ränder der Klippen verschwinden, um auf winzigen Felsvorsprüngen zu schlafen, wo sie vor Leoparden und Hyänen sicher sind.

Geladas sind optisch auffällig, mit brennenden Augen und ledrigem Teint. Die Männchen haben vampirartige Eckzähne, die sie sich häufig gegenseitig zeigen, und ihre goldenen Mähnen sind der Stoff, aus dem Shampoowerbung gemacht ist. „Sie schreien förmlich danach, fotografiert zu werden“, sagt Fiona Rogers. Sie und ihr Partner Anup Shah besuchten einen Monat lang Beehners Camp im Simien Mountain National Park, um die Tiere zu fotografieren.

Männliche Geladas sind so groß wie große Hunde und wiegen 50 bis 60 Pfund. Die Weibchen sind etwa halb so groß. Beide Geschlechter haben einen kahlen, sanduhrförmigen Hautfleck auf der Brust, der den sozialen Status des Männchens und das Fortpflanzungsstadium des Weibchens signalisiert. Je nach Hormonspiegel reicht die Farbe von zartem Radiergummi-Rosa bis zu feurigem Rot. Beehner und ihr Mann, der Biologe Thore Bergman von der University of Michigan, haben herausgefunden, dass die Brustflecken der Männchen während ihrer sexuellen Blütezeit am hellsten leuchten, während die Brustflecken der Weibchen Blasen werfen, wenn sie sich im Östrus befinden. (Sie werden auch „Paviane mit blutendem Herzen“ genannt, obwohl sie eigentlich Affen sind.)

Geladas bevorzugen weiche, eiweißreiche Schwingelgräser und schaufeln diese täglich stundenlang mit beiden Händen weg. Ihre ballaststoffreiche Nahrung liefert reichlich Stuhlproben, ein weiterer Grund, warum Beehner gerne mit ihnen arbeitet; die Analyse ihres Kots kann Aufschluss über den Hormonspiegel geben. Aber ihre Essgewohnheiten verdammen sie nicht zu einem langweiligen Leben. „Viele Leute halten vegetarische Primaten für langweilig, weil sie den ganzen Tag nur rumsitzen und verdauen“, sagt Beehner. Nicht so die Geladas. Sie geben ständig Signale und kommunizieren miteinander. „Es ist wirklich eine große Seifenoper“, sagt sie.

Beehners Schwerpunkt ist die Evolution des Sozialverhaltens, und Geladas sind sehr sozial. Die Herden können riesig sein – bis zu 1.200 Individuen. Die meisten Interaktionen finden jedoch innerhalb eines Harems statt, der aus einem männlichen Anführer, zwei bis einem Dutzend Weibchen und deren Jungen besteht. Die Weibchen sind miteinander verwandt und wenden sich manchmal gegen das Leittier, wenn es sie unzureichend pflegt, sie nicht beschützt oder sich anderweitig vor seinen Pflichten drückt.

Gruppen von mürrisch aussehenden Junggesellenaffen lauern außerhalb der Herden. Diese Jugendlichen ähneln jugendlichen Straßenbanden, und Chadden Hunter, ein australischer Forscher, der in den späten 1990er Jahren begann, Geladas zu studieren, nannte zwei solcher Gruppen die „Sharks“ und die „Jets“, à la West Side Story. Fiona Rogers gefiel das Aussehen der Junggesellen so gut, dass ihr Partner sagt, er habe einen Anflug von Eifersucht verspürt. „Ich war ein bisschen besorgt“, sagt Shah.

Es kommt immer wieder vor, dass ein männlicher Anführer, der seinen Harem anführt und hohe Töne von sich gibt, einen Junggesellen herausfordert, der darauf mit einem „Brüllbellen“ antwortet. Gemäß dem Protokoll wirbelt der Anführer durch die Gegend und wirbelt einen kleinen Staubsturm auf, während der Junggeselle ihn verfolgt. Das Ritual endet damit, dass der Anführer auf einen Baum springt, mit den Ästen rasselt und „Yeow-Yeow-Yeow!“ schreit. Der Junggeselle schleicht davon. „Sie zeigen damit, wie stark und fit sie sind“, sagt Beehner. „Es geht nur um Effekthascherei.“

Aber wehe dem Anführer, dessen Gehabe nicht überzeugend ist. Irgendwann nimmt eine Junggesellenbande einen Harem ins Visier, um ihn zu übernehmen, und dann, sagt Beehner, werden die Kämpfe hässlich. Junge Gangster wechseln sich ab, um den Anführer zu jagen und zu ermüden, bis ein Junggesellenanwärter vortritt. Es folgt ein Gladiatorenkampf mit Haareziehen, Kratzen und Beißen, bei dem manchmal ein Tier tödlich verwundet wird.

Beehner erinnert sich an einen Kampf, der drei Tage dauerte. (Es schien ein Patt zu sein, bis sich ein verräterisches Weibchen aus dem Harem entfernte. Während ihr Meister zusah, schlich sie sich an den Junggesellen heran. Das Leittier „versuchte nicht einmal, es zu verhindern“, erinnert sich Beehner. „

Bergman, ein Experte für Primatenvokalisation und -kognition, hat das triumphale dreifache „Yeow“ der Anführermännchen aufgezeichnet, um zu sehen, wie sich der Schrei im Laufe der Zeit abbaut und den Junggesellen Schwäche signalisiert.

Ein entthronter Anführer kann in einem Harem bleiben, wo er sich um die Jungen kümmert, aber seine Paarungsrechte verliert und eine Art avunculäre Rolle einnimmt. Innerhalb weniger Monate nach seiner Entthronung geht die flammende Röte seines Brustflecks in ein blutarmes Rosa über.

Die Gelada ist die einzige Art, die noch von einem Stamm weidender Primaten übrig ist, die einst häufiger waren als Paviane, sagt Robin Dunbar, der Geladas in den 1970er Jahren studierte. Ihre Vorgänger begannen vor einer Million Jahren zu verschwinden, als sich das Klima erwärmte. Schmackhafte Gräser wuchsen nur noch in viel größeren Höhen, die Affen verlagerten ihr Verbreitungsgebiet oder verhungerten, und jetzt, so Dunbar, „gibt es nur noch diese eine Art auf den Gipfeln der Berge.“

Heute, da der Bürgerkrieg in Äthiopien von 1974 bis 1991 beendet ist und sich die Regierung stabilisiert hat, sind die nördlichen Berge wieder für Forscher zugänglich. Und die lokale Wirtschaft kommt wieder in Schwung. Ziegen, Kühe und Schafe konkurrieren mit den Affen um das Gras auf den Bergweiden, und die Bauern töten manchmal Geladas, die die Gerstenkulturen plündern. Es ist nicht klar, wie viele Geladas es gibt. Dunbars Schätzungen aus den 1970er Jahren gehen von einer Population von 100.000 bis 200.000 aus, aber seither wurde viel Land in landwirtschaftliche Betriebe umgewandelt. Wandernde Herden und zerklüftetes Gelände erschweren die Zählung, aber Beehner, die selbst Erhebungen durchgeführt hat, befürchtet, dass die derzeitige Zahl viel niedriger ist – vielleicht sogar nur 20.000.

Beehner und Bergman untersuchen auch die Herdenstruktur. Obwohl die Affen stundenlang soziale Kontakte innerhalb ihrer Harems pflegen – vor allem beim morgendlichen Sonnenbad – kennen sie ihre Nachbarn in der Herde meist nicht. Trotz der Junggesellenbanden, sagt Beehner, „ist es ein wenig wie bei den Menschen in den Vorstädten.“

Abigail Tucker ist eine Mitarbeiterin des Smithsonian.
Anup Shah und Fiona Rogers leben in Kenia und London; Shahs Fotos erschienen 2006 in einer Smithsonian-Story über Gnus in der Serengeti.

Baby-Geladas (ein-einjährig im Spiel) sind zwei Jahre lang von ihren Müttern abhängig. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Junge Männchen entfernen sich ab dem Alter von 4 Jahren jeweils für einige Stunden von der Gruppe und verlassen sie mit 6 Jahren; die Weibchen verlassen den Harem nie. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Geladas (ein Männchen und ein Weibchen in den Simien-Bergen) signalisieren ihren Status mit der gefärbten Haut auf ihrer Brust: dunkles Rosa bedeutet Dominanz. Um Hyänen und Leoparden zu entgehen, schlafen die flinken Primaten auf schmalen Felsvorsprüngen. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Ein männlicher Gelada, der einen Harem kontrolliert, muss seine Vorherrschaft verteidigen (ein Anführer fletscht seine Zähne vor Rivalen). (Anup Shah und Fiona Rogers)

Ein ungebundenes Männchen (der blasse Hautfleck an seiner Kehle zeigt an, dass es sich gerade nicht mit Weibchen paart) verbündet sich oft mit anderen Junggesellen, um schwache Anführer herauszufordern. Die Kämpfe können tagelang dauern. (Anup Shah und Fiona Rogers)

„Wenn die Junggesellen mit dem Fressen fertig sind, langweilen sie sich und wollen Ärger machen“, sagt Jacinta Beehner, die das Verhalten von Gelada-Herden untersucht, die zu den größten nichtmenschlichen Primatengemeinschaften gehören. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Obwohl dominante Männchen Privilegien haben, vor allem Zugang zu Partnern (ein Weibchen pflegt ein liegendes Männchen), ist die Schwesternschaft auf ihre eigene Weise mächtig. „Die Weibchen in diesen Harems sind alle Schwestern, Cousinen, Mütter und Tanten“, sagt Beehner. „Sie haben ein Band. Wenn sie ein Männchen nicht mögen, vertreiben sie es.“ (Anup Shah und Fiona Rogers)

Die Gelada ist die einzige Art, die von einem Stamm weidender Primaten übrig geblieben ist, der einst weiter verbreitet war als Paviane, sagt Robin Dunbar, der in den 1970er Jahren Geladas studierte. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Eine Gelada-Junggesellengruppe verhält sich aggressiv auf einem Felsvorsprung. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Reife männliche Geladas signalisieren Aggression mit einem „Lippensprung“. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Ein ausgewachsenes Geladamännchen frisst am Rande einer Klippe. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Juvenile Geladas sitzen am Rand einer Klippe. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Junge männliche Geladas halten sich eng zusammen, um sich zu wärmen. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Ein junges Geladamännchen putzt sich. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Gelada-Weibchen fressen Gras. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Geladas bevorzugen weiche, eiweißreiche Schwingelgräser und schaufeln sie täglich stundenlang mit beiden Händen weg. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Männliche Geladas haben vampirische Eckzähne, die sie sich häufig gegenseitig zeigen, und ihre goldenen Mähnen sind der Stoff, aus dem Shampoo-Werbungen gemacht sind. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Eine weibliche Gelada schützt einen toten Fötus vor einem Dickschnabel-Raben. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Ein Gelada-Kind wird von seiner Mutter gestillt. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Ein Gelada-Säugling (12-18 Monate alt) reitet auf dem Rücken seiner Mutter. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Ein Gelada wickelt einen einmonatigen Säugling, während die Mutter weg ist. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Juvenile Geladas spielen am Rande einer Klippe einen Kampf. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Die Geladas geben ständig Signale und kommunizieren miteinander. „Es ist wirklich eine große Seifenoper“, sagt Beehner. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Eine Gruppe jugendlicher und junger Geladas spielt zusammen am Rande einer Klippe, während die Sonne untergeht. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Ein ausgewachsener männlicher Gelada (Anup Shah und Fiona Rogers)

Ein ausgewachsener männlicher Gelada inmitten seines Harems von Weibchen. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Zwei ausgewachsene männliche Geladas im Streit. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Ein ausgewachsenes Geladamännchen ruht sich aus, nachdem es gestriegelt wurde. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Männliche und weibliche Geladas drängen sich bei Sonnenuntergang am Rande einer Klippe zusammen. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Juvenile Geladas laufen bei Sonnenuntergang auf die schlafende Klippe zu. (Anup Shah und Fiona Rogers)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.